Seite 1 von 6
10qm Zimmer: Sub-Sat Beratung, oder doch Standlautsprecher?
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 11:24
von regan
Hallo Nuberts
Lese schon länger dieses Forum habe mich jetzt mal dazu durchgerungen hier konkrete Fragen zu stellen und hoffe auf Beratung
Ich sitze in einem kleinen 10qm Zimmer das sehr vollgestellt ist. Dennoch möchte ich mich gerne ordentlichem "Hi-Fi" Genuss hingeben.
Ich denke die wichtigsten Dinge sind zunächst mal mein Musikgeschmack (Jepp soll ausschliesslich für Musik genutzt werden, Quelle PC Flac/MP3 und CD) und mein Budget
Was bringe ich mit?
-Budget: 1000
-Musikrichtung: Heavy Metal, genauer Power Metal, Melodic Death Metal, Pagan Metal, Progressive Metal
-Stereo Verstärker: Kenwood KA-5010 (2x120W DIN @ 4 Ohm)
Anbei noch eine Skizze meines Zimmers (Maßstabsgetreu): Der Schreibtisch ist 2,8m breit und selbst gebaut aus einer Küchenarbeitsplatte mit verstellbaren Beinen darunter. Kreuz und Quader markieren eventuell mögliche Stellplätze für Sat/Sub.
Was möchte ich gerne haben?
-Die Musik soll wirklich ordentlich "knallen" ergo ist mir ein Äußerst solider Grundtonbereich und ein knackiger Bass sehr wichtig. Beim Bass muss noch dazugesagt werden, dass ich hohen Wert auf einen präzisen knackigen Bass lege und nicht auf einen Tiefen, schwammigen. Gerade beim Metal mit den Schnellen Double Bass Passagen soll man noch gut differenzieren können und es soll nicht alles in einem "Brei" untergehen.
-Pegelfestigkeit: Ich höre gerne mal auf Lautstärken jenseits von gut und böse. Und das sollen die Lautsprecher natürlich auch rüberbringen und überleben
Aufgrund des wenigen Platzes tendiere ich derzeit zu einer Sub-Sat-Kombi (vielleicht habt ihr aber ja auch eine Idee wo ich Standlautsprecher unterkriegen könnte?

), habe auch schon eine Kombi im Kopf, lasse mir aber gerne von euch erstmal Vorschläge machen
Gruß
Regan
p.s. Danke im Vorraus!
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:06
von Baron14
Hallo

