Wie genau nehmt ihr es mit der DBA-Aufstellung ?
Verfasst: So 8. Mär 2009, 08:29
				
				Hallo zusammen, 
wie genau sollte man die Aufstellung eines DBA ( z. B. λ/4 ) nehmen ?
Der Schallentstehungsort liegt ja nicht auf Gehäuseebene, sondern besonders bei
großen Chassis ein ganzes Stück weiter in Richtung des Boxeninnern.
Wenn man sich durch die Infomationen kämpft (Artikel, Foren, Cara), bekommt man
den Eindruck, dass einige Zentimeter, jedenfalls bei LS, entscheidend sein können.
Machen ein paar Zentimeter beim DBA und den hier vorherrschenden großen Wellenlängen
einen nennenswerten Unterschied ?
Würde mich freuen von Euren Erfahrungen zu hören.
PeterJ
			wie genau sollte man die Aufstellung eines DBA ( z. B. λ/4 ) nehmen ?
Der Schallentstehungsort liegt ja nicht auf Gehäuseebene, sondern besonders bei
großen Chassis ein ganzes Stück weiter in Richtung des Boxeninnern.
Wenn man sich durch die Infomationen kämpft (Artikel, Foren, Cara), bekommt man
den Eindruck, dass einige Zentimeter, jedenfalls bei LS, entscheidend sein können.
Machen ein paar Zentimeter beim DBA und den hier vorherrschenden großen Wellenlängen
einen nennenswerten Unterschied ?
Würde mich freuen von Euren Erfahrungen zu hören.
PeterJ

 
 
 
  
 
 a_i = a (2i-1) / (2n)
 a_i = a (2i-1) / (2n)