Seite 1 von 6

AW1000 oder AW1500 oder 2mal AW880sw

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 00:40
von PP_Trantor
Hi!!!

ich weiß diese frage kommt zum 1000mal... also ich habe ein 6 mal 6 meter wohnzimmer boden kork geklebt sehr grosses fenster wenig möbel....

also will bis 1000 euro für ein guten sub ausgeben (1300 für den aw1500 wäre das höste aber nur wen es ein riesen unterschied ist) nutze ihn dann ca.60% für kino also 5.1 und 40% für musik.... (habe die canton karat790) nun meine frage die ihr euch schon denken könnt... genau was wäre besser der 1000 oder zwei mal den 880 ?????? der aw1000 ist ja schon seid jahren auf dem markt hat sich da viel geändert und verbessert d.h. kann man den alten aw1000 mit dem jetzigen vergleichen (z.b. die test`s) ----- oder hat er sich echt verbessert (der jetzige aw1000 wurde in welchem jahr verbessert-- oder kann man das nicht so sagen?)
ach ja am besten würde der sub bei mir in der ecke stehen--- ist das ok

thx :) :)

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 00:46
von transmission
wieso nicht 2 560er? wenn ma fragen darf.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 00:53
von PP_Trantor
eine gute frage... das angebot für den 880 ist nett...
aber die idee wäre auch gut da ich am liebsten die weißlack alternative hätte.... naja ich will nicht viel drumherum reden habe den aw1000 in weiß seit 3 tagen hier und wie gesagt habe ein monat zeit--- und da wollte ich mich hier im forum absichern welcher sub in meinem wohnzimmer mit den fronboxen am besten klingt... und alle alternativen mal zu bestellen und 30 tage zu testen ... naja ist nicht mein ding

ich dachte auch nur da der aw1000 so lange auf dem markt ist könnten die kleineren subs von nubert klanglich recht nah an den aw1000 kommen
und die zweite frage der aw1500 denke mal wäre zu exterm oder??

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 10:26
von Malcolm
Naja, ohne Dein Wohnzimmer zu kennen wird das schwer :lol:.

Und dann ist ja auch noch die Frage was Du überhaupt damit hörst... Musik (wenn ja, welche und wie laut) oder mehr Filme?

Im großen und ganzen kann man sagen:

Je mehr Subwoofer, desto gleichmäßiger verteilt sich der Bass.

Je größer der Woofer, desto mehr Druck und Tiefgang.

Ideal ist daher oftmals der Einsatz von 2 kleineren Subwoofern für die Musikunterstützung, allerdings sind 2x AW-560 z.B. nicht so gewaltig wie 1x AW-1000, der noch ein paar Hz Tiefgang mehr stemmt.

Die perfekte Lösung ist natürlich der Einsatz von 4x AW-1200 bzw. 4x AW-1000/1500 im DBA...
Aber pefekte Lösungen sind eben auch so schrecklich teuer :lol:

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 10:31
von weaker
Ich würd aber mal behaupten, dass zwei AW-880 SE auch ausreichend Pegel bieten (natürlich ein bisschen weniger als zwei AW-1000). Und zu dem Stückpreis vom 400 EUR, würde ich in ein Zimmer mit 36m² zwei solche reinstellen (wenn Du den Platz hast und die Farbe schwarz nicht stört). Gerade auch weil Du mehr Film schaust als Musik hörst.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 11:04
von 70_Zoll
Hallo,
also ich hab nen aw880 und der macht gewaltig Druck.
2x aw880 ist meiner Meinung nach die bessere Lösung, da sich der Schalldruck
besser verteilen kann. Man sollte sie aber übeinander stellen.
Wichtig ist auch, das es zwei identische LS sind. Zwei unterschiedliche Subs arbeiten auch unterschiedlich und
das kann den Klang sehr negativ beeinflussen.
Außerdem für den Preis von 399 ist de aw880 meiner Meinung nach ein Schnäppchen.
Die meissten wollen für ihren alten noch 400 haben.