,
also suchst du Standlautsprecher oder Kompaktboxen? Eher Kompaktboxen, weil sie auf dem Schreibtisch stehen sollen oder?
Also da würde ich dir die NuBox 381er vorschlagen und ggf. 2x AW 441, aber die 381er haben so auch schon eine "Menge" Bass, so wie ich das von den Leuten hier gehört habe.
Bei Stand- LS würde ich die NuBox 511 nehmen. Standlautpsrecher sind besser beim Musik hören, als Kompaktboxen. Wenn man die Chance hat, sie gut zu platzieren.
Wo sitzt du denn beim Musik hören? Am Schreibtisch oder mehr aufm Bett?
Gruß Markus
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:09
von maddin91
Hallo und willkommen im Forum!
Also für 1000 Euro bekommst du ja schon die größte Sub/Sat Kombi aus der NuBox-Serie.
Also als Kompaktlautsprecher die NuBox 381 und als Sub den AW-991.
Wobei ich glaube, dass der AW-991 bei 10 qm zu groß ist.
Die NuLine Serie liegt ja schon mit der billigsten Kombi über dem Budget.
Also ich würde vielleicht erstmal nur die NuBox 381 bestellen und sehen, obs nicht vielleicht schon reicht.
Sollte es vom Bass her nicht reichen musste halt den AW-991 dazukaufen.
Ich weiß jetzt nciht wie es mit dem AW-441 aussieht, aber dessen Membran ist ja genauso groß, wie die der NuBox 381, deshalb würde ich einfach mal sagen, dass der zu klein ist.
Ich selber habe die NuBox 681 (gleiche Chassis wie 381), allerdings auf 20qm und bin damit sehr zufrieden. Einen Sub brauche ich da nicht.
Aber darf man fragen, was du für einen Verstärker hast an dem du hören willst?
Gruß
Maddin
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:12
von regan
Hallo Baron14!
Tja was genau ich suche weiß ich noch nicht ^^ deshalb bin ich hier. Wie du siehst ist aber das Zimmer derzeit noch sehr klein, so dass es mit Standlautsprechern glaube ich ein wenig schwieriger wird (obwohl ich die wirklich lieber hätte denn für Musik sind sie nunmal besser).
Nun werde ich im Laufe des nächsten Jahres umziehen, solange möchte ich aber auf keinen Fall mit dem Lautsprecher-Kauf warten. Und dann werde ich mich definitiv nach einer Wohnung umschauen wo mir mehr Platz zur Verfügung steht, ergo sollte ich vielleicht mit Blick in die Zukunft nicht die kleinsten Modelle wählen.
Derzeit höre ich direkt am Schreibtisch Musik. (70%) Zu etwa 30% höre ich im Liegen auf dem Bett Musik.
Gruß
Regan
p.s.
Der Verstärker ist oben angegeben, ich zitiere mich mal selbst: (Ist ein Stereo Dickschiff aus den 90ern meine ich - korrigiere, aus den 80ern)
regan hat geschrieben:
Was bringe ich mit?
-Budget: 1000
-Musikrichtung: Heavy Metal, genauer Power Metal, Melodic Death Metal, Pagan Metal, Progressive Metal
-Stereo Verstärker: Kenwood KA-5010 (2x120W DIN @ 4 Ohm)
Hier habe ich ein paar Infos zu dem guten Stück:
http://hifi-leipzig.de/shop/product_inf ... a8fca08859
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:36
von Baron14
Dann würde ich zu den 381ern tendieren, die sind echt rießig für den Schreibtisch ich würde das erstmal ausmessen

Wenn es präziser Bass sein sollte, würde ich nicht zu einem großen Sub greifen, sondern 2 kleine, sprich 2x AW- 441
Damit wirst du mit Sicherheit Freude haben
Wollte mir auch erst die 381er kaufen, weil die echt klasse sein sollen, aber für meinen Schreibtisch sind die einfach zu rießig. Mein Schreibtisch ist 150 lang und 75 tief. Habe die NuBox 381 mal aus Papkarton nachgebaut und da sieht man erst die richtige Größe
Ich habe mir nun vor 2 Tagen die 311er bestellt, die für den Schreibtisch auch schon relativ groß sind und ich denke auch von der Lautstärke reichen. Ich kann dir ja noch mal berichten

Ich höre übrigens auch Metal und Hardcore.
Und mit dem Umziehen, Nubert Boxen verlieren nicht viel an Wert und sind bei Ebay immer noch sehr beliebt

In einem Jahr die 381er raus und die 511er rein
Gruß Markus
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:45
von regan
Ja die Maße der 381 sind für den Schreibtisch schon ordentlich.
Aber mal ehrlich, hauptsache der Sound stimmt und es knallt ordentlich

Also bange mach ich mich davor nicht, Pegel bin ich gewohnt und durch die größeren Maße im Vergleich zu den 311ern verspreche ich mir bessere Mitten und Oberbass, was ja grade bei E-Gitarren recht wichtig ist.
Mein Favorit momentan ist auch:
2x Nubox 381
1x AW-441
Das würde ich dann erstmal testen und bei Bedarf oder später wenn es mich nach mehr lüstet nen zweiten AW-441 dazuholen.
Mal abwarten was die anderen Nubert-Profis noch so an Vorschlägen bringen

