Seite 1 von 1
Vom PC (DVI) zum Beamer (HDMI)
Verfasst: So 17. Dez 2006, 11:26
von Derhansderkanns
Hi,
Ich möchte bevor ich mir ein relativ teures HDMI Kabel folgendes klären:
Ich würde gerne meinen PC an meinen Beamer (Hitachi PJ TX200) anschließen.
Das soll dann so laufen:
PC DVI Ausgang über einen Adapter von DVI zu HDMI und ein 15m Kabel (HDMI zu HDMI) mit dem Beamer verbinden.
(Bildlich: PC (DVI) -> (DVI) Adapter (HDMI) -> (HDMI) Kabel (HDMI) -> (HDMI) Beamer
Jetzt habe ich folgende Sorgen:
Habe ich dabei Bildverlust? Ich spreche jetzt nicht von Verlust im Sinne von Verlust bei Steckerkontakten sondern von Kompatibilität der beiden Kabel Arten. Funktionieren die Einwandfrei zusammen?
Und als zweite Frage: Wie sieht es mit HDCP aus? Ich will diesen Aufbau nutzen um Dias anzuschauen aber auch mal eine DvD (Der PC hat ein DvD Laufwerk) funkt das dazwischen, wird der Beamer das Bild überhaupt anzeigen?
MFG der Hans
Re: Vom PC (DVI) zum Beamer (HDMI)
Verfasst: So 17. Dez 2006, 11:54
von BlueDanube
Derhansderkanns hat geschrieben:Habe ich dabei Bildverlust? Ich spreche jetzt nicht von Verlust im Sinne von Verlust bei Steckerkontakten sondern von Kompatibilität der beiden Kabel Arten. Funktionieren die Einwandfrei zusammen?
Ein Signal aus einem DVI-Ausgang kann problemlos und verlustfrei an einen HDMI-Eingang übertragen werden.
Umgekehrt (HDMI auf DVI) geht's nur
ohne HDCP.
Derhansderkanns hat geschrieben:Wie sieht es mit HDCP aus? Ich will diesen Aufbau nutzen um Dias anzuschauen aber auch mal eine DvD (Der PC hat ein DvD Laufwerk) funkt das dazwischen, wird der Beamer das Bild überhaupt anzeigen?
Der Beamer mit HDMI-Anschluss kann jedenfalls alle Bilder anzeigen - mit oder ohne HDCP.
Ob der PC mit einer kopiergeschützten DVD ein Bild ausgibt, kann ich nicht sagen.....
Verfasst: So 17. Dez 2006, 12:45
von Derhansderkanns
Schnell, kurz und gut Erklärte Antwort ich bedanke mich vielmals.
p.s. soll ich den Thread closen? (ist in manchen Foren üblich wenn die Frage beantwortet wurde)
Verfasst: So 17. Dez 2006, 15:37
von Gandalf
Derhansderkanns hat geschrieben:
p.s. soll ich den Thread closen? (ist in manchen Foren üblich wenn die Frage beantwortet wurde)
Warum denn
löschen???
Diese Frage ist doch auch für andere User interessant, die vielleicht ein ähnliches Problem lösen wollen.
Habe den TX-300 und mir schon überlegt, ob ich den PC nicht mittels eines 5-7m langen VGA-Kabels mit dem Beamer verbinde. Müsste doch so auch DVD's ansehen können,oder?
Verfasst: So 17. Dez 2006, 18:18
von Derhansderkanns
mit einem VGA Kabel sollte das gehen wobei es zu Schatten kommen kann (genau aus diesem Grund habe ich mich für die digitale Variante mittels HDMI entschieden).
Closen ist nicht gleich löschen und mit closen bewirkt man dass dieser Thread nicht vollgespammt wird ^^ wie gesagt manche Foren machen das so. Andere nicht.
edit: wie du siehst kommt alles gerade ein bisschen durcheinander der Poster über mir bezieht sich auf meine Frage wobei ich mich auf deine Beziehe, wenn dass hier jetzt wer ließt und nicht ganz von vorne anfängt ist alles sehr wischi waschi ^^.
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 00:07
von Derhansderkanns
burki hat geschrieben:P.S.: Auch wenn etwas OT: Finde es schon klasse, wie (meine jetzt nicht Hans) diverse DVDP-Hersteller mit der "HDCP-Faehigkeit" ihrer Geraete werben...
verstehe ich garnicht den Satz.
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 01:13
von BlueDanube
Kein Konsument braucht HDCP - es ist eher ein Hindernis.
Wenn man ein HDCP-taugliches Quellgerät (zB DVD-Player) hat, braucht man auch ein HDCP-taugliches Wiedergabegerät, sonst geht mit kopiergeschützten Inhalten gar nix!
Die Werbung für HDCP-fähige DVD-Player müsste so lauten: "Mit diesem Gerät können sie keine Filme auf einem PC-Monitor ansehen!".....na toll
