Seite 1 von 2

Für geschäftliche E-Mails unbedingt die Signatur ändern !

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 14:30
von Maugi
Mahlzeit Forum, für geschäftliche E-Mails unbedingt die Signatur ändern, sonst mahnt iglusoft ! :evil:
Seit dem 1. Januar gelten neue formale Anforderungen für den geschäftlichen E-Mail- Schriftverkehr. Erste Unternehmen erhielten bereits Mahnungen wegen Pflichtverstößen.

Zum Jahreswechsel sind neue formale Anforderungen für den Geschäftsverkehr in Kraft getreten. Nach einer Änderung im Handelsgesetzbuch, seien Firmen dazu verpflichtet gewisse Mindestinformationen im geschäftlichen Schriftverkehr einzuhalten. Informationen, die Kaufleute bislang nur auf gedruckten Briefen unterbringen mussten und die dort zumeist die Fußzeile der ersten Seite belegen, müssen nun auch in Geschäftsbriefen jeder Art auftauchen, also auch in Emails.

Zu den Mindestinformationen zählen unter anderem die Bezeichnung der Firma, ihr Ort der Niederlassung, die Nummer im Handelsregister sowie das sie vertretende Handelsgericht.
Bereits eingetroffene Mahnungen für Verstöße solcher Art, sollten jedoch mit Skepsis begutachtet werden. Heiseonline berichtet von Abmahnungen, bei denen "pauschale Aufwandsentschädigungen" sowie die Signatur einer Unterlassungserklärung gefordert worden sind, weil die Emails der Firmen nicht den " Formvorschriften, die für Emails gelten, welche Geschäftsbriefe ersetzen" entsprechen würden. Der Abmahner iglusoft forderte daraufhin einen Betrag von 137 Euro ein.

Zuvor holte sich iglusoft bei potenziellen Abmahnkandidaten via Email selbst Angebote ein. Fehlte dann im darauf folgenden Schreiben eine der neuen Pflichtangaben, wurden Mahnungen entsandt. Der vermeintliche Wettbewerbshüter nehme es mit den Pflichtangaben jedoch selber nicht so genau, heißt es weiter. Heiseonline wies darauf hin, dass iglusoft sowohl in der Unterlassungserklärung als auch in der Abmahnung gegen die neuen Regeln verstoßen würde.

Es sei wohl nicht von rein wettbewerbsrechtlichen Interessen auszugehen, berichtet ein Münchener Experte für IT Recht. Aus diesem Grunde ist davon abzuraten, den Forderungen der Kläger nachzukommen. Der Fall sei in erster Linie ein Beispiel dafür, wie Rechtsunsicherheit nach Inkrafttreten neuer Regelungen von manchen Personen schamlos ausgenützt werde.

Diese Rechtsunsicherheit könnte Folge einer fehlenden höchstrichterlichen Rechtsprechung zu diesem Thema sein. Betrieben wird empfohlen in ihrem Email-Programm eine vorformulierte Signatur zu speichern, die den neuen Bestimmungen entspricht, damit man ganz auf Nummer sicher geht.
Gruß
Maugi

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 15:23
von Kning
Kann man eigentlich nicht rechtlich gegen Firmen wie Igusoft vorgehen? Ich meine wenn ehrbare Geschäftsleute wegen solcher Lapalien mit rechtlichen Konsequenzen bedroht werden, wäre es doch wirklich an der Zeit die Gesetze zu ändern...

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 15:43
von Dueren
Da haben wir heute schon das dritte Schreiben von unserer Rechtsabteilung dazu bekommen - wie die Signatur auszusehen hat :roll:

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:34
von Amperlite
Kann man bitte die Zahl der Jura-Absolventen begrenzen?
Die Freunde scheinen nach dem Abschluss nichts sinnvolles zu tun zu haben.

