Seite 1 von 2

Einsteiger-Set, ok so?

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 09:18
von Jaggy
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit treibe ich mich hier auf der Seite rum und ganz langsam reift folgende
Entscheidung zu diesem Surround-Set heran:

Als AVR steht ein Yamaha RX-V663 ziemlich fest. Das war das erste was mir klar war,
da ich seit 25 Jahren einem Yamaha Receiver zuhöre und von der Qualität begeistert bin.

Dann kam aber gleich die wesentlich kniffligere Lautsprecherfrage. Da ich mit den
Euronen haushalten muss und wir nur über ein recht kleines Wohnzimmer verfügen
habe ich mir folgende Kombo ausgedacht:

Front 2x nuBox 381
Sub AW441
Rear 2x DS 301 Dipol
Center CS-201

Einige meiner noch recht zahlreichen Fragen lauten nun:

Passt der Yamaha-AVR zu dieser Lautsprecherkombination und umgekehrt?
Fällt eine Komponente gegenüber den anderen positiv oder negativ aus dem Rahmen?
Die mittlere/optimale Hörposition ist 3,0 m vom Bildschirm entfernt. Die beiden Rearlautsprecher sind
jeweils 1,60 m entfernt. Macht da ein Surround-System überhaupt Sinn oder reicht ev. Stereo?
Wobei das Wohnzimmer schon offen ist da sich das Esszimmer seitlich anschließt.
Ich höre sehr viel Musik(mindestens 80:20), auch gerne lauten Rock. Können diese Boxen auch überzeugen?

Wow, so viele Fragen. Ich hoffe irgendjemand hat alles gelesen und kann mir Tips dazu
geben und meine Fragen beantworten.

Vielen Dank dafür!

Jaggy

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 10:17
von Malcolm
Das Set passt schon. Solltest Du allerdings noch keine Lautsprecher-Ständer haben und die Frontboxen "frei" aufstellen können würde ich zur Nubox 481 tendieren - diese ist noch etwas voller und "runder" im Klang als die 381er, zudem bräuchtest Du keine Lautsprecherständer.

Gleichzeitig würde ich allerdings auch den größeren Center empfehlen, wenn er sich stellen lässt. Der "kleine" harmoniert IMHO besser mit der nuBox 311 als mit der 381/481.

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 10:36
von weaker
Mich wundert es, dass Du bei einer Verteilung von 80:20 zugunsten von Musik eine Surroundlösung anstrebst. Meiner Meinung nach profitierst Du mehr von einer ordentlichen Stereolösung. Meine Empfehlung geht daher auch eher in Richtung 481 für L/R.

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 12:17
von Jaggy
Ja,
das mit einer Stereo-Lösung überlege ich mir ja auch. Ich denke und hoffe halt das der
Yamaha-AVR auch im Stereobetrieb in Verbindung mit den Nubert-Boxen überzeugen kann.
Wenn das natürlich nur eine leidliche Lösung ergib,t wo nur die Surround-Seite überzeugt,
dann befriedigt mich das auch nicht.

Die Frontlautsprecher stehen in einer Schrankwand/Regalkombination schon erhöht auf
ca. 40 cm hohen Regalboden. Von daher wird die 481er mir schon zu hoch.

Der größere Center wäre auch kein Problem, wenn ich ihn auf oder unter den Receiver
legen könnte??? Da wäre der Cs-411 mit 44 cm genauso breit wie der Verstärker.


Ihr seht schon - ich bin noch heftig am überlegen :?
Aber offensichtlich in die richtigen Richtungen!

Grüße vom

Jaggy

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 12:53
von Dr. Bop
Jaggy hat geschrieben:Die Frontlautsprecher stehen in einer Schrankwand/Regalkombination ...
Nicht gerade ideal, die Boxen so wandnah zu platzieren. :roll:

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 13:46
von Jaggy
Stimmt. Aber es ist kein einfaches Regal da die untere Holzplatte 45 cm tief und über 3 cm stark ist.
Ich denke, wenn die Boxen dann auch noch ein bischen schräg aufgestellt werden ergibt sich schon ein
gewisser Abstand zur Wand.

Und....anders gehts eh nicht :)

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 14:00
von wischundweg
Soweit kann ich mich den Vorrednern anschliessen.

Jedoch würde ich den "großen" NuBox Center nehmen sprich den CS-411. Weil dieser Tiefer spielt und meiner Meinung besser mit Standbox aggiert und Stimmen das richtige Volumen verleiht

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 15:12
von Frank L.
Jaggy hat geschrieben:Ja,
das mit einer Stereo-Lösung überlege ich mir ja auch. Ich denke und hoffe halt das der
Yamaha-AVR auch im Stereobetrieb in Verbindung mit den Nubert-Boxen überzeugen kann.
Wenn das natürlich nur eine leidliche Lösung ergib,t wo nur die Surround-Seite überzeugt,
dann befriedigt mich das auch nicht.
Ich habe jahrelang über den Yamaha RX-V630 (einer der Vorgänger von deinem Model???) gehört und bin erst vor kurzem wieder auf eine Stereolösung zurück. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich würde nie mehr Stereo hören mit einem AVR, zumindest nicht mit Mittelklassemodellen.

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 16:43
von AndiTimer
Warum nicht NuWave 35 mit ATM nehmen? Das dürfte doch ne tolle Stereolösung sein, dazu evtl. noch den Center und für hinten auch zwei 35er, Du sitzt ja weit genug von den Rears weg. Nur so als Anregung...

Gruss
Andi

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 17:38
von Jaggy
Also doch einen AVR für den StereoSound?
Meine Befürchtung ist eben das das ziemlich madig wird. Zumindest
im Gegensatz zu einem reinen Stereo-Receiver für das gleiche Geld?