Hörvergleich NuWave 35 vs. Genelec 1029
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 08:37
Hallo Leute
Hier mal meine Eindrücke zu einem Vergleich Passivbox (NW35) zu Aktivbox (Genelec). Die Genelec 1029 wurden noch von einem Sub 1092 unterstützt.
Zuerst zu den Daten. Preislich sind die NuWave 35 natürlich etwas günstiger. Allerdings braucht man noch einen Verstärker dazu, was den Preisvorteil wieder zunichte macht.
Die Genelec kosten etwa soviel wie NuPro-AMs und waren deshalb für den Vergleich ausgesucht worden. Warum noch einen Sub zur Unterstützung? Ganz einfach, weil die kleinen Genelecs ungefähr die Größe der DS-301 haben und somit auch zu den NuPros passen.
Hier mal der Link zu den Daten der Genelecs. http://www.thomann.de/de/genelec_1029a.htm
Nun zum Hörvergleich.
Mit Subunterstützung kommen die Genelecs sehr nah an die NuWaves 35 ran. Vom Bass kann man keinen Unterschied feststellen. Nur bei den Mitten und Höhen gibt es signifikante Unterschiede. Der größte Unterschied liegt an den typischen "S"-Lauten. Die kommen von den Genelecs sehr zischelnd/scharf rüber. Die NuWaves bilden es sehr mild ab. (In der ersten NuWave 125 Version war es etwas schärfer als es jetzt ist).
Es gab noch einen weiteren Unterschied und zwar von der Abstrahlcharakteristik. Die Genelecs strahlen sehr eng ab, was beim Hören in 2m Abstand extrem auffiel. Neigt man den Kopf 20-30cm nach links oder rechts, ist man sofort ausserhalb des Stereodreiecks und man hörte nur noch eine Box.
Aber wir alle (T.Bien, D. Belcher, ein Bekannter und ich) waren der Meinung, das die Genelecs sehr nahe an die NuWaves rankommen, aber nicht überholen. Und eine weitere Übereinstimmung war, das die Genelecs einfach zum Abhören konzipiert sind und die NuWaves zum Musik genießen. Mein Bekannter sagte dann auch, wenn er die Genelecs ins Wohnzimmer stellen würde, dann würde er nach einer Stunde den Raum verlassen, weil ihm die Klangcharakteristik von den Genelecs weh tun würde.
Jetzt darf man gespannt sein, wie die NuPros klingen werden. Aussage von den Entwicklern ist, das sie deutlich besser klingen werden, als die Genelecs (die allerdings seit 1996 gebaut werden).
Evtl kommt es demnächst noch zu einem Vergleich Genelecs zu den NuPros!!!
Gruss
Christian
PS: Leider hatte ich keine Kamera dabei um Bilder machen. Sorry!!!
Hier mal meine Eindrücke zu einem Vergleich Passivbox (NW35) zu Aktivbox (Genelec). Die Genelec 1029 wurden noch von einem Sub 1092 unterstützt.
Zuerst zu den Daten. Preislich sind die NuWave 35 natürlich etwas günstiger. Allerdings braucht man noch einen Verstärker dazu, was den Preisvorteil wieder zunichte macht.
Die Genelec kosten etwa soviel wie NuPro-AMs und waren deshalb für den Vergleich ausgesucht worden. Warum noch einen Sub zur Unterstützung? Ganz einfach, weil die kleinen Genelecs ungefähr die Größe der DS-301 haben und somit auch zu den NuPros passen.
Hier mal der Link zu den Daten der Genelecs. http://www.thomann.de/de/genelec_1029a.htm
Nun zum Hörvergleich.
Mit Subunterstützung kommen die Genelecs sehr nah an die NuWaves 35 ran. Vom Bass kann man keinen Unterschied feststellen. Nur bei den Mitten und Höhen gibt es signifikante Unterschiede. Der größte Unterschied liegt an den typischen "S"-Lauten. Die kommen von den Genelecs sehr zischelnd/scharf rüber. Die NuWaves bilden es sehr mild ab. (In der ersten NuWave 125 Version war es etwas schärfer als es jetzt ist).
Es gab noch einen weiteren Unterschied und zwar von der Abstrahlcharakteristik. Die Genelecs strahlen sehr eng ab, was beim Hören in 2m Abstand extrem auffiel. Neigt man den Kopf 20-30cm nach links oder rechts, ist man sofort ausserhalb des Stereodreiecks und man hörte nur noch eine Box.
Aber wir alle (T.Bien, D. Belcher, ein Bekannter und ich) waren der Meinung, das die Genelecs sehr nahe an die NuWaves rankommen, aber nicht überholen. Und eine weitere Übereinstimmung war, das die Genelecs einfach zum Abhören konzipiert sind und die NuWaves zum Musik genießen. Mein Bekannter sagte dann auch, wenn er die Genelecs ins Wohnzimmer stellen würde, dann würde er nach einer Stunde den Raum verlassen, weil ihm die Klangcharakteristik von den Genelecs weh tun würde.
Jetzt darf man gespannt sein, wie die NuPros klingen werden. Aussage von den Entwicklern ist, das sie deutlich besser klingen werden, als die Genelecs (die allerdings seit 1996 gebaut werden).
Evtl kommt es demnächst noch zu einem Vergleich Genelecs zu den NuPros!!!
Gruss
Christian
PS: Leider hatte ich keine Kamera dabei um Bilder machen. Sorry!!!