Soweit schonmal danke!
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:55
von Surround-Opa
Vorschläge gibt es mehrere,
2x Nubox 311 + Nubox AW 441
2X Nubox 381 + Nubox AW 441
2X Nubox 381 + ABL 381 + Yamaha A-S 700
Nun werde ich im Laufe des nächsten Jahres umziehen, solange möchte ich aber auf keinen Fall mit dem Lautsprecher-Kauf warten. Und dann werde ich mich definitiv nach einer Wohnung umschauen wo mir mehr Platz zur Verfügung steht, ergo sollte ich vielleicht mit Blick in die Zukunft nicht die kleinsten Modelle wählen.
Nimm die 381 + AW 441, damit kannst du dann auch in deinen eigenen vier Wänden schon ganz gut Gas geben.
Gruß Surround-Opa
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:58
von shorty
Hallo Regan,
ich würde dir für dein jetztiges Zimmer die 381er empfehlen. Mit diesen wirst du sicher die nächste Zeit bis zu deinem Umzug viel Freude haben. Hatte selbst mal die 380er und war sehr zufrieden.
Standlautsprecher wirst du bei deiner jetztigen Einrichtung nur schwer platzieren können. Vielleicht sind Standlautsprecher für Musik besser, doch auch nur, wenn sie gut aufgestellt werden können. Ich will damit sagen, daß eine kleine Standbox in deinem 10m² Zimmer vielleicht schlechter klingt als die 380er. Auch kannst du momentan noch nicht wissen wie diese Standbox dann in deinem neuen, größeren Raum klingt.
Solltest du dich für die 381er entscheiden, dann kannst du diese ja nach deinem Umszug erst mal in deinem neuen Raum ausprobieren.
Bist du mit dem Klang nicht zufrieden, dann kannst du die 381er immer noch in der Bucht verkaufen. Die erzielbaren Preise sind dort wirklich gut. Du kannst die 381er aber auch als rear speaker für eine Surroundanlage verwenden.
Ich würde mir die Standboxen erst für die neue Wohnung kaufen. "Der Raum macht die Musik", da ist was dran, glaub mir.
Ach ja, bei Nubert gibt es jetzt ja alle LS ohne Versandkosten beim Kauf. Du kannst also, so zu sagen kostenlos, 4 Wochen probehören.
Bestell dir einfach was dir im Kopf vorschwebt und teste alles in Ruhe.
Zum Thema Sub. Ein AW 991 in deinem kleinen Raum finde ich völlig überdimensioniert. Der AW 991 macht so viel Druck, daß ich Angst um Fenster, Gläser etc. hätte. Probier es mit einem AW 441. Der reicht locker.
Gruß
Shorty
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 13:11
von Der-Hesse
Hi,
die oben aufgeführten Vorschläge sind alle gut.
Als sehr gute musikalische Alternative würde ich mal die Kombi 2x DS22 plus den 506er Sub ins Auge fassen.
Mir pesönlich würde diese Alternative in deinem kleinen Raum am besten gefallen.
Der Vorteil ist:dieses Set läßt sich prima unterbringen (lass dich nicht von der Größe der 22er täuschen) und
du hast die Möglichkeit sehr schöne Holztöne bzw. Schleiflackfarben zubekommen.
Wie gesagt ich tendiere eher zur Line Serie.
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 13:13
von Eisholz
Hallo regan,
ich würde es ebenfalls erst mal mit zwei nuBox 381 versuchen. Falls Dir der Bass dann doch nicht reichen sollte, kannst Du ja immer noch einen Sub nachkaufen.
Da Nubert bis zum 13.9. keine Versandkosten berechnet, wäre das doch optimal.
Die Aussage von Baron14, Standboxen seien besser zum Musik hören, ist unsinn. Auch wenn man sie stellen kann, müssen Standboxen nicht besser sein. Ich hatte selber Standboxen(auf 14m²) und konnte diese auch stellen. Allerdings spielte die Raumakustik nicht mit, der Bass war zu dominant und matschig.
Erst der Wechsel zu Kompaktboxen brachte in meinem Raum enorme klangliche Verbesserungen.
Du wirst es wohl testen müssen, aber die 381er reichen in meinen 14m² schon locker aus, um Ohrenschmerzen zu verursachen.
Gruß, Torsten