Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline 102 mit ATM + HIFIAkademie Endstufe

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

nuline 102 mit ATM + HIFIAkademie Endstufe

Beitrag von Oli H »

Hallo liebe Nubianer,

hier eine kleine Warnung an alle eifrigen Leser des nuForums. Seit dieser Woche bin ich stolzer Besitzer der HIFIAkademie ClassD Endstufe und konnte diese gestern das erste mal so richtig ausprobieren. Und was nimmt man am besten für solche Testzwecke, natürlich die Klang-Tipps aus dem nuForum, z.B. Yello, Paula Cole, Infected Mushrooms sowie ein paar andere tiefbasslastige Stücke.

Was soll ich sagen, die Endstufe in Verbindung mit dem ATM und der Nuline 102 macht Ihre Sache wirklich exzellent. Kein Vergleich mehr zu dem matschigen Klang meines Denon AVR 2808. Was ich interessant finde, dass bei gleichen Stücken und gleicher Lautstärke die Raummoden mit der neuen Endstufe weniger angeregt werden. (Die Gläser in meiner Vitrine tanzen nicht mehr Samba bei bestimmten Frequenzen :wink:, trotzdem kommen sowohl die höhen als auch die Bässe extrem Präzise und mit werden von der neuen Endstufe mit einer Leichtigkeit aus dem "Ärmel" geschüttelt, dass es eine wahre Pracht ist. Das Klangbild ist jetzt bei niedrigen aber auch bei hohen Lautstärken wesentlich harmonischer und die Stereoabbildung hat sich extrem verbessert. Ich war schon immer der Meinung das Nubert super Lautsprecher baut, bin aber wirklich erstaunt, um wieviel besser diese tollen Lautsprecher mit einem ordentlichen "Antrieb" klingen.

Und jetzt kommt die Warnung und gleichzeitig die Frage. Die Endstufe hat offiziell 2x 250W die Nuline 102 verträgt 350 W dauerhaft und 500 Watt kurzzeitig, das ATM sollte eigentlich Subbässe rausfiltern und die Lautsprecher besitzen selbstrückstellende Sicherungen.

Trotz all dieser Reserven und Sicherheiten habe ich es gestern geschaft die Bässe der Nulines kurfristig ca. 2 Sekunden im Takt der Musik zum "klappern" zu bringen. will heißen, sie sind mechanisch an Ihr Limit gekommen und irgendwo angeschlagen, bevor ich die Lautstärke wieder reduzerien konnte. Dies ist mir zuvor mit dem Denon AVR bei gefühlt höheren Lautstärken nie passiert! Soweit ich das klangtechnisch beurteilen kann, ist kein dauerhafter Schaden entstanden, was meint Ihr könnte den Chassis trotzdem etwas passiert sein?

Liebe Grüße
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Re: nuline 102 mit ATM + HIFIAkademie Endstufe

Beitrag von nuChris76 »

Oli H hat geschrieben:Und was nimmt man am besten für solche Testzwecke, natürlich die Klang-Tipps aus dem nuForum, z.B. Yello, Paula Cole, Infected Mushrooms sowie ein paar andere tiefbasslastige Stücke.
Infected Mushrooms: wahnsinns gruppe! - geiler sound! kannte ich nicht - ist genau meine musik - DANKE!!!!
(höre normaleweise die richtung: crystal method, prodigy, ...)

btw: bin auch 102er/cs72 besitzer - Infected Mushrooms werde ich morgen gleich mal den 102ern und mir gönnen!

lg
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Weitere Bass-Test-Stücke

Beitrag von Oli H »

Hallo Chris,

ich hatte deinen Thread schon verfolgt und mitbekommen, wie du seit kurzer Zeit Deine Anlage aufgemöbelt hast. Und wenn es denn doch noch am Bass fehlt kann ich Dir das ATM nur wärmstens ans Herz legen. Mit den bereits vorher genannten oder den unten aufgeführten Interpreten und Stücken, kannst Du mal wirklich erleben was Deine nulines so drauf haben.

Wenn Dir Infected Mushrooms gefallen, könnte auch Sven Väth (z.B. Once More, Your sweat) und Karl Bartos (z.B. I'm the Message) gefallen. Ebenfalls rein elektronisch und abnormal im Bass und wenn es mal etwas ruhiger sein soll könnte ich Bugge Wesseltoft (z.B. Existance, Sharing, Hymn) empfehlen. Gerne höre ich auch Faithless (z.B. Killers Lullaby) oder Depeche Mode (z.B. When body speaks, Lovetheme) ziemlich extrem ist auch Airgoose (Rezeption) und Christoph de Babalon (Theme from the Rapper).

