Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

VGA-Kabel durch Leerrohr

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Chris9820
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 18:08
Wohnort: Nürnberg

VGA-Kabel durch Leerrohr

Beitrag von Chris9820 »

Wie bekommt man ein VGA-Kabel durch ein 30er Leerrohr? Gibt es irgendwelche Adapter auf Steckersysteme, die schmal genug sind, oder muss man selbst ein passendes Kabel löten?

Schöne Grüße,
Chris
nW105, CS-4, RS-5, ATM-105, Rotel RA-980BX, Pio VSX-D812, PE7700, Apple TV 2; nB310, AW-440, Rotel RA-935B
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo Chris9820,

VGA ist relativ empfindlich und quittiert lange Verbindungen, schlechte Kabel, schlechte Adapter meist mit einem deutlichen Schärfeverlust. Dementsprechend ist es vermutlich eine gute Idee, entsprechend hochwertiges Kabel selber zu konfektionieren (nach dem Durchführen durchs Rohr natürlich).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von ++Stefan++ »

Sind im VGA kabel nicht auch einige meist "sinnlose" Adern? Eigentlich benötigt man nur die 3 Farben und 1 oder 2 Sync Leitungen.
Letztendlich wirst du aber auf jeden Fall löten müssen.
Die Kabel/Löt/Steckerqualität macht sich wirklich deutlich im Bild bemerkbar.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

Wozu überhaupt? :?
Normalerweise werden nur Kabel unter Putz in Rohren verlegt, wenn die Lösung für die "Ewigkeit" sein soll.
Heutzutage hat schon jeder PC eine DVI-Schnittstelle - selbst mein Notebook hat eine HDMI-Schnittstelle.
Analoge Kabel haben nur eine sehr begrenzte Lebenserwartung.....in eine paar Jahren wird keiner mehr wissen, was das ist (wie heute bei RS232).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten