Seite 1 von 2
Onkyo CS-* - richtiger "Pre-Out"?
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:10
von pputzer
Hallo!
Würde meinen 381ern gerne einmal ein ABL gönnen. Nun bildet die Basis meiner Anlage eine Onyko CS-325 Mikroanlage, d.h. zwischen Vor- und Endstufe ein Gerät in den Signalweg zu hängen ist eher schwierig. Allerdings hat die kleine Onkyo einen "Subwoofer-Pre-Out". Leider ist aus den technischen Daten nicht viel über diesen Anschluß zu erfahren. Hat damit schon jemand experimentiert? Ist das ein "richtiger" Pre-Out mit dem gesamten Frequenzspektrum, oder nur der Baß? Oder geht das sowieso nicht, da schon auf ein Monosignal zusammengeführt?
Falls nämlich hier wirklich der Output der Vorstufe abgreifbar wäre, würde ich mir dahinter das ABL und eine Pro-Ject Amp Box (evt. in 2 x Mono für mehr Reserven) hängen. Technische Anmerkungen willkommen

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:16
von Malcolm
Ist das ein "richtiger" Pre-Out mit dem gesamten Frequenzspektrum, oder nur der Baß?
Was lässst denn die Beschriftung "Subwoofer PreOut" vermuten?
Davon abgesehen würde ich mit so einer kleinen Kompaktanlage nicht arbeiten wollen - bevor Du da externe Endstufen dranklemmst und Dich irgendwann total verbastelst hol Dir lieber einen gescheiten Stereoverstärker / Receiver nebst CD-Player.
Eine Kombi aus Yamaha RX-497 und CD-x 397 MK2 würde dich vermutlich zu einem glücklichen jungen Mann machen

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:18
von pputzer
Malcolm hat geschrieben:Ist das ein "richtiger" Pre-Out mit dem gesamten Frequenzspektrum, oder nur der Baß?
Was lässst denn die Beschriftung "Subwoofer PreOut" vermuten?
Tolle Antwort. Vermuten kann ich viel, wissen würd ich's gern. Technische Daten dazu sind nicht zu bekommen, das Handbuch schweigt sich aus.
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:22
von pputzer
Malcolm hat geschrieben:
Davon abgesehen würde ich mit so einer kleinen Kompaktanlage nicht arbeiten wollen - bevor Du da externe Endstufen dranklemmst und Dich irgendwann total verbastelst hol Dir lieber einen gescheiten Stereoverstärker / Receiver nebst CD-Player.
Eine Kombi aus Yamaha RX-497 und CD-x 397 MK2 würde dich vermutlich zu einem glücklichen jungen Mann machen

