NuVero 11 - GEIL!
Verfasst: So 15. Mär 2009, 13:05
Hallo allerseits,
nachdem ich jetzt seit 10 Tagen meine gerade erworbenen NuVero11 hören durfte, will ich hier kurz mal meine Erfahrungen / meine Begeisterung Kund tun. Ich bin übrigens der Glückliche, der das Paar 11er in Anthrazit letzte Woche aus der Schnäppchen-Ecke ergattert hat - es sind die 11er, die auf der HIFI-Messe in Wiesbaden standen.
Vielleicht zunächst mal kurz was zur Optik. Ich habe ja ein verhältnismässig kleines Wohnzimmer (ca. 16 qm), in dem zuletzt die 122er und die 125er standen, welche natürlich schon etwas dominant wirkten. Wenn man die 11er dann das erste Mal auspackt, haut es einen erst einmal um, wie zierlich diese Boxen wirken - sie sind einfach sehr schmal, das wirkt aber in meinen Augen SEHR elegant und ist endlich wirklich wohnzimmertauglich für ein Zimmer dieser Grösse. Zudem finde ich die NuVero optisch SEHR gelungen. Der Korpus ist endlich - im Vergleich zu den Waves - sehr edel verarbeitet, das Nextel wirkt zudem feiner / edler als das der Front der Waves - und auch die Front gefällt mir persönlich sehr gut. Der gute / moderne optische Gesamteindruck wird komplettiert durch die silbernen Füsse und die - übrigens im Vergleich zu den Lines und Waves - edler verarbeiten Gitter, die jetzt bis zur Unterkante der Box gehen. In meinen Augen rundum gelungen und schick, die 11er! Meine verbleibenden Waves (CS-65, 35er) sehen - im direkten Vergleich gegen die NuVero - nach meinem Empfinden fast altmodisch aus.
Noch wichtiger ist aber natürlich das Klangliche! Angefangen habe ich mit der 35ern, hatte dann die 105er und die 125er, zwischendurch auch einmal die 122er, die mir im Vergleich zu den Waves wegen - nach meiner Empfindung - fehlender Lebendigkeit klanglich weniger gefallen hat. Ich war klanglich von den Waves immer sehr begeistert, wenn auch nicht von der Optik. Innerhalb der Waves empfand ich den Sprung von den Kompakten zu den "Grossen" nicht als extrem gravierend, auch die 35er konnte mich schon mit dem typischen "Wave-Sound" begeistern. Natürlich hat die 125er da noch mal einen drauf gesetzt, aber der Sound ist doch ähnlich, zumindest in meinem kleinen Wohnzimmer. Die 122er hat mir optisch gefallen, aber war für mich klanglich ein Rückschritt. So erhoffte ich mir vom Sprung auf die NuVero endlich die Kombination aus guter Optik und perfektem Sound. Auch wenn ich etwas skeptisch war, ob die 11er aufgrund des kleineren Volumens der 125er wirklich klanglich - vor allem im Bassbereich - das Wasser reichen kann.
Nach gut einer Woche Hören sind diese Zweifel behoben, und ich bin schwer begeistert von den 11ern. Ich verstehe endlich, warum die Firma Nubert diese Box "NuVero" getauft hat - es hört sich alles einfach verdammt ECHT und KLAR an. Sehr lebendig, aber nicht aufdringlich. Die Veros vereinen irgendwie die angenehme Zurückhaltung der Lines mit der Lebendigkeit der Waves. Der Hochtonbereich ist deutlicher, aber nicht aufdringlich. Die Mitten empfinde ich als deutlich präsenter. Der Baseline ist sehr konturiert, und es geht sehr tief runter - allerdings auch nur bei entsprechendem Tonmaterial. Wenn nix drauf ist auf dem Tonträger, dann klingt es eben auch echt dünn. Aber wenn, dann geht es auch richtig ab. NuVERO eben. Hinzu kommt das wirklich um Längen bessere Abstrahlverhalten - fast überall im Raum hat man nun einen glasklaren Sound, selbst im Nebenraum klingt es jetzt irgendwie besser.
Es gab ja auch eine Diskussion hier wegen dem abfallenden Frequenzgang im Bassbereich in der Schalterstellung "Bass neutral". Für meine räumlichen Verhältnisse (16qm) scheint diese Stellung optimal zu sein, und ich verspüre keinen Anlass den Bass auf voluminös zu stellen. Also in meinen Augen ist der Bass - wie gesagt: wenn auch Bass auf der Aufnahme vorhanden ist - auf "neutral" sehr genial und in meinen räumlichen Verhältnissen völlig ausreichend. Meine Standard-Schalterstellungen sind bisher: Neutral - Neutral - Neutral, gefällt mir sehr gut so. Auch wenn insbesondere der Mittenschalter "Mitten prägnant" für mich auch einen sehr grossen Reiz hat.
Für mich war der Umstieg auf die NuVeros - optisch und klanglich - auf jeden Fall der richtige Schritt. Und wenn ich mal nen grösseren Raum zur Verfügung habe, dann gibts ja auch noch die 14er..
So, ich werde jetzt erstmal frühstücken, und dann beginnt die nächste Hör-Session.
