Seite 1 von 3

AW-440 und Raumgröße?

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 00:17
von cronix
Hi,

ich hab nen AW-440 schon länger bei mir stehen. Nun hab ich Zimmer gewechselt und nun ist der Klang bissel bescheiden. Das Zimmer ist um einiges Größer und ist auch offen zu einem Nebenzimmer, aber das größte Prob ist denke ich die Dachschräge. Für welche Raumgröße ist denn eigentlich der AW-440 gedacht ? Und habt ihr ein paar Tipps zur Aufstellung in Bezug auf die Dachschräge ?

Gruß
cronix

PS: Werde wenn gewünscht noch ne Skizze anfertigen.

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 19:29
von dusseluwe
Hallo

Als grobe Einstellung gilt eigentlich immer: Den Sub auf den Hörplatz stellen, und dann im Raum rumkriechen, bis man die Stelle gefunden hat, wo es am besten klingt. Da kannst Du dann den Sub hinstellen. :wink:

Re: AW-440 und Raumgröße?

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 00:03
von Klempnerfan
Hi cronix,
cronix hat geschrieben:Nun hab ich Zimmer gewechselt und nun ist der Klang bissel bescheiden...
viel bassärmer, weniger Druck?
cronix hat geschrieben:...aber das größte Prob ist denke ich die Dachschräge.
Und vielleicht auch, wie es dahinter aussieht.
cronix hat geschrieben:Für welche Raumgröße ist denn eigentlich der AW-440 gedacht ?
Dabei kommt es wohl auf den erwarteten Pegel an, denn auch in einem größeren Raum kann ein kleiner Woofer für manch einen Hörer schon eindruckvoll aufspielen - für andere fängt der Spaß erst bei deutlich "mehr Volumen" an.

Direkte Raumgrößenempfehlungen (seitens NSF) sind mir so nicht bekannt.
Da kann ein Anruf bei der Hotline sicher etwas bringen.

Nordische Grüße!

Re: AW-440 und Raumgröße?

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 00:12
von BlueDanube
cronix hat geschrieben:Werde wenn gewünscht noch ne Skizze anfertigen.
Das wäre hilfreich, denn mit ziemlicher Sicherheit ist die Postion des Subwoofers und/oder des Hörplatzes die Ursache.

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 01:24
von cronix
http://mitglied.lycos.de/php4utest/zimmer2.JPG

So ungefähr sieht das Zimmer aus :/

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 10:44
von dusseluwe
Probier doch mal diese Position.

Bild

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 14:17
von cronix
So ausprobiert. Im großen und ganzen schonmal besser, an den Hörplätzen (PC und Sofa) dröhnt es nimmer so schlimm. Aber wenn ich am PC sitze löst sich der Klang irgendwie net mehr so gut vom Subwoofer. Und in der Mitte des Raums hab ich nun ein Bassloch (hört man fast garnix mehr vom Sub), naja is ja auch net so schlimm da ich ja net in der Mitte sitze. Werde nochmal bissel weiter probieren.

Gruß
cronix

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:42
von dusseluwe
Könntest Du Dir 'n zweiten Sub leisten... :?: Dann hättest Du, bei geschickter Aufstellung, ne weitaus bessere Verteilung im Raum. :wink:

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 14:58
von cronix
Leider nein :/, bin armer Schüler. Und wenn dann würd ich mir lieber 2 gute Standboxen kaufen ^^

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 16:07
von Chris76
dusseluwe hat geschrieben:Hallo

Als grobe Einstellung gilt eigentlich immer: Den Sub auf den Hörplatz stellen, und dann im Raum rumkriechen, bis man die Stelle gefunden hat, wo es am besten klingt. Da kannst Du dann den Sub hinstellen. :wink:

kurze frage: auf den hörplatz bedeutet?? wenn ich auf der couch sitze heißt das dann vor, neben oder hinter die couch?? :?