Danke, ganz lieb. Glaub Dir gerne, daß Du damit nicht arbeiten willst, mußt Du auch nicht. Ich will aber weder die Anlage tauschen noch suche ich weitergehende Elektronikempfehlungen. Und Spekulationen über mein Alter lassen wir auch besser.
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:28
von Malcolm
Mene Güte, jetzt fühl Dich doch nicht gleich angegriffen...
Ich wollte Dir nur nahelegen nicht irgendeine Endstufe an den Subwoofer-Preout anzuschließen weils eh nicht funktioniert.
Der Subwoofer Preout gibt in der Regel wirklich nur Tiefbass raus. Zudem ist er natürlich Mono (da ja nur einer...).
Und die Endstufe der CS-325 reicht hinten und vorne nicht um eine 381er mit ATM und Pegel zu betreiben.
Insbesondere die Bemerkung
(evt. in 2 x Mono für mehr Reserven)
macht mich da stutzig...
Bevor Du Dir also endstufen für die 325er kaufst habe ich Dir nur zu einem Stereo-Hifi-Gerät geraten...
Und das wird hier wohl JEDER tun. Denn wenn Du Pegel und ein ATM kombinieren möchtest ist die CS-325 nicht die richtige Anlage für Dich. Da brauchst Du Dich aber nicht gleich angegriffen zu fühlen.
Und was die Spekulationen über das Alter angeht:
Was ist denn bitte daran schlimm? Wir sind ein Forum, da tauscht man sich gerne mal miteinander aus. Da zählen auch ein paar Fragen zur Person dazu, dann weiß man besser wo man dran ist und mit wem man es überhaupt zu tun hat...
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:45
von pputzer
Malcolm hat geschrieben:Mene Güte, jetzt fühl Dich doch nicht gleich angegriffen...
Ich wollte Dir nur nahelegen nicht irgendeine Endstufe an den Subwoofer-Preout anzuschließen weils eh nicht funktioniert.
Der Subwoofer Preout gibt in der Regel wirklich nur Tiefbass raus. Zudem ist er natürlich Mono (da ja nur einer...).
Und die Endstufe der CS-325 reicht hinten und vorne nicht um eine 381er mit ATM und Pegel zu betreiben.
Insbesondere die Bemerkung
(evt. in 2 x Mono für mehr Reserven)
macht mich da stutzig...
Die Pro-Ject Amp Box gibt's auch in einer Mono-Variante (von der man dann natürlich zwei verwendet), die über eine entsprechend höhere Leistung verfügt als die Amp Box in Stereo (40W pro Kanal statt 30W, jeweils an 4 Ohm). Die Endstufe der CS-325 wäre dann eher nicht das Thema. Was den Pre-Out anlangt: Ich habe eine konkrete Frage gestellt. Spekulieren kann ich selbst, dazu brauche ich kein Forum. Wenn die Antwort lautet "nein, da kommt nur Baß unter XXX Hertz heraus", ist das OK. Detto bzgl. Stereo, aus dem Stecker allein würd ich mich das nicht zu schließen trauen.
Malcolm hat geschrieben:
Bevor Du Dir also endstufen für die 325er kaufst habe ich Dir nur zu einem Stereo-Hifi-Gerät gerate...
Und das wird hier wohl JEDER tun. Denn wenn Du Pegel und ein ATM kombinieren möchtest ist die CS-325 nicht die richtige Anlage für Dich. Da brauchst Du Dich aber nicht gleich angegriffen zu fühlen.
Vielleicht (nur einmal kurz darüber nachdenken, ja?) lag's an der leicht herablassenden Formulierung, die Du verwendet hast. Im übrigen hab ich nirgends etwas von "Pegel" geschrieben. Keine Ahnung, woraus Du das abgelesen hast. Daß die 381 mehr Leistung vertragen würden, ist mir schon bewußt. Aber: In einer Mietwohnung bin ich da sowieso eher durch die nachbarliche Belastbarkeit begrenzt als durch die der Boxen.
Malcolm hat geschrieben:
Und was die Spekulationen über das Alter angeht:
Was ist denn bitte daran schlimm? Wir sind ein Forum, da tauscht man sich gerne mal miteinander aus. Da zählen auch ein paar Fragen zur Person dazu, dann weiß man besser wo man dran ist und mit wem man es überhaupt zu tun hat...
Yeah, well. Siehe vorhergehender Absatz. Du hast halt keine Frage gestellt, sondern eine (vermutlich falsche, aber ich weiß natürlich nicht, was bei Dir alles als "jung" zählt) Annahme getroffen.
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:50
von Malcolm
bzgl. Stereo, aus dem Stecker allein würd ich mich das nicht zu schließen trauen.
Das ist ein einzelner Cinch-Stecker, der KANN nur Mono ausgeben

.
@ alles andere:
Entschuldige vielmals wenn meine Schreibe einen herablassenden Eindruck hinterlassen hat - das war nicht beabsichtigt.
Ebenso wollte ich Dir nicht auf die Füße Treten was das Einschätzen des Alters angeht :/
vermutlich falsche, aber ich weiß natürlich nicht, was bei Dir alles als "jung" zählt
Deshalb habe ich ja auch keine Zahl genannt, ich kann natürlich nicht wissen wie alt Du bist
Die Antworten auf Deine Fragen hast Du ja nun, und jetzt lass uns einfach nochmal von vor "miteinander" anfangen

