Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

marantz PM-17mkII M / KI

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
kalli
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 19:52

marantz PM-17mkII M / KI

Beitrag von kalli »

Ich suche einen gebrauchten PM-17mkII M - am liebsten als KI , aber vielleicht tut es auch eine ältere version ?
Mir ist schon klar , dass der Ki am besten klingen dürfte, aber der MK II M ist ja auch schon sehr gut.
Wer kann mir einen rat geben - und vor Allem - was wäre ein angemessener Preis ?
Ich möchte meinen Pm 8000 ersetzen. ( Boxen Canton vento reference 7, cd marantz sa 7001 )
gruss
kalli
Remo
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 12:01
Wohnort: Ludorf

Beitrag von Remo »

Hallo!

Willkommen im Nuforum.
Guck doch mal bei www.audio-markt.de da kannst du nach Marken und Produktgruppen suchen. Da wird auch gerade einer angeboten. Leider kein KI.

Gruß Remo
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Bist du sicher, dass du mit dem 17er tatsächlich besser Musik hören kannst als mit dem 8000er? Ich wäre mir da nicht so sicher - ebenso wie darüber, dass die KI-Version nochmals besser klingt als die Standardvariante. Du solltest vielleicht versuchen, die beiden/drei Geräte irgendwie mal "gegen einander" zu hören...

Zum Thema Verstärkerklang gibt es übrigens einen sehr interessanten (und ebenso langen :roll: ) Thread im HiFi-Forum...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
kalli
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 19:52

Beitrag von kalli »

danke erst mal

ich habe einen pm 16 im audiomarkt gefunden, für 595 € - ist aber gut 8 jahre alt....ichweiß nicht so recht ob ich mich da steigere...
ich schau weiter. eilt ja nicht !
frohes fest

kalli

p.s.
habe den thread über den blindtest durchgelesen ( fast ganz ) - vielleicht spar ich mein geld .....
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der PM17 MK2 (oder wars MK3?. egal) klingt neutral für meine Ohren, genauso wie Rotel oder Accuphase etc...

Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick schwer okay, aber auf den zweiten fallen die extrem ungleichmässigen Passungen auf - da ist selbst Rotel in der Summe sauberer verarbeitet!

Ähnliche Probleme bei den neueren Marantz-Geräten.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Also meine Marantz-Geräte (neue 15er-Serie) sind verarbeitungstechnisch auf sehr hohem Niveau, alle Passungen sind extrem sauber und gleichmäßig. Ich habe da bei weit teureren Geräten wesentlich Schlechteres gesehen...
Aber nun ja, das ist nur meine bescheidene Meinung, es gibt ja hier Gewichtigere :wink:

Weihnachtliche Grüße,

DocStefan
kalli
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 19:52

Beitrag von kalli »

der gesuchte amp soll vor allem eher weich klingen dabei nicht dumpf ( meine canton vento reference 7 klingen schon sehr hell, sopranstimmen schrill - ich spiele ja noch ein, aber eigentlich müßten sie schon "fertig" sein....),
deshalb denke ich ja an marantz, die 17er reihe ( am besten pm17 mk 2 m ??) hat eine geringe bauhöhe - 14er oder 16 er gingen gerade noch, haben dann aber nir noch 1-4cm luft nach oben.
ich habe auch canton geschrieben, mal sehen ob die nach den feiertagen was dazu sagen, mit verstärkeremüfehlungen halten sie sich aber bedeckt.
kalli
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Die Verarbeitung aller Marantz-Geräte, die besaß (besitze) ist über jeden Zweifel erhaben. Da paßt alles einwandfrei und makellos!
Daß im Gegensatz zum Standart bei den KI- oder OSE-Geräten nochmal ein wahnsinniger materieller, wie schaltungstechnischer Aufwand betrieben wird, ist auch klar. -In wie weit sich dies auf den Klang positiv auswirkt ist und bleibt fraglich!
Der PM-17 ist ein klasse Verstärker, in welcher Version auch immer. Er strotzt allerdings nicht vor Leistung! Vorsicht bei "leistungs-hungrigen" Boxen.

Gruß,
Daniel
kalli
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 19:52

Beitrag von kalli »

hallo
ich habe bei canton, marantz und http://www.avs-oymann.de/ angefragt, mal sehen was die in den nächsten tagen antworten. der tuner scheint ja wirklich kompetent zu sein - von ihm erhoffe ich am meisten.
laut stereoplay sind die canton verstärker unkritisch. dazu : http://www.stereoplay.de/high_end/testb ... .80728.htm

gruss

kalli
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

kalli hat geschrieben:meine canton vento reference 7 klingen schon sehr hell, sopranstimmen schrill - ich spiele ja noch ein, aber eigentlich müßten sie schon "fertig" sein....
Jaja, das kenne ich. Schließlich hab ich jahrelang selbst unter Canton Hochtönern gelitten, das wird nicht besser. Sorry Kalli, aber meinst du nicht, du solltest lieber einen Lautsprecher nehmen, der nicht zu hell und bei Sopranstimmen auch noch schrill klingt, an statt nach einem Verstärker zu suchen, der den Mißstand am Lautsprecher durch einen Mißstand am Verstärker ausbügelt?

Nix für ungut!
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten