Seite 1 von 2

Welcher DENON passt am besten...

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 03:20
von marv19
Hallo, bin ein Neuling,

war vor ca. 1 Jahr im Hörstudio von Nubert & bin SprachLos!!!!

habe mir schon ein set zusammenGestellt & habe eine frage ob das so passt & vor allem OB der verstärker passt.

würde gerne bei DENON bleiben da ich vorher auch einen hatte & sehr zufrieden mit ihm war.

habe als AVR den DENON 2310 ausgesucht - wäre der ausreichend`? ? ?

als Lautsprecher wäre:

Center : nuBox CS-411
Front: nuLine 82
Rear: nuBox DS-301
Sub: AW 1000

vielen dank im voraus ! ! ! :o

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 09:38
von Lipix
Mit dem 2310 wirst du gut hinkommen.

Willst du die nuLine und nuBox Serie mischen ? In welcher Farbe den ?
Also allein wegen der Optik würde ich mich für ein von beidem entscheiden.

Wenn du statt DS-301 die DS-22 und statt CS-411 den CS-42 nimmst bist du komplett auf nuLine und das für ~200-300€ mehr.
Und die beiden nuLine Komponenten sind ja nicht schlechter, eher besser und die Front klanglich ein wenig homogener.
Vorallem stimmt eben die Optik.

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 11:08
von König Ralf I
Hallo,

meine Empfehlung sieht anders aus.

Ein Modelljahr vorher und eine Klasse (2809) höher für weniger Geld....:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=844799

Was soll der 2310 haben , was du unbedingt benötigst ?

http://www.denon.de/site/popup/index.ph ... idN[0]=413


Grüße
Ralf

P.S. Aber wieso steht das ganze hier unter SUBWOOFER ? :wink:

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 11:23
von Lipix
http://geizhals.at/deutschland/a437459.html

2310 = 770€

http://geizhals.at/deutschland/a353241.html

2309 = 630€

Von den Basis Angaben geben sich die 2 Geräte allerdings nichts. (Die 5W sind fürn Eimer....)

Ggf kann man den 2309 auch noch günstiger irgendwo als Auslaufmodell kaufen.

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 12:40
von Malcolm
Der 2809 hat die besseren Endstufen (analog ausgeführt), der 2310er müsste, wenn ich richtig informiert bin, digitale Endstufen drinnen haben und verfügt dafür über den deutlich besseren Scaler.

Für den Stereoklang würde ich wohl den 2809 vorziehen, für Heimkino den 2310 ^^

Edit: Was Optik und Haptik angeht finde ich den 2310er aber etwas peinlich... vollplastik eben. Hier kommt der 3310er VIEL besser bei mir an, der Steckt im Vollmetallgehäuse vom 4310. Vor allem hat er auch eine Netzwerkschnittstelle, über die man sich updates (z.B. DSX) ziehen kann...

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 13:25
von König Ralf I
Malcolm hat geschrieben:Der 2809 hat die besseren Endstufen (analog ausgeführt), der 2310er müsste, wenn ich richtig informiert bin, digitale Endstufen drinnen haben und verfügt dafür über den deutlich besseren Scaler.
Naja , da jeder Fernseher das Bild notfalls hochscaliert , jeder Blu-Ray Player das Bild in Full HD wiedergibt , jeder DVD Spieler , so er denn nicht aus dem Museum stammt :wink: ,ebenfalls , Playstation (für die Spielkinder)genauso ...braucht das Bild eigentlich nur durch den AV-Receiver durchgeschleift werden.

Das geht mit dem 2809 auch im Standby Modus problemlos.

Da hat der 2310 für mich keinen Vorteil.

Die Skalierfunktion finde ich in dem Gerät vollkommen entbehrlich.

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 13:54
von Malcolm
Naja , da jeder Fernseher das Bild notfalls hochscaliert
Wenn Du meinst... :lol:

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 14:16
von König Ralf I
Malcolm hat geschrieben:
Naja , da jeder Fernseher das Bild notfalls hochscaliert
Wenn Du meinst... :lol:
Dein Flachbidschirm zeigt ein SD Fernsehsignal nur in einer Ecke des Monitors ? :wink:

Also ...., meiner nicht.


http://www.areadvd.de/hardware/2009/auf ... ling.shtml

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 14:26
von Malcolm
Danke für den Link, hättest Du aber auch mal lesen sollen:
Für ein exzellentes HD-Bilderlebnis ist die Full-HD-Bildauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln unerlässlich. Voraussetzung für absolute Zufriedenheit ist jedoch ein zusätzlich ein hochwertiger Scaler - zwar können DVDs von einem entsprechen gerüstete Zuspieler auf 1.920 x 1.080 Pixel hochgerechnet werden, aber eingehende SD PAL Signale von einem analogen oder digitalen Fernsehtuner müssen vom Flachbildschirm skaliert werden.
Der Scaler in den meisten LCD und Plasma-TVs taugt einfach nichts...

Häng einen DVDO oder einen aktuellen AV-Receiver dran und Du wirst erstaunt sein, wie gut DVDs und auch SD-Tv aussehen können.

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 12:50
von uncut
Das ganze hat mit dem Sub ja mal nix zu tun.Das Bassmanagement ist bei beiden Denon ausreichend.