Seite 1 von 2

DVB-S Receiver - viel Auswahl, doch was taugt wirklich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 19:29
von einer
Tag Gemeinde,
vielleicht kennt meine Situation ja der ein oder andere schon durch andere Themen ;)

Bin derzeit dabei mein Zimmer zi "HiFidelisieren" (wenn man das so sagen darf :D )


Derzeit steht hier ein


Verstärker:
Yamaha DSP-A2

Boxen:
nuBoxen (5.1 --> wer's genau wissen mag soll fragen :) )

DVD-Player:
Lexx-V 1080i (80€ DVD-Player --> verbunden mit 50cm Oehlbach Opto-kabel und scart an tv)

TV:
Sony KV-X2101D (Uralt, aber habe den umsonst bekommen ;) )

DVB-S Receiver:
???


Habe hier eine Sat-Schüssel. HDMI kommt für mich überhaupt nicht in Frage. HDMI-Geräte werden frühestens 2010 (wobei ich wohl eher noch später anpeile, v.a. wegen Preis) angeschafft, wenn Mr. ARD/ZDF/SAT.1/PRO7 in HD senden.


War heute bei den Media-Maxen/Satürmen, etc. und habe mal nach den angeboten geschaut.

Zunächst einmal muss ich sagen, das die meissten Geräte absolut grausam aussehen! Teilweise viel zu klein (sollen ja zum verstärker, dvd-player passen) oder viel zu teuer. Ich finde 200€ für einen Receiver mit 78 GiByte HDD absolut übertrieben und 120€ für einen ohne HDD ebenfalls sehr teuer.

Ich wollte den Receiver folgendermaßen anschließen und verwenden:

Audio: Opto-Kabel, zur Not auch über Coax..hab nochn Opto-kabel hier rumliegen, von daher ;-)

Video: Scart (schlagt mich nicht, ist miese quali...mein TV kann nicht mehr^^)

Verwendungszweck: Radio, TV...evtl. USB-Anschluss um einen Stick anzuschließen.

Premiere ist für mich kein Thema/wird nie eins sein!


Zu meiner Auswahl bei den Media Mäxxen:


Comag HD SCI 100 | Preis 149€ | Hat Opto, Stereo-Cinch, 2x Scart, RGB, HDMI

Schwaiger DSR 1080 80GB | Preis 199€ | Hat Opto, Stereo-Cinch, 2x Scart, USB, Kaltgeräte-Stecker
Schwaiger DSR 5500 Ci-H | Preis 119€ | Hat Opto, Stereo-Cinch, 2x Scart, HDMI

Kathrein UFS 710 | Preis 119€ | Hat Opto, Stereo-Cinch, 2x Scart, LAN (RJ45), Coax-Anschluss, Kaltgeräte-Stecker

Triax CSR 100 Cl | Preis 89€ | Hat Coax, Stereo-Cinch, 2x Scart, RGB

Zehnder DY 3300 CXl | Preis 79,99€ | Hat Opto, Stereo-Cinch, 2x Scart, Coax


Habe hier im Forum auch ein wenig rumgelsen und bin auf den Topfield TF 5000 gestoßen. 90€ ist ein fairer Preis und wird hier im Forum auch gelobt (siehe dazu hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=16896).

Der liegt bei eBay um die 90€.

Bin ebenfalls bereit um die 100€ auszugeben!

Weiterhin ist die Farbe ebenfalls sehr wichtig. Akzeptiere nur Schwarz (Schwarzer TV, schwarzer DVD-Spieler, schwarzer Verstärker, schwarzer Center...)

Das Gerät sollte nicht zu klein sein, sondern "normale" DVD-Player-, Verstärkergröße haben

Zu welchem Gerät würdet Ihr mir raten. Der Topfield scheint ein ordentliches Bild zu haben. Der Zehnder ist allerdings 10 € günstiger!


haut in die Tasten!

DVB-S

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:00
von itzenblitz
Hallo einer,

ich habe hier seit ca. 1 Jahr einen Kathrein DVBS-Receiver UFS 702 si (wobei si wohl für's silberne Gehäuse steht).

Nachdem auch ich mein Arbeitszimmer aufrüsten wollte und hier terristisch an Radiosendern nicht viel drin ist, der vorgenannte Receiver aber in irgendeiner hifi-Zeitung gerade in diesem Bereich sehr gut abschnitt, habe ich mich für ihn entschieden. Was er gekostet hat: unter EUR 100.-- im örtlichen Fachhandel - genau kann ich das nicht sagen, was so ein Koppelgeschäft.

Das Gerät war einmal kaputt, d.h. das Menü hängte sich auf, Gerät mußte dann ausgeschaltet werden. Es wurde von Händler eingeschickt, ich kriegte dann ein neues, soweit ich das erkennen kann.

Ich nutze den UFS hier im Radio- und seltener im TV-Betrieb. Er macht alles was er soll.
Für mich kaufentscheidend war auch die Senderanzeige im Display des UFS. Das muß nicht immer der TV mitlaufen und man muß keine geistigen Klimmzüge in Sachen Merkfähigkeit 4-stelliger Zahlencodes machen. Ich bin schon etwas älter...

Ich würde mir das Gerät wieder kaufen.