Da ich neben elektronischer Musik auch fast jegliche Art anderer Musik höre, hätte ich bei Interesse noch ein paar Teststücke aus anderen Sparten zu bieten, melde Dich wenn Du Lust auf mehr hast.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Re: Weitere Bass-Test-Stücke

Beitrag von nuChris76 »

Oli H hat geschrieben:Und wenn es denn doch noch am Bass fehlt kann ich Dir das ATM nur wärmstens ans Herz legen. Mit den bereits vorher genannten oder den unten aufgeführten Interpreten und Stücken, kannst Du mal wirklich erleben was Deine nulines so drauf haben.
kann ich das atm102 mit meinem onkyo 607 einsetzen - wenn ja, weiss wer wie ich es einschleifen kann (nur stereo betrieb - quelle cd player) - zone 2 trick? - sorry für doppelte anfrage - aber hier passts grad genau ;-)
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuline 102 mit ATM + HIFIAkademie Endstufe

Beitrag von Thias »

Oli H hat geschrieben:Und jetzt kommt die Warnung und gleichzeitig die Frage. Die Endstufe hat offiziell 2x 250W die Nuline 102 verträgt 350 W dauerhaft und 500 Watt kurzzeitig, das ATM sollte eigentlich Subbässe rausfiltern und die Lautsprecher besitzen selbstrückstellende Sicherungen.

Trotz all dieser Reserven und Sicherheiten habe ich es gestern geschaft die Bässe der Nulines kurfristig ca. 2 Sekunden im Takt der Musik zum "klappern" zu bringen. will heißen, sie sind mechanisch an Ihr Limit gekommen und irgendwo angeschlagen, bevor ich die Lautstärke wieder reduzerien konnte. Dies ist mir zuvor mit dem Denon AVR bei gefühlt höheren Lautstärken nie passiert! Soweit ich das klangtechnisch beurteilen kann, ist kein dauerhafter Schaden entstanden, was meint Ihr könnte den Chassis trotzdem etwas passiert sein?
Hallo Oli,

ja, ich habe auch Endstufen von der HiFi-Akademie als DIY.... feine Teile :) (... s. Link unten...)

Mit ATM hast du natürlich eine bedeutend höhere Auslenkung der Bässe als ohne bei gleicher Lautstärke. Die Membranen werden einfach intern anschlagen, die thermische Sicherung wird erst später kommen. Kaputt gehen dürften sie nicht gleich. Durch das ATM hat man keine typische Pegelverteilung über das Frequenzband, die Bässe bekommen ein vielfaches an Leistung ab in einem Bereich, wo sie schon grenzwertig betrieben werden (geringer Innenwiderstand, vielleicht 2-3 Ohm, da kommt aus der Endstufe kurzzeitig auch mehr als 250 W).
Wenn du öfter so laut hören willst (würde ich meinen Ohren nicht zumuten wollen) müsstest du das ATM zurück drehen.
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo Thias,

vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Sorge hat sich zwischezeitlich auch schon wieder gelegt, da ich ja wie schon geschrieben keine Klangverschlechterung nach diesem "Unfall" feststellen konnte. Natürlich wollte und werde ich dauerhaft nicht so laut hören, dass das wieder passiert aber in der ersten Euphorie dreht man halt doch mal ein bisschen mehr auf als gewöhnlich.

Wow, deine Endstufe hast Du ja mit einem fantastischen Gehäuse ausgestattet. So sieht diese Endstufe die meines Erachtens wirklich hervorragend klingt auch richtig nach High End aus. Gratulation zu Deinem guten Geschmack und deinen tollen handwerklichen Fähigkeiten.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
engel-freak
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
Wohnort: Aalen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von engel-freak »

@nuChris76: Ich brauch das ATM auch nur für eine Quelle und habs deshalb einfach zwischen DVDP und Onkyo 876 gehängt. Angeschlossen ist am Tape-Eingang.

Gruß, engel-freak
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Auslenkung?

Beitrag von Mysterion »

Ich weiß das das Thema schon älter ist aber mich würde mal interessieren, wieviel Hub die TT der Nuline 102 vertragen...
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Kann jemand was zum Hub der Tieftöner der Nuline 102 mit ATM sagen und vielleicht sogar ein Video davon machen?
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Das mit dem Video hatte ich schon einmal probiert, hat leider nicht sonderlich beindruckend ausgesehen, da sich die Membranen sehr schnell bewegen und dies mit 25-30 Bildern pro Sekunde nicht sonderlich gut rüberkommt. Du kennst dieses Phänomen sicherlich von einigen alten Western wo die Wagenräder "vermeintlich" plötlzlich stehen bleiben oder sich gar "rückwärts" drehen. Bewegte Membrane sind natürlich auch nur sehr schwer exakt zu messen.

Auch ein paar Fotos mit kurzer Belichtungszeit hatte ich probiert. Aber auch das sah nicht sonderlich beeindruckend aus. Mal war die Membran vorn mal war sie hinten aber diese Fotos haben nicht ansatzweise das Spektakel im Bassbereich ausgedrückt, das diese Lautsprecher mit diesem Hub erzeugen. Hören ist hier sicherlich deutlich beeindruckender als sehen.

Soweit die Daten für vergleichbare Peerless Lautsprecher zugänglich sind, habe ich jedoch eine lineare Maximalauslenkung von +/- 5,5 mm um die Nullage gefunden. Das würde einem Gesamthub von 1,1 cm entsprechen. Und wenn sich das auch nicht viel anhört, so könnte das nach meiner Beobachtung ungefähr hinkommen.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Antworten