Viele Grüsse,
Sunny
nachdem ich jetzt seit 10 Tagen meine gerade erworbenen NuVero11 hören durfte, will ich hier kurz mal meine Erfahrungen / meine Begeisterung Kund tun. Ich bin übrigens der Glückliche, der das Paar 11er in Anthrazit letzte Woche aus der Schnäppchen-Ecke ergattert hat - es sind die 11er, die auf der HIFI-Messe in Wiesbaden standen.
Vielleicht zunächst mal kurz was zur Optik. Ich habe ja ein verhältnismässig kleines Wohnzimmer (ca. 16 qm), in dem zuletzt die 122er und die 125er standen, welche natürlich schon etwas dominant wirkten. Wenn man die 11er dann das erste Mal auspackt, haut es einen erst einmal um, wie zierlich diese Boxen wirken - sie sind einfach sehr schmal, das wirkt aber in meinen Augen SEHR elegant und ist endlich wirklich wohnzimmertauglich für ein Zimmer dieser Grösse. Zudem finde ich die NuVero optisch SEHR gelungen. Der Korpus ist endlich - im Vergleich zu den Waves - sehr edel verarbeitet, das Nextel wirkt zudem feiner / edler als das der Front der Waves - und auch die Front gefällt mir persönlich sehr gut. Der gute / moderne optische Gesamteindruck wird komplettiert durch die silbernen Füsse und die - übrigens im Vergleich zu den Lines und Waves - edler verarbeiten Gitter, die jetzt bis zur Unterkante der Box gehen. In meinen Augen rundum gelungen und schick, die 11er! Meine verbleibenden Waves (CS-65, 35er) sehen - im direkten Vergleich gegen die NuVero - nach meinem Empfinden fast altmodisch aus.
Noch wichtiger ist aber natürlich das Klangliche! Angefangen habe ich mit der 35ern, hatte dann die 105er und die 125er, zwischendurch auch einmal die 122er, die mir im Vergleich zu den Waves wegen - nach meiner Empfindung - fehlender Lebendigkeit klanglich weniger gefallen hat. Ich war klanglich von den Waves immer sehr begeistert, wenn auch nicht von der Optik. Innerhalb der Waves empfand ich den Sprung von den Kompakten zu den "Grossen" nicht als extrem gravierend, auch die 35er konnte mich schon mit dem typischen "Wave-Sound" begeistern. Natürlich hat die 125er da noch mal einen drauf gesetzt, aber der Sound ist doch ähnlich, zumindest in meinem kleinen Wohnzimmer. Die 122er hat mir optisch gefallen, aber war für mich klanglich ein Rückschritt. So erhoffte ich mir vom Sprung auf die NuVero endlich die Kombination aus guter Optik und perfektem Sound. Auch wenn ich etwas skeptisch war, ob die 11er aufgrund des kleineren Volumens der 125er wirklich klanglich - vor allem im Bassbereich - das Wasser reichen kann.
Nach gut einer Woche Hören sind diese Zweifel behoben, und ich bin schwer begeistert von den 11ern. Ich verstehe endlich, warum die Firma Nubert diese Box "NuVero" getauft hat - es hört sich alles einfach verdammt ECHT und KLAR an. Sehr lebendig, aber nicht aufdringlich. Die Veros vereinen irgendwie die angenehme Zurückhaltung der Lines mit der Lebendigkeit der Waves. Der Hochtonbereich ist deutlicher, aber nicht aufdringlich. Die Mitten empfinde ich als deutlich präsenter. Der Baseline ist sehr konturiert, und es geht sehr tief runter - allerdings auch nur bei entsprechendem Tonmaterial. Wenn nix drauf ist auf dem Tonträger, dann klingt es eben auch echt dünn. Aber wenn, dann geht es auch richtig ab. NuVERO eben. Hinzu kommt das wirklich um Längen bessere Abstrahlverhalten - fast überall im Raum hat man nun einen glasklaren Sound, selbst im Nebenraum klingt es jetzt irgendwie besser.
Es gab ja auch eine Diskussion hier wegen dem abfallenden Frequenzgang im Bassbereich in der Schalterstellung "Bass neutral". Für meine räumlichen Verhältnisse (16qm) scheint diese Stellung optimal zu sein, und ich verspüre keinen Anlass den Bass auf voluminös zu stellen. Also in meinen Augen ist der Bass - wie gesagt: wenn auch Bass auf der Aufnahme vorhanden ist - auf "neutral" sehr genial und in meinen räumlichen Verhältnissen völlig ausreichend. Meine Standard-Schalterstellungen sind bisher: Neutral - Neutral - Neutral, gefällt mir sehr gut so. Auch wenn insbesondere der Mittenschalter "Mitten prägnant" für mich auch einen sehr grossen Reiz hat.
Für mich war der Umstieg auf die NuVeros - optisch und klanglich - auf jeden Fall der richtige Schritt. Und wenn ich mal nen grösseren Raum zur Verfügung habe, dann gibts ja auch noch die 14er..
So, ich werde jetzt erstmal frühstücken, und dann beginnt die nächste Hör-Session.
Viele Grüsse,
Sunny