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:47
von Homernoid
Düren hat geschrieben:Da haben wir heute schon das dritte Schreiben von unserer Rechtsabteilung dazu bekommen - wie die Signatur auszusehen hat :roll:
Wie kommen diese "Juristen" eigentliche an die Mails ran?
Im Normalfall ist das doch intern, wenn man was an den Kunden schickt...

Ich habe sowas auch schon in der Sig. stehen, sind auch informiert worden. :D

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 00:33
von teite
Hallo,

Sollte da nicht wirklich ein Verweis auf die Webseite samt Impressung reichen?

Mir widerstrebts da extremst in jede Mail soviel Nullinformation mit aufzunehmen.

Eigentlich gibts eine goldene Regel, das eine EMail-Signatur nur 4 Zeilen gross sein sollte, ich halte mich da sehr strikt dran. Zumal wenn man bei einem Internet Provider arbeitet, sollte man ja auch Vorbild sein.

Mittlerweile kriegt man aber soviel Datenmüll mit jeder Mail in der Signatur übergebraten, das ist schon nichtmehr feierlich.

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 07:41
von mcBrandy
Hi

Hier mal die für Siemens gültige. Natürlich sollte man den Namen, Abteilung, Telefonnummer usw. mit vorne dran. Mach ich jetzt aber nicht, sonst bekomm ich noch zu viele Emails. ;-)

Siemens Aktiengesellschaft: Chairman of the Supervisory Board: Heinrich v. Pierer;
Managing Board: Klaus Kleinfeld, Chairman, President and Chief Executive Officer;
Johannes Feldmayer, Joe Kaeser, Rudi Lamprecht, Eduardo Montes, Juergen Radomski,
Erich R. Reinhardt, Hermann Requardt, Uriel J. Sharef, Klaus Wucherer
Registered offices: Berlin and Munich,
Commercial registries: Berlin Charlottenburg, HRB 12300, Munich, HRB 6684


Important Note: This e-mail and any attachments are confidential, may contain trade secrets and may well also be legally privileged or otherwise protected from disclosure. If you have received it in error, you are on notice of its status. Please notify us immediately by reply e-mail and then delete this e-mail and any attachment from your system. If you are not the intended recipient please understand that you must not copy this e-mail or any attachments or disclose the contents to any other person. Thank you.


Gruss
Christian

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 09:00
von teite
Hallo,
mcBrandy hat geschrieben: Hier mal die für Siemens gültige.

[Massive Nullinformation gelöscht] :roll:

Tsts, typisches Beispiel für ne aufgeblähte EMail-Signatur die auch mit einem Link auf eine Webseite abgefackelt werden könnte.

Fehlt eigentlich nur noch ein tolles Bildchen und ein paar Werbesprüche.

Wirklich wichtige Sachen wie EMail-Verschlüsselung werden natürlich weiterhin stiefmütterlich behandelt.

PS: Geht natürlich nicht gegen dich MrBrandy. ;)

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 11:52
von mcBrandy
Hi Stefan

Das hab ich auch so verstanden. Mich nervt die Signatur ja auch. Meist ist die Sig. 4mal länger, als die eigentliche Mail. Sehr sinnig.
Außerdem wird die Serverbelastung dadurch höher. Statt ein paar 3-5kB sind es schon alleine wegen der Sig 20kB. Irgendwann wird die Sig 1MB haben!!! :evil:

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 12:16
von BlueDanube
mcBrandy hat geschrieben:Mich nervt die Signatur ja auch. Meist ist die Sig. 4mal länger, als die eigentliche Mail. Sehr sinnig.
Was mich noch viel mehr nervt, sind die vielen internen E-Mails, die automatisch genau die selbe Signatur haben! :evil:

Vor allem bei einfachen Anwortschreiben wie "Ja, danke!" oder "werde ich machen" ist die Signatur dann locker 10-20 mal so groß als der Inhalt des Schreibens.
Wenn so ein E-Mail 5 mal hin- und herläuft, artet das Lesen der Historie in einer komplizierten Recherche aus!