Seite 1 von 1

Geschwindigkeitsanpassung bei DVD-Wiedergabe

Verfasst: So 17. Sep 2006, 15:21
von m(A)ui
Hallo!
Ich bin glücklicher Besitzer eines 5.1-Systems mit einem in die Jahre gekommenem DVD-Player und Reciever.
Von 7.1, HDTV, etc. will ich nix wissen und bin deshalb auch nicht auf dem laufenden,was en aktuellen Stand der Technik betrifft.

Was mich aber doch interessieren würde:
Gibt es bereits Technik, die das 4% schnellere ablaufen von Filmen daheim im Vergleich zum Kino (25 statt 24 Bilder/sek) ausgleicht?

schönen gruß

Verfasst: So 17. Sep 2006, 15:26
von bersi
Jup,wird in der aktuellen "Audiovision" behandelt.
Ein schöner,langer Bericht :wink:

Der Martin

Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:02
von bersi
Hab grad nochmal nachgeschaut,es geht in dem Bericht primär um
die Bilder (25fps auf 24fps drosseln).
Davon ist der Ton aber auch betroffen,der wird im Bericht aber nur
angeschnitten.

Wie gesagt braucht man dafür aber einen PC.

Was man braucht:

-Gängiger Windows-PC unter XP,ab 1,7 GHz
-DVD-Laufwerk
-moderne Grafikkarte mir Radeon-oder GeForce-Chipsatz und neueste Treiber
-hochwertige Soundkarte mit sechs-oder Acht-Kanal-Decoder (mit Hardware-Resampling)
-DVD-Filterpacket: Intervideo www.intervideo.com
Cyberlink www.gocyberlink.com
Sonic www.sonic.com
NVidea ohne Link
-Zoom-Player www.inmatrix.com oder
Theatertek www.theatertek.com
-Reclock,neueste Version 1.7 beta www.reclock.free.fr
-Powerstrip www.entechtaiwan.com

Quelle: Audiovision 10/06


Für weitere Informationen bitte 3,80 € gegen ein Audiovision beim Kiosk ihres Vertrauen
eintauschen :wink:

Der Martin

Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:17
von BlueDanube
m(A)ui hat geschrieben:Gibt es bereits Technik, die das 4% schnellere ablaufen von Filmen daheim im Vergleich zum Kino (25 statt 24 Bilder/sek) ausgleicht?
bersi hat geschrieben:Davon ist der Ton aber auch betroffen
Das kann zu einem Problem werden, denn einige DVDs haben die Tonhöhe um 4% reduziert, damit sie mit dem Filmoriginal übereinstimmt.
Man kann daher nicht alle DVDs gleich behandeln.

Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:40
von m(A)ui
bersi hat geschrieben:Was man braucht:

-Gängiger Windows-PC unter XP,ab 1,7 GHz
-DVD-Laufwerk
-moderne Grafikkarte mir Radeon-oder GeForce-Chipsatz und neueste Treiber
-hochwertige Soundkarte mit sechs-oder Acht-Kanal-Decoder (mit Hardware-Resampling)
-DVD-Filterpacket: Intervideo www.intervideo.com
Cyberlink www.gocyberlink.com
Sonic www.sonic.com
NVidea ohne Link
-Zoom-Player www.inmatrix.com oder
Theatertek www.theatertek.com
-Reclock,neueste Version 1.7 beta www.reclock.free.fr
-Powerstrip www.entechtaiwan.com

Quelle: Audiovision 10/06
klingt ja kompliziert!

wundert mich aber, dass es bei den ganzen technischen "Spielereien", die moderne A/V-Reciever bieten, noch keine Hardware-Lösung für dieses problem gibt!
Schließlich müsst es technisch doch kein problem sein, die DVD (ton & Bild) mit 24 statt 25 fps abzuspielen. Und wenn man nicht gerade einen Röhrenmonitor hat, dürften doch 48 oder 96 Hz Bildwiederholfrequenz auch realisierbar sein...
Bin ja mal gespannt, wann da was auf den MArkt kommt, vie3lleicht muss erst noch ein Marketingdeutscher Begriff gefunden werden...

gruß

Verfasst: So 17. Sep 2006, 21:24
von Homernoid
Ja. Wie sieht das überhaupt mit der Darstellung an nem 50Hz / 100Hz Fernseher aus?

btw. PC TFTs haben doch normalerweise feste Frequenzen. Bei mir. 60 bzw. 75 Hz.
Röhrenmonitore könnten aber durchaus diese Frequenzen darstellen.
Oder habe ich da ne falsche Denkeweise?

Verfasst: So 17. Sep 2006, 21:41
von bersi
"..eine PAL-DVD zuerst von 25 fps auf 24 fps verlangsamt und dann per
Verdreifachung auf 72 Hz das Display gesendet wird.Wichtig ist natürlch
,dass das Display 72 Hz auch so verarbeiten und nicht wieder intern in
60Hz oder Schlimmeres wandelt."

Quelle : Audiovision


Kosten Nutzen steht meiner Meinung nach in keinem Verhältniss :evil:

Und ein PC als DVD-Player...nicht in meinem Wohnzimmer :!:
Die Lösung bietet sich wohl für die Leute an,die eh schon einen PC als
Player nutzen oder ein echtes Heimkino einrichten wollen :!:

Der Martin

Verfasst: So 17. Sep 2006, 21:53
von Homernoid
Ich Dussel sollte mal die av lesen. Die liegt ja hier irgendwo rum. :oops:

Verfasst: So 17. Sep 2006, 23:20
von m(A)ui
burki hat geschrieben:Hi,
Schließlich müsst es technisch doch kein problem sein, die DVD (ton & Bild) mit 24 statt 25 fps abzuspielen.
Du hast Dich aber noch nie ernsthaft mit einem HTPC (die AV wohl auch nur am Rande) beschaeftigt :wink: ?
Gruss
Burkhardt
jetzt hab ich erst mal nachschauen müssen, was HTPC (Home Theater Personal Computer) bedeutet.
ich bezog mich mit meiner aussage aber nicht auf das auslesen mit einem PC, sondern mit einem "richtigen" DVD-Player.
Mit meinem (zugegebenermaßem) laienhaften Wissen, müsste es doch fast ausreichen, den "25Hz-Quartz" gegen einen "24Hz-Quartz" auszutauschen (absichtlich stark vereinfacht ausgedrückt)! Der Reciever und der Fernseher müssten dann natürlich mit einer anderen Frequenz zurechtkommen. (bzw. das Audiosignal könnte man ja auch resamplen - geht ja auch von 44,1kHz auf 48kHz und umgekehrt)

Ich glaub ich geh morgen mal auf's Patentamt... ;-)

Gruß

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 16:58
von bersi
burki:
Du hast Dich aber noch nie ernsthaft mit einem HTPC (die AV wohl auch nur am Rande) beschaeftigt Wink ?
Gruss
Burkhardt
Du kannst es ja per YUV zum Display transportieren !
HDCP gilt nur für HDMI !
Das Display muß das entsprechende Signal am YUV-Eingang verarbeiten Können,dann müsste
es gelingen.
Du bist wahrscheinlich gerade bei Blue-ray und HD-DVD rein gestrauchelt :wink:

Der Martin