DVD-Audio - diskret analog oder besser per HDMI?
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 20:24
Hallo zusammen!
Ich suche für mein Nubox 681er-Surround-Set wegen eines Verstäker-Defekts eine neue Verstärker-DVDPlayer-Kombi. Ich höre vorwiegend Musik in DVD-Audio und Stereo, seltener mal SA-CDs oder Filme. Meine Schmerzgrenze für den Verstärker liegt bei ca. 600 , was bspw. für den Yamaha RX-V 863 reichen würde. Nun mache ich mir Gedanken über den Player und frage mich, ob es überhaupt ein guter sein muss, da man all diese Signale doch digital per HDMI an den Verstärker durchreichen könnte, oder? Die Frage ist lediglich, ob die Audio-Leistung der DA-Wandler im Yamaha für guten Audio-Sound geeignet sind, oder man da doch lieber auf die Wandlung im Player setzt und dann das Signal diskret analog zum Verstärker leitet. Ansonsten würde doch bspw. ein DVD-S663 (hat kein SA-CD, ist bekannt) oder ein DVD-S1800 reichen. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!
Grüße,
Oliver
Ich suche für mein Nubox 681er-Surround-Set wegen eines Verstäker-Defekts eine neue Verstärker-DVDPlayer-Kombi. Ich höre vorwiegend Musik in DVD-Audio und Stereo, seltener mal SA-CDs oder Filme. Meine Schmerzgrenze für den Verstärker liegt bei ca. 600 , was bspw. für den Yamaha RX-V 863 reichen würde. Nun mache ich mir Gedanken über den Player und frage mich, ob es überhaupt ein guter sein muss, da man all diese Signale doch digital per HDMI an den Verstärker durchreichen könnte, oder? Die Frage ist lediglich, ob die Audio-Leistung der DA-Wandler im Yamaha für guten Audio-Sound geeignet sind, oder man da doch lieber auf die Wandlung im Player setzt und dann das Signal diskret analog zum Verstärker leitet. Ansonsten würde doch bspw. ein DVD-S663 (hat kein SA-CD, ist bekannt) oder ein DVD-S1800 reichen. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!
Grüße,
Oliver