Seite 1 von 1
Stereo oder Surround?
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 11:37
von Flips
Hallo alle zusammen,
ich bin leider ziemlich neu auf dem Audio-Gebiet.
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren die NuBox 310 zugelegt. Mein Plan war es das ganze Stück für Stück zum NuBox 681 Set 1 aufzustocken.
Als nächster Schritt steht jetzt also die NuBox 681 und ein passender Receiver an.
Jetzt habe ich schon an der ein oder anderen Ecke gehört, dass Surround-Receiver nicht den gleichen Sound bringen, wie Stereoverstärker. Kann mir jemand sagen was da dran ist und was die beste Wahl für mich wäre?
Meine Gewohnheiten:
60% Musik hören
10% DVD
25% Games (am PC)
5% Games (Playstation 2)
Vielen Dank schonmal und beste Grüße,
Philipp
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 12:33
von JensII
Hallo!
Erst mal finde ich erstaundlich, dass du vor 3 Jahren schon wusstest, das die NuBox 681 kommt
Und jetzt zu deinem "Problem":
Einigen Surround-Receivern wird nachgesagt, dass diese im STEREO-Modus nicht an den Klang von Stereoverstärkern ran kommen. Bei modernen geräten ist dies IMHO fast nur noch im Einstiegsbereich der Fall. Gerade Onkyo wird sogar (schon seit Jahren) von Lesern wie Zeitungen ein sehr guter Stereoklang bescheinigt.
Bei vielen hier im Forum hat sich aber auch ein zweiter Verstärker dazu gesellt, einer für Stereo und einer der bei Surround läuft. Teilweise kann man das Stereomodell sogar als "Endstufe missbrauchen", wodurch sich ein noch besserer Klang erzielen lässt.
Hast du denn schon ein gerät, oder ein Modell ins Auge gefasst?
Vielen Leuten gefallen auch die "DSP"`s (proLogic2, und so weiter) so gut, dass sie kein reines Stereo hören, damit ist der Stereoklang auch wieder egal.
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 12:52
von Flips
Hehe, wusste natürlich damals noch nicht, dass es die 681er sein sollen.
Als Receiver habe ich den Onkyo TX-SR604E bzw. Onkyo TX-SR674E ins Auge gefasst. Die beiden sind doch fast identisch oder? Was rechtfertigt da die 150 Unterschied?
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 12:55
von JensII
Zu den Onkyos findet man
HIER einen netten Test, wo auch die Unterschiede nieder gelegt sind.
Ob sie den Preisunterschied Wert sind, musst du schaun, aber "Schlachtschiffe" wie die 681 haben was gutes und viel Leistung verdient!
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 13:05
von Flips
Alles klar
Trotz nach Datenblatt und Innenleben sehr ähnlicher Konfiguration sieht der 604 akustisch gegen den 674 wenig Land. Der "Große" entwickelt mehr Charisma und auch mehr Durchsetzungskraft. Besonders bei der Wiedergabe von energiegeladenem musikalischen Material wirkt der 604 hörbar fader.
Entscheidung gefallen
Danke dir.
Reicht der für das angesprochene Set (NuBox 681 Set 1) aus? In den Fachzeitschriften wie z. B. "Audio" ist immer von einem AK-Wert die Rede. Weißt du was ich meine? Also der AK-Wert der Lautsprecher darf nicht höher sein, als der des Verstärkers.
Beste Grüße
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 14:25
von StefanB
Die absolut unwichtigste Baustelle stellt heutzutage das Thema Verstärkung dar. Gleich, ob sie von einem AV-Receiver oder Stereo-Vollverstärker geleistet wird.
http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php ... r=0&page=1
Wenn du vorne 3*681 stellen kannst, solltest du das tun.
Auch der von der Audio am rabenschlechtesten bewertete AV-Receiver mit grottigster AK ergibt im Zusammenspiel mit gescheiten, gutaufgestellten Boxen wie den Nubis immer ein gigantisch besseres Ergebnis als hindrapierte Boxen-Müllhaufen mit einem Überflieger-Testsieger-Amp im oberen 4 stelligen Euro-Bereich.
gruß Stefan
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 19:17
von beamter77
StefanB hat geschrieben:Die absolut unwichtigste Baustelle stellt heutzutage das Thema Verstärkung dar. Gleich, ob sie von einem AV-Receiver oder Stereo-Vollverstärker geleistet wird.
http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php ... r=0&page=1
Wenn du vorne 3*681 stellen kannst, solltest du das tun.