Itzenblitz

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:19
von jorg
Hallo einer,
die Standartbreite betraegt 37.5 cm bei Sat und die Farbe schwarz ist Mangelware-

Zum Topf: du musst unterscheiden zwischen 5000 CI (34cm) und dem 5000 PVR,solltest du den PVR fuer 90.- euro gefunden haben ,wuerde ich diesen blind kaufen :wink:

bra

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:31
von einer
habe nur den CI gefunden...was ist den der unterschied zum pvr?

aber was sollte denn zu schwarz passen?
silber weiß? nicht wirklich.

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:43
von jorg
Unterschied 34 zu glaub 43 cm
beim pvr kansst du auch Nachtraeglich eine HDD einbauen.

Was moechtest du mit usb anstellen?

Moechtest du nur Astra empfangen?

Kannst du dich mit 37/38 cm anfreunden?

ciao jorg

Re: DVB-S Receiver - viel Auswahl, doch was taugt wirklich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 20:48
von BlueDanube
einer hat geschrieben:HDMI kommt für mich überhaupt nicht in Frage. HDMI-Geräte werden frühestens 2010 (wobei ich wohl eher noch später anpeile, v.a. wegen Preis) angeschafft, wenn Mr. ARD/ZDF/SAT.1/PRO7 in HD senden.
HDMI ist zwar erst mit HDTV Pflicht, bringt aber auch bei Standardauflösung Vorteile.
RGBS-Leitungen (Scart) über den AV-Receiver zu schalten ist eine etwas anspruchsvollere Bastelaufgabe. Standardvideo (FBAS = eine Leitung) ist qualitativ indiskutabel. Ohne die zentrale Umschaltung muss man immer zumindest 3 Fernbedienungen gleichzeitig in der Hand halten - mit einer Universalbedienung wirds auch nicht viel einfacher: entweder muss man ständig ein anderes zu bedienendes Gerät auswählen, oder man muss eine Menge Makros programmieren.
einer hat geschrieben:Akzeptiere nur Schwarz
Das Gerät sollte nicht zu klein sein, sondern "normale" DVD-Player-, Verstärkergröße haben
Unter diesen Bedingungen wird sich das Angebot auf max. 1-2 Geräte (zB Festplatten-Receiver) reduzieren, wenn Du Glück hast..... :?

bra

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 22:54
von einer
Habe mal eben meinen dvd-spieler ausgemessen. er ist 38 cm breit.
Somit gehen 37/38 cm völlig i.O. Mein verstärker ist übrigens 45 cm breit! 45 würden also auch i.O. gehen ;)


Die Geräte mit Standardmaß sind übrigens folgende:

Zehnder DY 3300 CXl
Comag HD SCI 100
Triax CSR 100 Cl
(Zumindest den Bildern nach zu urteilen, die ich aufgenommen habe)

Den Kathrein gab es in schwarz, der ist aber schon wesentlich schmaler mit "nur" 28 cm!


andererseits verliert der dvd-spieler zum dsp-a2 ja auch ca. 8 cm...das könnte dann wiederum schon wieder gut aussehen!

Mit USB dachte ich (wie oben geschrieben) einen Stick anzuschließen. Oder was man damit sonst anfangen kann^^

Ich denke mal das Astra ausreichend ist.
Gucke sowieso nur die gängigen sender.

Weniger gängige Sender sollte es doch auch über Astra geben:
DMAX
Comedy Central
Eurosport
Phoenix


FBAS ist dann wohl S-Video, also der Gelbe Stecker (hat mein tv nicht xD).


Weiterhin muss ich doch dieses Forum loben.
Meine Fragen wurden garantiert schon zigmal durchgekaut, aber die pers. Situation ist halt immer ein wenig anders. Ich finde es sehr nett, das man so tief auf meine Fragen eingeht.

Lob und Anerkennung :)

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 01:08
von bernardus
Hallo einer.
einer hat geschrieben:FBAS ist dann wohl S-Video, also der Gelbe Stecker (hat mein tv nicht xD).
Jetzt bringst du's etwas durcheinander. :wink:

FBAS-Buchsen werden mit einem Cinchkabel verbunden, die in der Regel mit einem - wie du schon richtig sagst - gelben Stecker versehen sind.

S-Video ist etwas anderes. S-Video-Kabel, die die Helligkeits- und Farbinformationen getrennt übertragen und somit qualitativ hochwertiger verbinden, werden in die sogenannten Hosidenbuchsen (auch Mini-DIN-Buchsen genannt) gesteckt. Wie diese ausschauen, und sonstiges Wissenswertes hierzu, findest du hier.

Bei beiden Verbindungsarten müssen die Tonkanäle zusätzlich verkabelt werden.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 08:50
von jorg
moin,
bist ja schoen freizuegig bei deiner Auswahl :)

Der Kathrein ist schön gemacht,solltest ihn aber mit dem Technisat DigiPlus STR 1 in Titan vergleichen,
welcher vielleicht technisch etwas besser sein könnte .
Ein etwas kleineres Geraet mit 260 x 54 x 232 mm wäre der CTech 2100 Plus ,welcher auch USB fuer eine
mp3 und jpeg Übertragung hat.Dieser ist auch Blindscan fähig ,das ermöglicht einen Suchlauf, der das
komplette Frequenzspektrum einer Orbitposition ohne Eingabe von Frequenzen bzw. Verwendung von
Settings durchsucht.Farbe Schwarz,Preis zwischen 90.- und 100.- euro.

fürs erste einmal

Gruß jorg

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 12:05
von einer
habe mich für den technisat entschieden.

Bei eBay gibt es den (in Silber) im Sofortkauf für 123€ + 7 € versand (=130€).

warte die woche mal ab, ob jemand einen in titan verkauft.