Re: Onkyo CS-* - richtiger "Pre-Out"?
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:57
von g.vogt
Hallo pputzer,
pputzer hat geschrieben:Ist das ein "richtiger" Pre-Out mit dem gesamten Frequenzspektrum, oder nur der Baß? Oder geht das sowieso nicht, da schon auf ein Monosignal zusammengeführt?
letzteres. Selbst wenn dieser Ausgang ungefiltert wäre (wovon ich nicht ausgehe), er ist nur Mono (jedenfalls zeigt das die Abbildung im downloadbaren Handbuch), das nützt dir wenig.
Du kannst aber bei jedem Verstärker mit etwas Bastelei oder fertigen Adaptern die Lautsprecheranschlüsse zur Ansteuerung einer Zusatzendstufe benutzen. Dazu brauchst du einfach passende Spannungsteiler, die das "Lautsprechersignal" wieder auf "Cinchniveau" herunterholen. Du findest hier im Forum einen längeren Thread mit Dimensionierungsempfehlungen, desweiteren gibts die Teile auch als fertige Adapter bspw. von einem Berliner Lautsprecher-Direktversender.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Onkyo CS-* - richtiger "Pre-Out"?
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:02
von pputzer
g.vogt hat geschrieben:Hallo pputzer,
pputzer hat geschrieben:Ist das ein "richtiger" Pre-Out mit dem gesamten Frequenzspektrum, oder nur der Baß? Oder geht das sowieso nicht, da schon auf ein Monosignal zusammengeführt?
letzteres. Selbst wenn dieser Ausgang ungefiltert wäre (wovon ich nicht ausgehe), er ist nur Mono (jedenfalls zeigt das die Abbildung im downloadbaren Handbuch), das nützt dir wenig.
Du kannst aber bei jedem Verstärker mit etwas Bastelei oder fertigen Adaptern die Lautsprecheranschlüsse zur Ansteuerung einer Zusatzendstufe benutzen. Dazu brauchst du einfach passende Spannungsteiler, die das "Lautsprechersignal" wieder auf "Cinchniveau" herunterholen. Du findest hier im Forum einen längeren Thread mit Dimensionierungsempfehlungen, desweiteren gibts die Teile auch als fertige Adapter bspw. von einem Berliner Lautsprecher-Direktversender.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Basteln ist eher nicht, ich kann zwar im Prinzip mit einem Lötkolben umgehen, aber mit Elektronik im eigentlichen Sinn hab ich mich ungefähr seit meinem zwölften Lebensjahr nicht mehr beschäftigt. Die Frage, die sich mir stellt, ist dann allerdings eine der Klangqualität. Kann mir nicht vorstellen, daß Verstärkung, Absenkung und erneute Verstärkung dieser besonders zuträglich sind. Oder?
Beste Grüße,
Peter Putzer
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:03
von Malcolm
@G.Vogt:
Aber hälst Du es für sinnvoll separate (Mono)Endstufen zu kaufen und diese per Spannungsteiler anzuschließen?
Bekommt man für den Erlös der CS-325 + 2 kleine Monos + Spannungsteiler nicht gleich eine Stereoanlage mit Tape/Monitor?
Was den "Klang" angeht:
Da sollten die Spannungsteiler nicht wirklich viel dran ändern - es gibt sogar Geräte an denen die PreOuts nichs anderes als parallel geschaltete Endstufenausgänge mit Spannungsteiler dran sind.
Ich habe mich allerdings damals bewusst GEGEN den Einsatz von Spannungsteilern entschieden - genaus aus dem Grund, dass es eigentlich nicht so gut sein kann wie ein richtiger Preout.