Auch der von der Audio am rabenschlechtesten bewertete AV-Receiver mit grottigster AK ergibt im Zusammenspiel mit gescheiten, gutaufgestellten Boxen wie den Nubis immer ein gigantisch besseres Ergebnis als hindrapierte Boxen-Müllhaufen mit einem Überflieger-Testsieger-Amp im oberen 4 stelligen Euro-Bereich.
gruß Stefan
Plakativ geschrieben - also Vorsicht.
In jedem Fall gilt, die Qualität einer Anlage bestimmt deren schwächstes Glied.
Die Schwierigkeit besteht darin, die "eigene Wahrheit" zu finden.
Surround und/oder klassisches HiFi - beides hat was.
Vorlieben muss man selbst entdecken.
Mache dich auf den Weg.
.......und noch 'ne Frage!
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:08
von Dafyd
Moin und schönen Sonntag
Dummerweise bin ich nun durch die Nubis angefixt
Mein Harman Kardon AVR 3550 ist eigentlich nicht so übel. Er hatte seinerzeit sogar recht gute Kritiken bekommen.
Harman Kardon AVR 3550 Test
Jetzt sitze ich hier und merke immer mehr und mehr, dass ich meine CDs rauf und runter höre und da stellt sich zwangsläufig die Frage ob der
Stereo-Sound für mich
"gut genug" ist. Ich schaue kaum DVDs, allerhöchstens mal ein Concert (hier wirklich zu emfehlen die Eagles - Hell Freezes Over in DTS).
Also nun die eigentliche Frage: Wenn ich mir nun einen reinen Stereo-Amp kaufe wie z.B. den NAD C 325 BEE, gewinne ich dann wirklich was gegenüber dem Harman Kardon oder ist das eher Placebo (da ich mein Haus nicht um meine Boxen herumgebaut habe und bestimmt nicht den 100%igen Hörraum im Wohnzimmer abbilden kann).
Falls ich aber dann doch die Geldpest bekomme und mir einen NAD gönne, wie könnte ich die beiden AMPs verbinden um sowohl reinen Stereo-Sound, aber auch ohne große Umklemmaktionen der Boxen, mal Surround-Sound geniessen zu können.
Meinen CDP von Marantz finde ich eigentlich nachwievor ziemlich wohlklingend. Der war mal vor 10 langen Jahren ein wirklich gutes Teil (wohl auch mal Referenzklasse), aber evtl. kommt mir ja auch mal ein Neuer ins Haus, vielleicht aber auch nicht.
Ach ja, das ATM für die beiden Front CS-65 ist schon sogut wie geordert (ich muss nur noch überlegen ob es das ATM 80 oder ATM 85 wird).

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 14:11
von SLK320
Hallo ich habe beides Stereo in meinem Hobbyzimmer dorthin ziehe ich mich ab und zu zurück um in aller Ruhe mal Stereo zu genießen, und das hat immer noch was! Hat man diese Möglichkeit nicht würde ich trotzdem zu Surround raten, denn auch 5CH-Stereo hat seinen Reiz! Sofern der Receiver dieses unterstüzt sollte man das mal gehört haben! Und man schlägt doch 2 Fliegen mit einer Klappe, man kann DVD's genießen und Musik oben drein, ein guter Receiver spielt auch im Stereo so genial das einem dann nicht's mehr fehlt
Gruß Carsten
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 20:03
von Stevienew
Hallo,
kann folgendes zum Thread beisteuern:
Betreibe u.a. die NuBox 511 am Onkyo 674 und bin sehr zufrieden. Nach meiner Einschätzung sind selbst bei hohen Pegeln noch ausreichend Leistungsreserven vorhanden, so dass m.E. auch die 681 kein Problem darstellen sollten - zumal die 681 einen höheren Wirkungsgrad im Vergleich zur 511 hat.
Für "reines" Stereo ist der pure-Audio-Modus ideal und der Onkyo klingt sehr spritzig und präzise. (Ein Denon (z.B.) in dieser Preisklasse war für
meinen Geschmack im Stereobetrieb nicht so überzeugend.)
Aber auch ein Konzert auf DVD (fahre voll auf Phil Collins Farewell-Tour ab) im 5.0 Modus (Dolby Digital oder DTS) ist einfach umwerfend.
Würde daher nicht auf Surround verzichten wollen, wobei ich aber bis jetzt von den sogenannten "Aufpolierern" noch nicht so richtig begeistert bin

, muss da vielleicht noch ein bißchen testen.
Fszit: Kann also nur zum Onkyo 674 raten!
Bis dann