Seite 1 von 2
Equalizer Pegelanzeige
Verfasst: So 11. Nov 2007, 17:02
von Hayes
Hallo,
hab heute auf dem Flohmarkt ein Yamaha Tapedeck und einen Equalizer günstig geschossen. Hab den Equi jetzt zwischen ABL580 und der Endstufe hängen. Der Pegelausschlag auf dem Display ist aber quasi null, erst wenn ich auf schmerzhafte Lautstärke aufdrehe tut sich da was. Mache ich irgendwas falsch? Muss das Ding evtl. vors ABL?
Kenn mich mit sowas leider nicht so aus...
Verfasst: So 11. Nov 2007, 17:07
von Fhnx
Du musst wissen, auf welchen Frequnzbereich der EQ eingestellt ist. Wenn er bis 500W geht (also die Anzeige), dann wirst du 1Wnur schwer sehen, obwohl das schon gehobene Zimmerlautstärke ist. Je nachem wie hoch der Wirklungsgrad deiner Boxen ist.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:34
von Hayes
Hmm also das ist ein EQ-550. Boxen sind nubox 580. Das Display ist ein dB eingeteilt. Hab im Handbuch auch nichts über Watt gefunden.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 19:00
von Fhnx
Hayes hat geschrieben:Hmm also das ist ein EQ-550. Boxen sind nubox 580. Das Display ist ein dB eingeteilt. Hab im Handbuch auch nichts über Watt gefunden.
ja und wie in dB?
die Skala ist ja entscheident!!!
Verfasst: So 11. Nov 2007, 19:17
von Hayes
-20 bis +3
Daneben ist denn noch ein Schieberegler "Meter Level" der geht von 1-10. Hab ihn auf 10.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 20:52
von Fhnx
Hayes hat geschrieben:-20 bis +3
Daneben ist denn noch ein Schieberegler "Meter Level" der geht von 1-10. Hab ihn auf 10.
hmm ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich wollte wissen wie die Skalierung auf dem Display ist.
Die Skalierung bei dem Equalizer-Reglern scheint ganz normal zu sein.
Bei Master Level würde ich das Level nehmen, das gleichlaut ist, wie wenn dein Equalizer nicht angeschlossen ist (natürlich wenn die anderen bei +- 0 dB stehen)
Verfasst: So 11. Nov 2007, 21:43
von Hayes
Hab mal ein Foto von dem Display gemacht. Hilft dir das weiter?

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 00:10
von Fhnx
Der Equalizer zeigt die jeweiligen anteile der Frequenzen an. bei 0dB ist das das normale Maximum des Siganals (was jeder Verstärker aushalten sollte). Ich weiß nicht wie sich die gesamte Lautstärke zusammensetzt, weil selbst wenn 2 signale bei -10dB sind, würde das komplette signal (glaub ich) bei 0dB stehen. Tiefe Frequenzen fallen dann auch noch mehr ins Gewicht, als hohe, weil diese mehr Leistung fressen.
An welcher Quelle ist denn deine Anlage angeschlossen?
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 00:28
von weaker
@Pll03N!X: Equalizer werden im Vorverstärker-Signalweg eingebunden. Dort von Watt zu reden ist doch Unsinn.
Das Line-Signal ist sehr häufig 1 Volt bei Vollausschlag. Da kommt es nun drauf an, für welchen Line-Pegel der EQ gebaut ist. Steht im Handbuch was von Empfindlichkeit des EQ drin?
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 15:40
von Hayes
Hallo,
Also der Signalweg sieht so aus: Yamaha RX-V1400 (Pre-Out) -> ABL580 -> EQ-550 (line-in/out) -> AX-1700 (Main-In) -> nuBox 580.
Zuspieler sind u.a. DVD Player (digital angeschlossen), Tape Deck, TV. Ist überall dasselbe, kein Pegelauscchlag bevor die Wand wackelt und ich Tinitus krieg.
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz laut Handbuch: 1V/47kOhm
Nennausgang/Impedanz: 1V/600Ohm