Seite 1 von 2
NuVero Center - der zukünftige Hauptboxen-Geheimtip ?
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 01:01
von Zweck0r
Bekanntermaßen ist die Nuvero 14 ja im Gegensatz zu ihren Standboxen-Vorgängern nach dem d'Appolito-Prinzip gebaut, wobei die Nachteile durch einen kleinen Mitteltönerabstand und eine niedrige Trennfrequenz gering gehalten werden.
Das legt die Vermutung nahe, dass ein senkrecht aufgestellter NuVero-Center mit gleicher MT/HT-Bestückung
ab dem Mittenbereich keine klanglichen Nachteile mehr gegenüber dem Spitzenmodell hat
Die Krönung wäre noch eine tiefe BR-Abstimmung mit Entzerrmöglichkeit (ATM) auf 30 Hz/-3 dB
Grüße,
Zweck
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 08:18
von mcBrandy
Hi
Gleichmal vorne weg. ATM wird es höchstwahrscheinlich nicht geben. Zumindest nicht bei der NuVero 14. Die geht ja bereits unterhalb des 30Hz Bereiches.
Was bei der NuVero 4 oder NuVero-Center angedacht, kann ich nicht sagen.
Beim Center könnte das Abstrahlverhalten das Problem werden. Die meisten Center sind zu stark gebündelt. Evtl wird dieses Manko dann beim NuVero-Teil wegkonstruiert.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 08:47
von Danielocean
Sehr interessante Frage... Vielleicht ist ja in der Richting was angedacht, also Gewindebuchsen in einer Seitenwand des Center wie zB beim CS-72...
Ob wir hierzu einen Kommentar der "Offiziellen" hören werden?!
Re: NuVero Center - der zukünftige Hauptboxen-Geheimtip ?
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 16:42
von Nehalem
Zweck0r hat geschrieben: ein senkrecht aufgestellter NuVero-Center mit gleicher MT/HT-Bestückung
Ich glaube nicht, dass der nuVero-Center die gleiche MT/HT-Bestückung wie die nuVero 14 haben wird. Würde man in dem Center die gleiche d'Appolito-Gruppe mit den beiden 70mm Mitteltönern verbauen, dann würde das bedeten, dass...
a) man Probleme bekäme, ein Tieftonchassis vom Platz her noch unterzubringen. Ich habe mal
hier mit dem Lineal am Bildschirm nachgemessen (zugegeben, es gibt genauere Methoden...

) und dabei mit der nuVero 14 verglichen - das dürfte sehr eng werden. Zwei Tieftöner gingen auf keinen Fall. Ein einzelner könnte vom Abstrahlverhalten her auch evtl. ungünstig sein, wobei ich sowas schlecht beurteilen kann.
b) der Center ein Dreiweger sein müsste. Es ist fraglich, ob sich dieser Entwicklungsaufwand, der sich dann sicher auch im Preis niederschlagen würde, bei einem Center überhaupt lohnt. Trotz der "Zweckentfremdung" durch viele nuForumianer wird der Center in den allermeisten Fällen doch "nur" fürs Heimkino eingesetzt werden.
Daher halte ich eine ähnliche Kontruktion wie die der bisherigen Center - 1 Hochtöner und 2 Tiefmitteltöner in d'Appolito-Anordnung - für wahrscheinlicher. Dann wäre der Abstand der Zentren der TMTs aber wie üblich recht groß.
Zweck0r hat geschrieben:Die Krönung wäre noch eine tiefe BR-Abstimmung mit Entzerrmöglichkeit (ATM) auf 30 Hz/-3 dB

Wenn es denn überhaupt nuVero ATMs geben wird, dürfte das aber schwer werden. 30 Hz, das ist genauso viel, wie die nuLine 82 mit ATM schafft!
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 20:48
von Zweck0r
Der Center muss sogar ein Dreiweger sein, sonst passt der Phasenverlauf nicht zu den Standboxen. Und ich meine, mich zu erinnern, dass in dem alten NuVero-Bild (in dem man die Chassis sichtbar machen konnte) der Center auch ein Doppel-d'Appo mit zwei Bässen war.
Und das Abstrahlverhalten meinte ich auch mit dem 'keine klanglichen Nachteile'. Nicht mehr 2 Wege + Sub und d'Appo mit großen Chassis, sondern identische Chassisanordnung.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:27
von tomdo
Mit etwas Glück bis auf den/die Tieftöner auch selbe Bestückung des Hochtöners sowie der Mitteltöner.
Wäre zumindest Konsequent und würde der Homogenität in nem Surrounset sehr entgegenkommen
Denke wir werden in naher Zukunft dahingehend ausführliche Infos bekommen...
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:40
von Nehalem
Zweck0r hat geschrieben:Und ich meine, mich zu erinnern, dass in dem alten NuVero-Bild (in dem man die Chassis sichtbar machen konnte) der Center auch ein Doppel-d'Appo mit zwei Bässen war.
Ich hab diesbezüglich mal das Forum durchsucht - und du hast Recht!
>Klick< (etwas nach unten scrollen). Die HT+MT-Gruppe ist wohl in der Tat dieselbe wie die der nuVero 14!
Ich nehm alles zurück, mit deinem "Geheimtipp" könntest du wirklich Recht haben

!
Lediglich mit dem Tiefbass dürfte es nicht so ganz hinkommen wie "gewünscht" (30 Hz

) , weil die Tieftöner, wie auf dem Bild zu sehen, kleiner sind als die der nuVero 14.
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:01
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Gleichmal vorne weg. ATM wird es höchstwahrscheinlich nicht geben. Zumindest nicht bei der NuVero 14. Die geht ja bereits unterhalb des 30Hz Bereiches.
Was bei der NuVero 4 oder NuVero-Center angedacht, kann ich nicht sagen.
Ich
vermute, dass bei der nuVero 4 in Schalterstellung "Voluminös" die Tiefbassfähigkeiten im Verhältnis zur Pegelfestigkeit bereits weitestgehend ausgelotet sind und eine zusätzliche aktive Entzerrung allenfalls noch für "Zimmerlautstärke" Nutzen hätte.
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 06:38
von Danielocean
Ich schätze jetzt einfach mal aus dem Bauch herraus dass der Center die Bestückung der nuVero 11 erhalten wird... Ich hab das die Tage mal von geträumt

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 22:41
von Spawn
Ich habe mal wieder am Bidlschirm Maß genommen, dabei könnte der Center je nach Höhe (19-21cm) etwa 55-60cm breit werden, was dann doch ganz beachtlich ist und bei mir zu einem Problem werden könnte.
Auf dem Foto schaut es aus, als ob der Center eine recht geringe Höhe hat, dafür aber sehr breit ist. Schaut definitiv nach einem anderen Höhen/Breit-Verhältnis aus als wie bei den jetzigen Centern.
Auch wenn es hier etwas OT ist, der Center und die Nuvero 11 scheinen ja quasi Geschwister mit fast gleichen Genen (Chassis) zu werden:
Das aufgehellte Foto habe ich mir gerade angeschaut, so wie es ausschaut, ist die Nuvero 11 von der Chassis-Bestückung gleich wie die 14er, nur dass der obere Tieftöner fehlt oder? Das oberste Chassis schaut mir etwas kleiner aus als die unteren drei Tieftöner.
Man, wie ich auf die Nuvero 11 und den Center gespannt bin...
