Seite 1 von 2

nuLine32 Esche schwarz gegen Buche tauschen?

Verfasst: So 28. Okt 2007, 17:56
von Koma
Hallo

Ich habe beim Kauf meiner zusaetzlichen zwei nuLines 32 nicht bedacht, welche Farbe ich nehmen soll. Ich habe mich fuer die Esche schwarz Ausfuehrung 'entschieden', weil ich schon zwei schwarze nuLines 30 zu Hause hatte. Jetzt (paar Monate spaeter) ist mir aufgefallen, dass mein Zimmer doch ziemlich viel schwarz enthaelt (Sofa, 4 Boxen, einiges an Moebel). Mein Schreibtisch ist in Buche, auch das Regal darueber. Es waere super, wenn ich zwei schwarze Lautsprecher gegen zwei buchenfarbene tauschen koennte, so waere alles harmonischer. Aber wie soll ich das anstellen? Ich kann sie bestimmt nicht zurueckschicken und buchenfarbene verlangen - nach monatelanger Benutzung. Auch ein Verkauf der zwei schwarzen und Kauf neuer buchenfarbener kommt nicht in Frage, wegen dem Geld.

Ich habe
2x nuLine 30 (Ueber ein Jahr alt)
2x nuLine 32 (einige Monate alt, mit Lackfehler/zweite Wahl)

Hat jemand Interesse seine buchenfarbenen nuLines gegen zwei meiner schwarzen zu tauschen? Ich wuerde auch nuLine 32 gegen nuLine 30 tauschen. Oder habt ihr andere Vorschlaege, wie ich an buchenfarbene kommen kann?


Danke,
Andreas

Verfasst: So 28. Okt 2007, 18:08
von Stellvertreter
Gehört in den nuMarkt ;)

Zur Thematik: Ich habe auch bei mir ziemlich viel schwarz (siehe Bilder). Buche würde bei mir als Alternativfarbe auch am besten passen. Inzwischen würde ich meinen 2. Sub (der neben dem Sofa) in Buche nehmen. Die Front muss natürlich schwarz bleiben, sonst sieht es komisch aus. Mach doch mal ein Bild, vielleicht denkst Du nur, dass nun alles zu dunkel ist. :) Die nuline 30/32 sind ja auch nun nicht so riesig, dass das schwarz von denen den Raum dominieren würde.

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:19
von Koma
Ok. Ich habe ein Bild gemacht.

Bild

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:25
von bersi
Wieso strahlen die Boxen gegen die Wand,die Linke sogar in den Absorberschaumstoff 8O :?:
Oder hab ich grad n Knick in der Optik :?:

Der Martin

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:29
von Koma
Ich wollte die Musik nicht so direkt hoeren. Ich mache oft so Experimente.

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:31
von bersi
Achso,schon mal über Dipole nachgedacht :?:

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:35
von Koma
Ne. Muss nicht sein. Kurz die Boxen zu drehen, macht mir nicht viel aus. Vielleicht, wenn ich mal ein 'richtiges' Musikzimmer habe in meiner eigenen Wohung, wo ich alles 'fest' mache. Jetzt probier ich halt rum, deswegen sieht es auch so zerstreut aus.

Verfasst: So 28. Okt 2007, 22:05
von Klempnerfan
Koma hat geschrieben:Bild
Erinnert schon ein bisschen an raw und Kevin :wink: .

Aber warum nicht, kann sich besser anhören als bei manch anderen... :!:

Dann hörst du aber vom Bett (oder so) aus - wegen der Höhe der Boxen?!

Nordische Grüße

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 12:56
von hank_chinaski
Könnte man nicht eine DIY (do it yourself) - Lösung finden? Im Baumarkt gibt es doch so Klebefolien und ähnliches, die man vielleicht bei neuen farblichen Gegebenheiten "einfach" wieder abziehen könnte. Kein Plan, ob man dadurch die Originaloberfläche beschädigen könnte, weshalb ich da zögerlich wäre, aber diese Option wollte ich mal in den raum schmeißen, damit sie nicht ungenannt bleibt :!:

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 16:39
von Koma
Super Vorschlag! Ich werde auf jeden Fall ausprobieren. Danke.

Das rechts ist ein Sofa und kein Bett. Von dort aus hoere ich Musik. Der Noppenschaumstoff ist vor kurzem erst gekommen. Ich wollte es natuerlich gleich mal ausprobieren :D