Seite 1 von 3

Die schlechtesten "Film-Titel-Übersetzungen"

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 08:17
von roonie
Hallo zusammen,

Immer wenn ich den Film "Das Leben nach dem Tod in Denver" in meinem Regal seh, wird mir wieder deutlich wie schlecht manchmal doch Titel gewählt bzw. ins deutsche übersetzt werden. Ich gebe zu, es ist unter Umständen nicht einfach ein deutsches Pendant zu finden aber manchmal ist es einfach nur grausig.

Beispiele:
Things To Do In Denver When You're Dead -> Das Leben nach dem Tod in Denver
(Der deutsche Titel trifft die Handlung nicht wirklich...)

Oder komplett anders:
Pigs -> Sex nach Alphabet(t) - da geh' ich jede Wette ein!
The Stöned Age -> Chicks - Total bekifft und wild auf Girls

Oder leicht abgewandelt:
Stardust -> Der Sternwanderer
The Rules of Attraction -> Die Regeln des Spiels
Blades Of Glory -> Die Eisprinzen
Open Season -> Jagdfieber



Wenn ihr auch so Beispiele habt, immer her damit!

Gruß,
Roonie

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 08:51
von AndiTimer
Mir fällt da spontan der Titel den neuen Bond Films ein "Ein Quantum Trost", das klingt nicht gut, nicht rund. Ich weiß auch nicht, aber da habe ich schon etwas gestutzt.

Mich würde mal interessieren, wie der Prozess zur Titel-Findung aussieht, wer da Vorschläge macht und wie die ausgewählt werden ...

Gruss
Andi

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 09:28
von FelixB
AndiTimer hat geschrieben:Mir fällt da spontan der Titel den neuen Bond Films ein "Ein Quantum Trost", das klingt nicht gut, nicht rund. Ich weiß auch nicht, aber da habe ich schon etwas gestutzt.
"etwas" ist in meinem Fall noch vorsichtig ausgedrückt. Die Übersetzung ist mal voll in die Hose gegangen. Das kommt eben davon, wenn man sowas wörtlich übersetzt...

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 10:36
von transmission
Wozu überhaupt die Übersetzungen?

Soviel Englisch kann doch jeder. Und wo wir gerade dabei sind, dass ist ja nicht nur der Titel. Das zieht sich durch die gesamte Übersetzung, ich kucke nur noch auf Englisch, da gewinnt jeder Film.
Authentischer Ton.
Bessere Stimmen.
Mehr Wortwitz.
Kein Fehlerhaften Übersetzungen.


Was mir spontan einfällt zum Thema Filmtitel: Ein Rezept zum Verlieben - No Reservations
Der Englische Titel spielt auf die Hauptdarstellerin an, wohingegen der Deutsche Titel einfach nur Sinnlose kacke ist, ein Titel den es so schon 100 mal gab. " xxxx liebe xxxx "



Achja oder Erbarmungslos - Unforgiven, hat nix miteinander zu tun.

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 11:08
von weaker
Wenn sie statt Quantum wenigstens Quäntchen geschrieben hätten. Ich glaube nämlich es heißt eher "Ein bisschen Trost" als "Eine Menge Trost".
Aber der Titel ist mir auch sofort als krassestes Negativbeispiel eingefallen.

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 11:15
von Austin Powers
Echoes - Stimmen aus der Zwischenwelt
In der Fernsehzeitschrift stand jedoch der Titel "Der Stromausfall", jedoch mit dem selben Inhalt.
Dann passt das wohl genau hier her? : D

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 11:28
von Homernoid
Also gerade bei Serien und den einzelnen Folgen bemerkt man das ganz stark.

"Marriaged... with children" z.B.

sagt wunderbar schon was über den Hauptcharakter aus, während die dt. Übersetzung "Eine schrecklich nette Familie" einfach nur dämlich ist und den Hauptkern der Serie nicht erfasst.

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 12:52
von roonie
transmission hat geschrieben: [...] ich kucke nur noch auf Englisch, da gewinnt jeder Film.
Authentischer Ton.
Bessere Stimmen.
Mehr Wortwitz.
Kein Fehlerhaften Übersetzungen.
[...]
Das mach ich genauso! Und kann alle Deine Punkte nur bestätigen! Ich kann mich ehrlich gesagt nur an wenige englische Filme erinnern, die in der Übersetzung gleich gut waren...

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 12:57
von mcBrandy
AndiTimer hat geschrieben:Mir fällt da spontan der Titel den neuen Bond Films ein "Ein Quantum Trost", das klingt nicht gut, nicht rund. Ich weiß auch nicht, aber da habe ich schon etwas gestutzt.
James Bond kann man da öfters finden. "tomorrow never dies" -> der Morgen stirbt nie!!! Tomorrow ist leider ein Eigenname und sollte nicht übersetzt werden!!!

Und hier noch die anderen Übersetzunge von JB.
http://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 16:14
von FelixB
transmission hat geschrieben: Soviel Englisch kann doch jeder. Und wo wir gerade dabei sind, dass ist ja nicht nur der Titel. Das zieht sich durch die gesamte Übersetzung, ich kucke nur noch auf Englisch, da gewinnt jeder Film.
Authentischer Ton.
Bessere Stimmen.
Mehr Wortwitz.
Kein Fehlerhaften Übersetzungen.
dito :) nur schalte ich mir meistens noch den englischen Untertitel an, weil ich doch gelegentlich mit den Aussprachen einiger Schauspieler leichte Probleme habe... Sean Connery ist da so ein Kandidat, wo wir gerade bei james Bond waren