Seite 1 von 2

nubox511 oder nuwave85?

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 20:36
von Wildshunter
Hallo!
nachdem meine Kinder die Membranen der alten Standlautsprecher eingedrueckt haben, habe ich einen Grund mir neue zu kaufen :=)
Jetzt ist die Frage: welche? In die engere Auswahl habe ich o.a. Standboxen genommen. Als Vorverstaerker nutze ich den NAD 1155 und Endstufe einen NAD 2200, also kein Surround Schnickschnack, pures Stereo :=) Da beiden Boxen momentan preislich gleich sind, wuesste ich gerne Eure Erfahrungen mit den beiden Boxen, welche wuerdet Ihr empfehlen?
Danke!
Lars

Re: nubox511 oder nuwave85?

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 20:51
von g.vogt
Hallo Wildshunter,

herzlich willkommen im nuForum!
Wildshunter hat geschrieben:Nachdem meine Kinder die Membranen der alten Standlautsprecher eingedrueckt haben, habe ich einen Grund mir neue zu kaufen :=)
Das wäre ja schon mal ein Argument für die nuWave 85 mit ihren Gittern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 21:05
von Ego
Hallo
Willkommen im Forum!! 8)

Also als erstes, möchte ich anmerken, das wenn es irgendwie möglich ist, höhre dir die Boxen vorher an.
Es gibt teilweise ehr große Unterschiede.
Ich hatte mich erst für die NuBox 381 entschieden welce mir nach längerem höhren garnicht so gut gefallen hat, wie mein erser eindruck war. Ich bin dann nach SG gefahren und habe mir mal in aller Ruhe "fast die ganze Palette angehöhrt.
Am Ende ist es ei mir die NuBox 511 geworden.

Zum eindruck deer 511, sie spielt schön präzise und druckvoll, jedoch, wenn du auf Bass stehst, dann wird dir die garnicht gefallen.
Sie ist untenrum etwas dünner (nicht so druckvoll) als die anderen NuBoxen (381,481,681).
Ansonsten ist es echt wahnsinn was die Box kann.

Zur Nuwave kann ich dir leider nichts sagen, da ich mir die nur kurz angehöhrt habe.

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 21:06
von André77
Hallo!

Da haben Dir die Kinder ja was Schönes beschert! :)
NuBoxen habe ich bisher nicht gehört, allerdings empfinde ich die 511er als die Schönste der Serie - rein unter optischen Gesichtspunkten. Die 85er Wave habe ich ebenfalls noch nicht gehört, habe mir aber aus der "Wave-Aktion" vor einer Woche die 35er bestellt und bin von ihr wirklich begeistert.
Aus diesem Grunde würde ich wohl zur 85 greifen, da mir insbesondere der Hoch- und Mittelton der WaveŽs Riesenspaß macht. (Die 65er habe ich auch noch als Stero-Paar)
Der knackige Baß ist ebenfalls nicht zu verachten.
Ich besaß lange Zeit die 100er-Lines. Das waren supertolle LS - mit ATM sowieso.
Für mich habe ich aber bemerkt, daß die WaveŽs mich durch ihre Klarheit und Direktheit ein wenig mehr beeindrucken und faszinieren.
Ich finde sie klanglich den LineŽs überlegen. Optisch sieht es wiederum anders aus.

P.S.: Ich werde jetzt erstmal meine Signatur aktualisieren.

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 21:37
von halbstark
hallo Wildshunter,

herzlich willkommen im NuForum!

persönlich bin ICH von der Nu-Wave-Serie (besitze selbst Nu-Wave 35 und Nu-Wave 8, die Vorgängerin der 85) sehr überzeugt. Sowohl in der direkten anspringenden Klarheit und Musikalität wie auch in den Bassqualitäten, insbesondere auch im Zusammenspiel mit den ABL-Modulen (jetzt nur noch ATM erhältlich) bin ich auch nach Jahren begeistert.
Die zierliche 511 hat was, aber jeder muss da auch nach seinem persönlichen Geschmack entscheiden. Das Gitter hat bereits Gerald erwähnt.

mit freundlichem Gruß
Detlef

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 21:37
von Wildshunter
Danke schonmal für Eure Rückmeldungen. Zu dem ATM Modul habe ich irgendwie bedenken.... meiner Meinung nach sollte doch eine gute Vor und Endstufe aureichen? Jede weitere Komponente verfaelscht doch den Klang?!

haha

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 21:41
von einer
Macht ein ATM aber nicht. Es linearisiert nur den niedrigen Frequenzverlauf, so daß die Box bis zu 30-40Hz linear spielen kann.
EIn ATM wird zwischen Vor- und Endstufe geschaltet.

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 22:01
von halbstark
Hallo Wildshunter,

höre ich hier einen highender? nach Jahren der Beschäftigung mit diesem Thema kann ich nur sagen: Probieren geht über Studieren. Ich empfehle dir die Lektüre von Technik satt im Downloadbereich und alles was du an persönlichen Anmerkungen von Herrn Nubert ergattern kannst. Nach einigem Lesen und eigenem Probieren wirst du genauso wie ich über manche higendattitüde nur noch schmunzeln und gute Nubertqualität zum reellen Preis geniesen. Und auch keine Angst mehr haben vor ABL, ATM und Loudness. Ich kann dich nur ermuntern tu es! Mit dem nubertschen Rückgaberecht gehst du ja auch keine echtes Risiko ein, also, wo klemmt es? :D :D :D

Mit wohlwollendem Gruß
Detlef

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 22:48
von MK II
Hallo,

ich würde hier ganz klar die 511er bevorzugen. Die 511er ist eine echte Standbox mit der "richtigen" Höhe für den Hochtöner. Die 511er ist für mich die bessere Allround-Box. Die 511er ist noch (für mich) die schönste Box im Sortiment. Eine Wave ist mir zu hart.

Gruß Markus

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 22:59
von volker.p
halbstark hat geschrieben:Hallo Wildshunter,

höre ich hier einen highender? nach Jahren der Beschäftigung mit diesem Thema kann ich nur sagen: Probieren geht über Studieren. Ich empfehle dir die Lektüre von Technik satt im Downloadbereich und alles was du an persönlichen Anmerkungen von Herrn Nubert ergattern kannst. Nach einigem Lesen und eigenem Probieren wirst du genauso wie ich über manche higendattitüde nur noch schmunzeln und gute Nubertqualität zum reellen Preis geniesen. Und auch keine Angst mehr haben vor ABL, ATM und Loudness. Ich kann dich nur ermuntern tu es! Mit dem nubertschen Rückgaberecht gehst du ja auch keine echtes Risiko ein, also, wo klemmt es? :D :D :D

Mit wohlwollendem Gruß
Detlef

Ich kann Detlef hier nur voll zustimmen
Wenn ich Musik höre werden die Klangregler meistens neu justiert. Kommt immer drauf an was ich höre.
Also keine Angst vor Klangreglern / ATM.

Gruß Volker