Seite 1 von 2

Bildqualität /Datenrate bei HDTV im deutschen Fernsehen?

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 13:35
von Socca5
kurze frage:
wie ist eigentlich die bildqualität auf nem plasma bei hdtv-sendungen von sat1, z.B. Navy CIS ????

Ist die Datenrate ausreichend hoch fürs fernsehschauen ohne ruckeln oder andere störungen?

wie sieht es bei premiere und pro 7 aus?

oder ist es auch vom hdtv-receiver oder anderen faktoren abhängig?

hat da jemand erfahrungen?

ich weiß, das sind viele fragen auf einmal, aber ich will wissen ob es sich nache der anschaffung eines plasmas lohnt auch sofort einen hdtv-receiver anzuschaffen und evtl. sogar auf das hdtv-angebot von premiere zurück zu greifen.

ich verstehe diese frage jetzt rein technisch ohne rücksicht auf die entstehenden kosten, denn das ist eine ganz andere frage

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 07:36
von Socca5
ich seh schon, es hat hier noch kaum jemand nen hdtv-receiver... :mrgreen:

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 08:19
von Kat-CeDe
Hi,
ich schau nicht so auf die Datenrate. Ich habe es am 31.12 bei Madonna mal gemacht und die Datenrate schwankte zwischen 7 und 14 MBit. Ist nicht so berauschend aber fürs Fernsehen reicht es. Das Datenrate nicht alles ist zeigt Anixe HD. Die senden teilweise um die 20MBit aber da es alte Vorlagen sind merkt man es nicht.

cu B.

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 08:44
von Socca5
Danke für die Info

Hast du beim HDTV-Fernsehen irgendwelche Ruckler?
Oder läuft das alles ganz smooth?

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 11:12
von Kat-CeDe
Moin Socca,
ich mache das nur aus Langeweile ab und an mal am PC. Außer diesen Spielerein ist HDTV für mich eher uninteressant.

cu B.

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 11:23
von Candida
hab einen panaV60 und den Humax HD1000 sat
läuft alles stabil bei mir ohne Ruckler, aber bei Premiere HD frag ich mich manchmal ob das wirklich 1080i ist, sieht zwar alles recht scharf aus, aber der wow-Effekt kommt nicht bei jeder Sendung rüber....vielleicht gewöhnt man sich mit der Zeit auch dran.........

die Probs mit dem Humax die man zuhauf in den einschlägigen Foren liest, kann ich wirlich nicht bestätigen, hatte noch kein einziges Problem mit dem.......evtl. liegts an dem software-update.

einen deutlichen Qualitätsgewinn hab ich bei der Umstellung von Scart auf HDMI_kabel bei den freien Prgrammen gemerkt.......bild ich mir jedenfalls heut noch ein....

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 13:51
von ono
Ich habe bei Pro7 oder Sat1 noch keine Ruckler bei HDTV erlebt. Die Qualität ist m. E. sehr gut.

Jedoch habe ich hier schon mal geschrieben, daß die Relation Entfernung zum Display/Bilddiagonale ab einem Wert von 2,5 HDTV vernachlässigbar macht, wenn die Möglichkeiten von SDTV ausgenutzt werden. Das ZDF hat beispielsweise ein extrem gutes Bild. HDTV wirkt bei mir ab 2 - 3 Meter Sehabstand (50" Display) lediglich etwas plastischer, die höhere Auflösung ist kaum erkennbar.

Gesagtes gilt für meinen Plasma Pio 506xde an einem Philips DSR 9005. Der Scaler des Pio scheint seine Sache sehr gut zu machen.

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 20:07
von Kat-CeDe
Hi,
mal eine Frage zu Pro7/Sat1. HD senden die ja anamorph. Machen die das auch im SDTV? Wenn nein dann wäre das alleine schon ein gravierender Unterschied.

cu B

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 09:05
von magicaltour
Hast du beim HDTV-Fernsehen irgendwelche Ruckler?
Hallo,

meines Wissens nach kann es beim HDTV-Fernsehen NICHT zu Rucklern kommen, weil das Bild immer interlaced (1080i) gesendet wird. Die berüchtigten Ruckler treten nur bei 24p-Signalen auf!

Grüße,
Tobias

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 13:07
von BlueDanube
Kat-CeDe hat geschrieben:mal eine Frage zu Pro7/Sat1. HD senden die ja anamorph. Machen die das auch im SDTV?
Nein!
Die senden SDTV-Filme auch auf dem HD-Kanal im Letterbox-/Pillarbox-Format. :evil: