Seite 1 von 2

PC per Cinch an Receiver - Drönen normal!?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:38
von hifi-anfaenger
Hallo,

ich habe meinen Laptop per Cinch Kabel an den CD-Eingang meines DENON AVR 1801 angeschlossen.
Musikqualität hin oder her bei solch einem Verfahren, besser als meine blechernen Laptop Boxen ist es allemal :)

Mein Problem ist nur folgendes:
Es gibt immer ein leichtes Drönen, wenn ich am Verstärker die Lautstärker höher drehe. Dies ist auch zu hören, wenn gar nicht abgespielt wird. Bei leisem Musikhören merkt man es nicht, sonst aber schon.
Ich habe das Volumen am PC immer auf die höchste Stufe, damit möglichst viel "rüberkommt".

Seltsamerweise habe ich das Problem nicht, wenn ich das Kabel in meinen iPod mini anstatt in den PC stecke. Da gibts kein Drönen....

Als Sound Device seht im Geräte Manager eine Sigma Tel C-Major Audio drin...garantiert nix tolles, liegt es vielleicht daran oder gibt es doch einen einfachen Trick um das Problem zu beseiten?

Würd mich freuen, wenn mir jemand von Euch weiterhelfenn könnte.

Vielen Dank!

Johannes

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:51
von Amperlite
Ist das "Dröhnen" eher ein tieffrequentes Brummen?

Was passiert, wenn du das Netzteil vom Laptop abziehst und ihn nur von der Batterie speist?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 14:01
von Selbst
Schau mal z.B. hier

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 14:11
von hifi-anfaenger
Vielen Dank.

Habe jetzt zwei Quellen gefunden:

Wenn ich den Laptop über Batterie laufen lasse - kein Brummgeräusch.
Wenn ich das Antennenkabel vom Receiver abziehe (und Laptop über Netz) - kein Brummgeräusch.

Mein Problem ist nur: Ich hätte gerne eine Lösung die immer funktioniert! :roll:
Mein Laptop läuft zu 99% über Netzstecker und Radio höre ich auch so oft, dass ich es nicht immer abziehen will.

Gibt es irgendeine Lösungsmöglichkeit oder bleibt nur das hin und herstecken?

Gruß

Johannes

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 14:29
von Selbst
Der Beitrag von ghnomb hat dir nicht geholfen?
ghnomb hat geschrieben:
1) alle Antennenkabel abmachen. Wenn das hilft ==> Mantelstromfilter
2) wenn das nicht hilft: alles auseinanderreißen und Schritt für Schritt neu verkabeln, bis das Brummen wieder beginnt. Dabei dann Signal- und Stromkabel möglichst weit auseinanderhalten und auch nicht parallel führen.

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 15:10
von hifi-anfaenger
Ach so, das mit dem Mantelstromfilter hatte ich überlesen! :?

Antennenkabel ist weitmöglichst vom Stromkabel entfernt.

Bekommt der Mantelstromfilter das auf jeden Fall in den Griff!?
Was für einen Durchmesser hat denn ein normales Antennenkabel?
Bei Hifi-Regler gibts so etwas für 5,5mm 6,5mm und 9,5mm für 16,80.
Gibts das auch irgendwo noch billiger!?

Vielen Dank nochmals!!!

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 15:20
von g.vogt
Hallo hifi-anfänger,

du brauchst einen galvanisch trennenden Mantelstromfilter, nicht solche spaßigen, teuren Ferritkerne. Also eher sowas.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 15:26
von hifi-anfaenger
Danke, jetzt weiß ich Bescheid! 8)

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 16:22
von Amperlite
Wenn ich das Antennenkabel vom Receiver abziehe...
Das lässt mich darauf tippen, dass es sich um ein Sat-Kabel handelt.
Und da bin ich nicht so ganz sicher, ob man einen Mantelstromfilter einschleifen darf!
Meines wissens gehen ja Schaltgleichspannungen über die Leitung zum LNB.

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 16:38
von JensII
Ich kann aus den genannten Technischen Sachen NICHT schließen, ob es der interne Tuner vom Stereo/Surround-Receiver gemeint ist, oder ob ein SAT-Receiver gemeint ist. Bei SAT geht es wie Amperlite schon sagt, NICHT, da durch eine galv. Trennung die Schaltsignale und die Gleichspannungsenergieversorgung der LNB nicht mehr klappen.

Ich hatte bei mir mal so ein Problem mit brummen, das lag einfach an BILLIGSTEN (nicht nur billigen!!) Kabeln, die Abschirmung hatte sich an den Chinchsteckern gelöst -> Abhilfe schafft da ein GUTES Chinch-Kabel.

Hier kann ich die Clicktronic-Reihe empfehlen!