Gruß
70_Zoll






____________________________

Wer Rechtscheibfehler findet, darf sie behalten.

4x NuBox 310
1x Nubox CS330
1x AW880
Denon AVR1709 :cry: (wird irgendwann ersetzt)
Pio DVD Player DV585A :cry: (wird bald ersetzt)
JVC HD-70 ZR-7 :lol: (ist nicht zu ersetzen)

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 11:24
von sunzi
Habe selber einen neuen AW560 in Schleiflack weiß und demnächst kommt ein zweiter dazu.

Der Tiefgang ist für mich absolut ausreichend auch wenn ich vorher befürchtet hatte, daß nicht.
Grau ist eben die Theorie.
Ausserdem liegt die -6bB Eckfrequenz gerade da, wo die erste Raummode liegt und wird dementsprechent reduziert angeregt. Ein AW1000 regt diese natürlich stärker an, mit den hinlänglich dikutierten Effekten.

Mein aha Erlebnis bestand gerade darin, daß 1 oder besser 2 kleinere Subwoofer in der Summe der Eigenschaften sogar mehr Freude machen können. Den Regler für die Übernahmefrequenz habe ich am Linksanschlag zur besseren akustischen Integration.

Mein Favorit bei den DVD's ist "Krieg der Welten" und dabei die Szene, bei Der die Aliens aus dem Boden kommen bzw. das Gewitter davor. Einfach gewaltig.

Daher würde ich persönlich zwei AW560 in Schleiflack weiß empfehlen.

Just my 2 cents

Florian

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 11:43
von Malcolm
@70 Zoll:

Leider nein :wink:

Erstmal willkommen im Forum.

Aber zu den Problemen in Deiner Theorie:

Der größte Vorteil am Einsatz mehrerer Subwoofer ist die gleichmäßigere Anregung der Raummoden, sprich:

Bei guter Aufstellung dröhnt es deutlich weniger, als beim Einsatz eines einzelnen Subwoofers.

Es stimmt, dass man noch mehr Pegel bekommt wenn man die Subs nah beieinander stellt (glaube +3dB). Allerdings sollte der Pegel EINES 880ers locker ausreichen.

Dazu kommt noch, dass der AW-1000 nochmal ein gutes Stück präziser und "knackiger" aufspielt als der 880er.

Für den Filmbetrieb ist die Lösung 2x 880er sicherlich besser, fürs Musik hören würde ich allerdings eher in Richtung 2x AW-560 tendieren. Oder halt zu 2 Stand-Lautsprechern (ist für Musik eh die beste Lösung).

Im übrigen kann man Subwoofer beliebig kombinieren. Denn unterschiedlich arbeiten tun die nicht. Lediglich die untere Grenzfrequenz ist unterschiedlich.
Und von "linearer Basswiedergabe in einem geschlossenen Raum" ist, dank der Raummoden, ohne DBA oder sehr komplexe Dämpfungsmaßnahmen ("Bassfallen", parametrische Equalizer etc.) nichtmal zu denken.

Es ist also kein Problem einen 1000er mit einem 880er oder 560er zu kombinieren. Weder mess- noch gehörtechnisch wird man dadurch einen Nachteil ausmachen können.

Aber bevor PP_Trantor sich hier nicht äußert WAS er eigentlich genau vor hat (und wie laut) und wie groß das Budget ist kann man hier eh nur spekulieren- was letztlich niemandem etwas bringt.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 12:49
von Klapskalli
Der Raum scheint ja viereckig zu sein. Das wird sicherlich sehr problematisch im Bassbereich. Ich bin für 4x 560 und später DXD ;)

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 13:41
von cool_aj
ChrisBi hat geschrieben:Der Raum scheint ja viereckig zu sein. Das wird sicherlich sehr problematisch im Bassbereich.
Das allein ist ja erst mal gar nicht schlimm. Dass der Raum quadratisch ist, könnte eher ein Problem sein. :wink: