Seite 1 von 3
Wechsel von nubox 511 auf nubox 311
Verfasst: So 20. Sep 2009, 20:57
von Eukalyptusbaum
Ich muss (möchte) mich (vorsichtshalber)von meinen 511 trennen,da wir Ende nächster Woche Familienzuwachs in Form einer Katze bekommen
Habe echt Angst,dass sie meine 511er als Kratzbrett verwendet.
Daher möchte ich auf Nummer sicher gehen und mir zu meinen vorhandenen 311ern als Rears nun auch die 311er als Frontboxen kaufen.Natürlich mit den entsprechenden Stativen.
Werden die Klangeinbußen sehr zu hören sein?
Ich denke,dass auch 4x 311er und der CS 201 mit dem AW441 gut klingen,oder?
Lieber verkaufe ich meine 511er vorher,als dass sie nachher im A... sind und ich nur noch einen Bruchteil des Kaufpreises erziele.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 21:14
von nilz
Eine absolut überhaupt nicht gute Idee! Du wirst natürlich deutliche Einbußen machen. Das von dir vorgeschlagene Set ist super, keine Frage (hatte ich auch mal).
Wenn du das ganze konzequent durchziehen willst, musst du auch deinen Sub hergeben. Die Katze wird gar kein Gefallen daran haben an einem glatten Lautsprecher zu kratzen. Der einzige Angriffspunkt sind die Abdeckungen. Meine Eltern hatten immer Katzen. Sobald sie ein Mal ran gingen, wurden die Katzen zusammengeschockt. Spätestens nach dem zweiten Mal gehen die nichtmal mehr in die Nähe deiner Lautsprecher! Sollte es doch mal zu Beschädigungen an dem Stoff kommen, gibts halt für 20€ neue... Peanuts
Verfasst: So 20. Sep 2009, 21:30
von Eukalyptusbaum
Du hast recht,an den Sub hab ich gar nicht gedacht.
Gibt es eigentlich auch Gitter für die 511 und den 441?
Verfasst: So 20. Sep 2009, 21:55
von PRSandre
Eukalyptusbaum hat geschrieben:Du hast recht,an den Sub hab ich gar nicht gedacht.
Gibt es eigentlich auch Gitter für die 511 und den 441?
Gitter sind für die beiden leider nicht erhältlich. Über Gitter zur nuBox-Serie würden sich aber sehr viele nuBox-User freuen.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 22:57
von Eukalyptusbaum
Damit,dass ich gelegentlich mal "aufdrehe",muss die Mietze leben

Verfasst: So 20. Sep 2009, 23:34
von zorromaster
nilz hat geschrieben:Sobald sie ein Mal ran gingen, wurden die Katzen zusammengeschockt.
Pfefferspray oder 10.000 Volt-Spritze?
zzz
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 09:22
von GRaVe303
Hallo,
aus eigener Erfahrung (wir haben 3 Katzen) kann ich dich beruhigen. Wenn überhaupt was interessant sein dürfte dann ist es die
Lautsprecherabdeckung. Allerdings hat noch keine unserer Katzen auf dem Schreibtisch an der 101er oder auf dem Boden an dem 441er gekratzt.
Du solltest nur keinen Kratzbaum oder ähnliches in die nähe stellen. Das können die Fellnasen nur schwer unterscheiden. Da hätte ich pers. eher Angst um die 311 auf den Stativen. Wenn die sich mal wieder gegenseitig gejagt wird, wird auch gerne mal mit Schwung
wo drauf gesprungen.
Wenn ihr eine kleine Katze bekommt, könnt ihr sie ja noch etwas erziehen. Anders als die hier vorgeschlagenen Mittel sollte ein
klares und vor allem lautes: NEIN! reichen.
gruß
Timo
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 10:35
von MisterT
Hallo,ich würde die 511 erstmal behalten,ich kann aus Erfahrungen mit 6 Katzen sagen das bei uns noch nie ein Lautsprecher zerkratzt worden ist.Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst legt einfach einen Teppich ins Wohnzimmer oder hol einen Kratzbaum und etwas Spielzeug,das ist für eine Katze wesentlich verlockender.
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 11:21
von König Ralf I
Die Lösung ist doch ganz einfach..
Wer braucht schon ne Katze...
Ehrlich , wegen ner Katze die Anlage abwerten ?
Ist wenigstens jemand den ganzen Tag zu Hause damit er sich um das "Viech" kümmern kann ?
Ich kenn nämlich ein paar "Katzenfreunde" die richtig Spass mit ihrer Katze haben(weil sie eben Tagsüber nicht zu Hause sind)....
Grüße
Ralf
Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 11:47
von GRaVe303
König Ralf I hat geschrieben:Die Lösung ist doch ganz einfach..
Wer braucht schon ne Katze...
Ehrlich , wegen ner Katze die Anlage abwerten ?
Ist wenigstens jemand den ganzen Tag zu Hause damit er sich um das "Viech" kümmern kann ?
Ich kenn nämlich ein paar "Katzenfreunde" die richtig Spass mit ihrer Katze haben(weil sie eben Tagsüber nicht zu Hause sind)....
Grüße
Ralf
Eine Katze allein und dann noch niemand zu Hause, sollte man auch nicht machen. Es sei denn sie ist ein "Freigänger", dann
hat sie oder er die Sozialen Kontakte draußen.
Für die Wohnung sollten sie schon zu zweit sein. Kratzbaum und etwas Spielzeug versteht sich doch von selbst.
Wenn die dann erstmal verstanden haben: Kratzbaum -> fein und toll, Wand und Sofa -> NEIN! Passt das schon.
Ganz ohne kratz möglichkeit muss halt alles mögliche dran glauben, denn kratzen muss eine Katze. Außerdem ist alles was
glatt ist eher uninteressant. Also mach dir eher Gedanken um dein schönes Sofa als um deine 511er
