D/A Wandler für Audio-Signale
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 16:30
ich hatte mein Anliegen zwar schon mal unter einem anderen Titel in einer anderen Rubrik gepostet, aber die Frage selbst entstand erst allmählich.
Ich beabsichtige, mir einen BD Player zuzulegen.
Hier lege ich ein besonderes Augenmerk auf die Audio Sequenz. Er sollte einen guten bis sehr guten D/A Wandler implantiert haben, da eine Wandlung nicht durch den AVR erfolgen kann. Die Zuspielung an den AVR erfolgt auf analogem Wege.
Im Rennen sind die Modelle von Pioneer LX 51, BDP 71, BDP 91.
Auf der Homepage von Pioneer habe ich mir die WandlerBezeichnungen mal angeschaut, mit denen ich als Laie nun nicht so wirklich was anfangen kann. Und da setze ich nun mit meiner Frage an:
Wer kennt sich in dieser Materie aus und ist bereit, mir ein paar Einsteigerinfos zu geben?
Der FD 51 hat einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler (Wolfson WM8740 x 4)
Der LX 71 hat einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler (Wolfson WM8740 x 4) und der
LX 91 hat einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler (Wolfson WM8740 x 8 )
verbaut.
Was bedeutet dieses "x4" bzw. "x8" ?
Wie wirkt sich dies beim Audio-Signal aus?
Ergeben sich hörbare Unterschiede?
Ferner findet sich beim 91er der Hinweis, dass ein Toroid-Transformator verbaut ist. Wie kann ein solcher auf die Klangqualität Einfluss haben. Ist das so etwas besonderes?
Ich beabsichtige, mir einen BD Player zuzulegen.
Hier lege ich ein besonderes Augenmerk auf die Audio Sequenz. Er sollte einen guten bis sehr guten D/A Wandler implantiert haben, da eine Wandlung nicht durch den AVR erfolgen kann. Die Zuspielung an den AVR erfolgt auf analogem Wege.
Im Rennen sind die Modelle von Pioneer LX 51, BDP 71, BDP 91.
Auf der Homepage von Pioneer habe ich mir die WandlerBezeichnungen mal angeschaut, mit denen ich als Laie nun nicht so wirklich was anfangen kann. Und da setze ich nun mit meiner Frage an:
Wer kennt sich in dieser Materie aus und ist bereit, mir ein paar Einsteigerinfos zu geben?
Der FD 51 hat einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler (Wolfson WM8740 x 4)
Der LX 71 hat einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler (Wolfson WM8740 x 4) und der
LX 91 hat einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler (Wolfson WM8740 x 8 )
verbaut.
Was bedeutet dieses "x4" bzw. "x8" ?
Wie wirkt sich dies beim Audio-Signal aus?
Ergeben sich hörbare Unterschiede?
Ferner findet sich beim 91er der Hinweis, dass ein Toroid-Transformator verbaut ist. Wie kann ein solcher auf die Klangqualität Einfluss haben. Ist das so etwas besonderes?