Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abstand Projektor --> Decke
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Abstand Projektor --> Decke
Gibt es eine Möglichkeit den Abstand der Deckenhalterung zu berechnen?
Ich möchte mir die Deckenhalterung selber bauen und brauche ja dazu den Abstand zwischen Decke und Projektor.
Das Feintuning kann ich sicherlich mit dem Lensshift bewerkstelligen.
Bei meiner Raumhöhe von 242cm habe ich vor, die Unterkante der Framestar auf 83cm (+4cm für den Rahmen = 87cm bis zur Unterkante des Bildes) zu montieren.
Der Abstand zwischen Projektor und Leinwand kommt auch ca. 375cm.
Projektor wird voraussichtlich der Sanyo Z4.
Ich möchte mir die Deckenhalterung selber bauen und brauche ja dazu den Abstand zwischen Decke und Projektor.
Das Feintuning kann ich sicherlich mit dem Lensshift bewerkstelligen.
Bei meiner Raumhöhe von 242cm habe ich vor, die Unterkante der Framestar auf 83cm (+4cm für den Rahmen = 87cm bis zur Unterkante des Bildes) zu montieren.
Der Abstand zwischen Projektor und Leinwand kommt auch ca. 375cm.
Projektor wird voraussichtlich der Sanyo Z4.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn's ein Z4 wird, ist das ganz einfach:
Du klickst auf der Produktseite auf der linken Seite den Online-Entfernungsrechner.
Dort kannst alle räumlichen Gegebenheiten simulieren.
Du klickst auf der Produktseite auf der linken Seite den Online-Entfernungsrechner.
Dort kannst alle räumlichen Gegebenheiten simulieren.

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Diese Seite kenne ich schon.HR hat geschrieben:Hallo Gandalf!
Für Berechnungen anderer Projektoren:
ProjectorCentral
Grüße
henning
Da kann man den Abstand zur LW ausrechenen, nicht aber den Abstand von der Decke!
Wenn man da auf den Panasonic geht, sieht man auch, dass bei einer Bildbreite von 250cm die Ausleuchtung nicht mehr optimal ist. Oder sehe ich das falsch?
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Stimmt, hatte ich falsch erinnert...Gandalf hat geschrieben:
Diese Seite kenne ich schon.
Da kann man den Abstand zur LW ausrechenen, nicht aber den Abstand von der Decke!
allerdings solltest Du hier fündig werden; weiter unten auf der Seite findest Du Angaben wie weit Du den Proki bei vollem Lensshift aus der Bildmitte verschieben kannst; bei dem 1000er Panasonic (um den es Dir wohl auch geht, wenn ich das richtig verstanden habe) sind das 113 cm
Hängt ganz von dem Gainfaktor deiner Leinwand ab...Gandalf hat geschrieben: Wenn man da auf den Panasonic geht, sieht man auch, dass bei einer Bildbreite von 250cm die Ausleuchtung nicht mehr optimal ist. Oder sehe ich das falsch?
Schöne Grüße
henning
Hallo,

passt doch fast von selbst bei 375 cm Entfernung
Du kannst dich im roten Bereich bewegen min 150 cm vom Fussboden.
ciao

passt doch fast von selbst bei 375 cm Entfernung

Du kannst dich im roten Bereich bewegen min 150 cm vom Fussboden.
ciao
Zuletzt geändert von jorg am So 26. Nov 2006, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Die Breite zwischen den Streben beträgt auch nur etwa 130cm. Da kommt ja die Rahmenleinwand drauf und zwar so, dass sie genau zwischen meine Boxen passt.jorg hat geschrieben: ...dein Rahmen schaut wie 160 cm breite aus
Der Alurahmen der Framestar ist ja stabil, sodass ich den nicht noch verstärken muss. Die Streben sitzen dann ungefähr 65cm vom Rand der LW weg.Im hochgeklappten Zustand liegt also die Framestar auf diesen beiden Streben.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Da bin ich gespannt,
hatte vorher die falsche Breite und Hoehe,sorry
Ich bin der Meinung umso weniger Lens-Shift um so besser.
ciao jorg
hatte vorher die falsche Breite und Hoehe,sorry
Ich bin der Meinung umso weniger Lens-Shift um so besser.
ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Nicht verwechseln mit der Keystone Korrektur,die Lens Shift Funktion beeinträchtigt die Bildqualität nur sehr gering auf jedenfall nicht sichtbar.Ich bin der Meinung umso weniger Lens-Shift um so besser.
Damit kannst Du auch das Grobtuning vornehmen,wenn Du eine normale Deckenhalterung nimmst wird es keine Probleme geben das Bild auf die Leinwand zu bekommen.Das Feintuning kann ich sicherlich mit dem Lensshift bewerkstelligen.
Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Besser als Keystone ist Lens Shift allemal.MisterT hat geschrieben:Nicht verwechseln mit der Keystone Korrektur,die Lens Shift Funktion beeinträchtigt die Bildqualität nur sehr gering auf jedenfall nicht sichtbar.
Trotzdem hängt der Einfluss auf die Bildqualität von der Qualität des Objektives ab!
Beim Sanyo-Projektor kann man das Lens Shift ziemlich bis an die Grenzen ausreizen - bei manchen anderen Projektoren wird das Bild merkbar unschärfer.
Auf keinen Fall sollte der Verstellbereich vertikal und horizontal voll ausgenutzt werden.
Begründung:
Ein Objektiv verliert naturgemäß zu den Rändern an Auflösung und Kontrast.
Ein Shiftobjektiv muss so konstruiert sein, dass der nutzbare Bildkreis wesentlich größer ist, als bei einem normalen Projektions- oder Kamera-Objektiv.
Bei diagonaler Verschiebung kommt man der physikalischen Grenze am nächsten.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO