Seite 1 von 2
NuBox380: ABL 3/30 oder 8/80
Verfasst: Do 6. Mär 2003, 19:21
von Christian H
Hallo
Nachdem ja jetzt ziemlich sicher ist, dass für die 380er kein eigenes ABL rauskommen wird, frage ich mich nun, welches ABL-Modul denn am geeignetsten ist.
Laut Herr Nubert weist die 380er mit dem ABL 3/30 eine 2dB-Senke bei 150 Hz auf. Wie sieht es da mit dem ABL 8/80 aus?
Ausserdem kappt das 3/30 die Frequenzen unterhalb 40 Hz ab um die Membranauslenkungen (des kleineren Tieftöners der NuWaves/-Lines) zu begrenzen. Da die 380er aber ein grösserer Tieftöner hat und laut Herr Nubert "endlos" zu laden ist, stellt sich nun die Frage, ob dann das ABL 8/80 nicht besser ist, da es erst unterhalb von 30 Hz begrenzt und somit bei der 380er bezüglich Druck und Tiefgang noch etwas mehr drinliegt als mit dem 3/30.
Übrigens höre ich eher leise (+/- Zimmerlautstärke), somit spielen die höheren Membranauslenkungen bis 30 Hz wohl kaum eine Rolle...
Gruss Christian
Verfasst: Do 6. Mär 2003, 21:10
von valvetronic
Interessante Frage, würde mich auch interessieren. Leider ist Herr Nubert in letzter Zeit zu sehr beschäftigt, um hierzu eine Aussage zu machen. Hat vielleicht schon jemand mit einem Nubert MA darüber gesprochen ?
Valvetronic
Verfasst: Sa 8. Mär 2003, 11:26
von Benutzername
Hallo,
Das ist mal wirklich eine interessante und gute Frage, die hoffentlich von irgendeinem Nubert-Mitarbeiter beantwortet werden kann.
mit hoffenden Grüßen (nubox 380 + Abl 8/80)
Andi
Verfasst: Sa 8. Mär 2003, 18:21
von pinglord
auf offizielle Antwort wartend,
pinglord
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 20:52
von g.vogt
Hallo
zu dieser Frage bin ich noch über folgenden Thread "gestolpert" (4. Eintrag):
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=285
Tja, wie denn nun? Doch eher das ABL8? Oder ist beides eben keine Ideallösung (d.h. mit leichten Abweichungen vom prinzipiell machbaren Optimum behaftet) und wird deshalb nicht offiziell beworben?
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 21:18
von Benutzername
Hallo,
das ist ja mal interessant

!!! - nubox + Abl 8/880

!
Erst heute habe ich aber mit Herrn Siegle über dieses "Problem" geredet;
er meinte, dass nubox 380 +Abl 8/80 auf keinen Fall in Frage käme, da ja dies völlig unterschiedliche Boxen wären, eher die Abl 3/30-Kombi, die aber nicht ganz perfekt und deswegen nicht offiziel ist, aber durchaus mit "vorgehaltenem Mund" eine gute Lösung wäre. (ungefährer Wortlaut)
Trotzdem wäre ich jetzt sehr gespannt auf Bestätigung für die nubox 380+abl8/80 Kombi, ansonsten rufe ich morgen nochmal schnell an!!!
Gruß,
Andi
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 21:31
von g.vogt
Hallo, kann natürlich auch ein Tippfehler sein. Wenn Herr Nubert nach einem langen Arbeitstag 21:28 Uhr "diplomatisch knifflige" Fragen beantwortet, dann kann ja auch mal was schief gehen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Mo 10. Mär 2003, 21:35
von pinglord
hmmmmm
Verfasst: Di 11. Mär 2003, 18:50
von Benutzername
Hallo,
wie gesagt habe ich heute nochmal mit Herrn Siegle telefoniert.
Die nubox 380+abl3/30-Kombi ist ja schon nicht ganz perfekt und kann dem Anspruch auf völlige Linearität im Bass nicht gerecht werden, deswegen ist die Kombi aus 380+Abl 8/80 noch weniger perfekt, da nubox 380 und nuwave 8 völlig unterschiedliche Frequenzgänge im Bass aufweisen und bei Anwendung des Abls für die 380er der FG der 380er im Bass nicht gerade linear sein dürfte (sowie es aus dem abl-8/80-Datenblatt ersichtlich ist, senkt das Abl bei der nuwave 8 auch keine hörpsychologische Kickbassüberhöhung bei etwa 100 Hz ab sowie es bei Kompaktboxen eben üblich ist, da die nuwave 8 von Haus aus bereits linear ist ==> die Überhöhung der 380er bei 100 Hz bleibt erhalten - wie es unter 100Hz aussieht kann ich auch noch nicht ganz nachvollziehen, wird aber sicher keine Glanzleistung sein). Überhaupt wäre diese Diskussion sehr "theoretisch" ==> man kann das abl 8/80 auch für die 380er verwenden, was aber noch weniger perfekt ist als die bereits nicht perfekte Abl3/30 Kombi, trotzdem ist es machbar!!! Also wenn schon ein Abl für die 380er her soll, dann eher das kleinere Abl 3/30!!! (@Herr Siegle; ich hoffe, dass ich ihre Meinung einigermaßen rübergebracht habe

)
Gruß,
Andi
Verfasst: Sa 15. Mär 2003, 00:41
von Christian H
Also nachdem was ich da so gelesen habe, scheint ja das 3/30 am geeignetsten zu sein. Allerdings gefällt mir nicht so recht, dass da bei 40 Hz abgeriegelt wird

Die 380er kann einfach mehr.....
Obwohl die Linearität mit dem 8/80 zu leiden scheint, würde es mich doch sehr interessieren, was der Chef dazu persönlich meint... Also wenn Herr Nubert doch noch mal ein paar Minuten Zeit fände, um sich hierzu zu äussern, wäre ich sehr froh...