Seite 1 von 2
Originalverpackung aufbewahren
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 17:27
von Master J
Hallo zusammen,
ich habe mir vor drei Wochen einen AW-1000 gegönnt und jetzt (ausser einem mächtigen Umpf im Wohnkino) einen ziemlich grossen Karton im Flur stehen.
Das ist natürlich nicht so schön anzusehen und die Schachtel wäre recht praktisch für diverse Transportzwecke (Volumen, zwei Griffe...).
Daher meine Frage: Muss man die Originalverpackung aufbewahren, zwecks Garantie?
Wie läuft das eigentlich bei Nubert ab, falls man einen Lautsprecher zur Reparatur einschicken muss und die Originalverpackung nicht mehr hat?
Kriegt man einen leeren Karton zugeschickt, oder muss man sich selbst was basteln (mit erhöhtem Transportschadenrisiko)?
Ich weiss, die Hotline...
Wollte nur erstmal Eure Erfahrungen abgreifen.
Danke und Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 17:51
von Johannes3154
ich denke du solltest sie aufheben, denn wenn du nen garantiefall hast, woher nimmste dann sone schachtel(in der grösse). Prinzipell kannste denk ich mal jede schachtel nehmen, die passt!
MFG
Johannes
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 18:04
von mralbundy
nubert Lautsprecher gehen nicht kaputt
wozu dann den Karton aufheben ??

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 19:04
von Gandalf
mralbundy hat geschrieben:nubert Lautsprecher gehen nicht kaputt
wozu dann den Karton aufheben ??

Du bist aber optimistisch.
War jedenfalls froh,den Originalkarton noch zu haben,als ich meinen AW-550 einschicken musste.
@Master J,
es bleibt ja noch die Möglichkeit,die Klammern zu entfernen und den karton zusammen gefaltet im Keller aufzubewahren.Bei erneutem Gebrauch kann man ihn ja mit Paketband wieder zusammenfügen.
Schade
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 19:15
von Master J
Gandalf hat geschrieben:es bleibt ja noch die Möglichkeit,die Klammern zu entfernen und den karton zusammen gefaltet im Keller aufzubewahren.Bei erneutem Gebrauch kann man ihn ja mit Paketband wieder zusammenfügen.
Tja, so werd' ich's wohl machen müssen.
Ich frage mich nur, wie die Mietwohnung-Bewohner unter uns Konsumenten das geregelt kriegen sollen - man hat ja doch einige Verpackungen rumliegen/-stehen, auch von anderen Geräten.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 19:32
von *-chipmunk-*
hi masterj,
haste kein keller, dachboden, omma, oppa...
gruß chip
Bauer
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 19:35
von Master J
*-chipmunk-* hat geschrieben:haste kein keller, dachboden, omma, oppa...
Die ersten Beiden stehen zur Verfügung...
ABER: Mein Vater ist scharf auf die Schachtel: Heu für die Viecher reintun.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 19:42
von *-chipmunk-*
hehe, für die weihnachtskarnickel ?
gruß chip
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 19:50
von Master J
*-chipmunk-* hat geschrieben:hehe, für die weihnachtskarnickel ?
Fast - ich bin Teilzeit-Vegetarier.
Aber die Hasen, Kanninchen, Meerschweinchen und (man glaubt es nicht) Katzen aus der Nachbarschaft stehen total auf frisches, "selbstgezüchtetes" Heu.
Was tut man nicht alles als Rentner...
So, jetzt gewittert es -> Computer aus -> Kneipe hocken -> Stressigen Montag vergessen.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 22:56
von Johannes3154
mal was Anderes:
aw1000 und Mietwohnung,
soweit ich weiss hat doch mr.Albundy da schon Erfahrungen sammeln dürfen.
