Seite 1 von 3

Nubox 481 oder Nubox 511

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 15:32
von Alex120
hallo zusammen,

also, wie bereits berichtet, besitze ich seit 1 Woche die 481er und bin sehr zufrieden. Der Klang löst sich vorbildlich von den LS und ist darüber hinaus sehr präzise. Die Frage, die ich mir aber seit kurzem stelle ist jene:

Kann die 511er das alles noch viel besser?

Mein Wohnzimmer bzw. Appartment ist 39qm groß. Optisch gefällt mir die 511 besser, da schlanker und somit nicht so wuchtig.

Was meint Ihr dazu? Ich werde auf jedenfall noch ein ATM-Modul für die 481er kaufen, kommt sie dann an die 511er heran? ich betreibe das Ganze momentan mit einem Technics Receiver X100, ich vermute, dass das betagte Stück das Optimum der 481er nicht ausspielen kann oder?

Ich danke euch!
Gruß alex

Re: Nubox 481 oder Nubox 511

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 16:00
von tiyuri
Alex120 hat geschrieben:1. Was meint Ihr dazu?
2. Ich werde auf jedenfall noch ein ATM-Modul für die 481er kaufen,
3. kommt sie dann an die 511er heran?
4. ich betreibe das Ganze momentan mit einem Technics Receiver X100,
ich vermute, dass das betagte Stück das Optimum der 481er nicht ausspielen kann oder?
  1. Die schlanke Optik ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  2. Für nuBox gibt es ABL Module. Die ATMs gibt es für nuWave & nuLine.
  3. Ähm, die 481 hat den -3dB punkt bei 44Hz, die 511 bei 55Hz (jeweils ohne ABL). ;-)
  4. Obwohl ich den Receiver nicht kenne, würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen.

Re: Nubox 481 oder Nubox 511

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 16:24
von Alex120
tiyuri hat geschrieben:
Alex120 hat geschrieben:1. Was meint Ihr dazu?
2. Ich werde auf jedenfall noch ein ATM-Modul für die 481er kaufen,
3. kommt sie dann an die 511er heran?
4. ich betreibe das Ganze momentan mit einem Technics Receiver X100,
ich vermute, dass das betagte Stück das Optimum der 481er nicht ausspielen kann oder?
  1. Die schlanke Optik ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  2. Für nuBox gibt es ABL Module. Die ATMs gibt es für nuWave & nuLine.
  3. Ähm, die 481 hat den -3dB punkt bei 44Hz, die 511 bei 55Hz (jeweils ohne ABL). ;-)
  4. Obwohl ich den Receiver nicht kenne, würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen.

ich danke Dir. Punkt 3. bedeutet also, dass die 481er wesentlich tiefer spielen kann als die 511er? Somit ist ein klanglicher Zuwachs nicht zu erwarten bzw. fällt nicht phänomenal rieseg aus!?

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 17:59
von weaker
Also im Tiefgang ist die 511 natürlich ein Rückschritt verglichen mit der 481. Kann natürlich sein, dass sie sonst irgendwie besser ist, aber beim Bass kann sie definitv weniger (ohne ABL jetzt bei beiden).
Ich glaube der Witz bei der 511 ist eher die schlanke Form und die dafür trotzdem noch recht gute Basswiedergabe.

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 18:25
von shorty
Aber mit ABL sind sich beide Boxen sehr ähnlich.
481er: 30Hz bei -3db
511er: 32Hz bei -3db

Ich selbst habe die 511er mit ABL und bin damit sehr zufrieden. Mir fehlt es an nichts.
Und natürlich ist die schlanke Optik der 511er einfach super schön. Der WAF ist hier unschlagbar hoch. :)
Ich an deiner Stelle würde mir probeweise die 511er mit ABL ins Haus holen und einfach bei einer Hörprobe entscheiden.
Was natürlich immer ein ganz wichtiger Faktor ist, ist die richtige Aufstellung der LS und die Raumakustik. Das solltest du bei deinem Hörvergleich mit berücksichtigen.

Gruß
Shorty

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 18:30
von dusseluwe
Dein Raum hat 39m² :?: :?: :?:

Da hätte ich schon lange die 125er stehen. :idea:

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 18:39
von Alex120
dusseluwe hat geschrieben:Dein Raum hat 39m² :?: :?: :?:

Da hätte ich schon lange die 125er stehen. :idea:
Grüß Dich,

danke für deinen beitrag. nur musst du ihn bitte näher erläutern...warum die 125er? ich habe mal geguckt...alter schwede, die kostet ja viereckig geld...

gruss schwede

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 19:00
von fazer
Hallo,
da ich beide Boxen in Aalen gehört hatte fiel die Entscheidung Richtung 481‘er, derweil Diese meinem Empfinden nach unkritischer in der Aufstellung und runder im Charakter. Erst der Sprung zur 681‘er vermochte mir ein breiteres Grinsen zu entlocken, was sich aber ob der fehlenden Dekorationsfläche für besagte Lautsprecher als wenig erfolgversprechend erwies. Daher nur die Kleinen und kaufreizbestimmend (ein scheußliches Wort, ich weiß :wink: ) begann es bei mir übrigens mit einem Angebot der Vorgänger (NuBox 400) um die seligen Regalboxen ihres Platzes zu verbannen. Für die ins Spiel gebrachten 511‘er jedoch spricht die meiner Meinung nach ausgezeichnete Stimmenwiedergabe nebst der schon angesprochenen schönen Optik, Bass ohne ATM im direkten Vergleich zur 481‘er leider etwas dünn; mit ATM nicht getestet.



Tommy

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 19:01
von weaker
Also ich würd sagen, dass sowohl die 481 als auch die 511 auf 39m² ordentlich Musik machen. Man braucht nicht immer die großen Dickschiffe. Besonders wenn man gleichzeitig auf den Geldbeutel kuckt.

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 19:14
von dusseluwe
weaker hat geschrieben:Also ich würd sagen, dass sowohl die 481 als auch die 511 auf 39m² ordentlich Musik machen. Man braucht nicht immer die großen Dickschiffe. Besonders wenn man gleichzeitig auf den Geldbeutel kuckt.
Ist ja richtig. Es müssen nicht immer die ganz großen sein. Ich hab ja auch nur gesagt, daß ich sie schon lange stehen hätte. :wink:

Auf der anderen Seite wird Ihm das sowieso keine Ruhe lassen, bis er sie sich zur Probe nach Hause bestellt. :mrgreen: