Seite 1 von 7

Abgesang auf die CD?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 11:56
von Logan68
Gruesse,
habe mir die neue Stereoplay als Reiselektuere gekauft, weil mich die Tests zum Denon 4310 interessierten. War erstaunt, dass streaming einen Schwerpunkt bei den Artikeln darstellt. Linn stellt CD Spielerproduktion ein und setzt auf die Festplatte!! 8O
Bin gespannt ob und wann andere Hersteller folgen. Finde ich insgesamt positiv, da Streaming (fuer mich durch das Forum hier schmackhaft gemacht) wenn ich ich es richtig verstehe, auch klanglich theoretisch mehr Potential als die CD bietet.
Hoffe es tut sich was am Markt und bei den grossen Herstellern, damit das Thema zugaenglicher gemacht wird. Wer wird wohl der erste grosse Hersteller sein, der hier einen Kurswechsel vollzieht?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 12:16
von tomdo
Hallo,

ansich, rein technisch gesehen eine schöne und auch bequeme Sache,
da das CD wechseln damit der Vergangenheit angehören würde.

Dass dies in Zukunft so kommt scheint zu meinem bedauern unumgänglich zu sein.

Klar gibt es Vorteile - sicher auch aus preislicher Sicht (entfallende Produktionskosten für die CD),
aber ich hadere hier doch sehr stark damit.
Ich mag es eine CD in der Hand zu halten, die Musik auch greifbar vorhanden zu haben
und nicht nur tausende Files auf diversen Festplatten zu haben.

Hier werde ich langfristig wohl umdenken müssen, was ja nicht unmöglich ist...

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 12:30
von Logan68
Ja, der Mensch braucht was "handfestes", der Sammlertrieb muss sich an was materiellem befriedigen lassen. Da muss sich die Industrie was einfallen lassen, obwohl das wohl auch eine Generationsfrage ist. Wer im Ueberfluss und der staendigen Verfuegbarkeit aufwaechst, der hat keinen Hang zur Sammlung, Vorratshaltung.

Du koenntest Dir ja Deine CD im naechsten Schritt selber brennen :wink:

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 12:44
von Frank L.
Logan68 hat geschrieben:Ja, der Mensch braucht was "handfestes", der Sammlertrieb muss sich an was materiellem befriedigen lassen.
Seh ich nicht so. Ich freu mich jedesmal wieder, wenn ich mein schön geordnetes Musikarchiv auf der Platte in seiner Gesamtheit und im Aufbau sehe.

Ich sehe die Entwicklung also sehr positiv. Was mich aber derzeit noch mächtig stört ist allerdings, dass man per download quasi nur mp3 bekommt. Wo ist das Problem die Musik zusätzlich lossless anzubieten. Solang das nicht der Fall ist, werd ich auch keine Musik per Download kaufen.

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 12:55
von Kat-CeDe
Hi Frank L.,
nicht nur lossless fehlt mir sondern auch HD-Audio. Da Studios wohl kaum in 16/44 produzieren sollte es ein Leichtes sein bessere Qualität anzubieten. Bei Elusive Disc bekommt man schon HD-Formate auf DVD-Rom.

Ralf

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 13:14
von Logan68
Hauptproblem fuer mich ist die Auswahl an Abspielgeraeten bzw. der noetigen Kette sowie die dazugehoerige Prozedur.
Einen CD Spieler kann jeder zum Musikabspielen bringen. Das Thema streaming, ob losless oder nicht ist doch etwas komlexer.

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 13:20
von Frank L.
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Frank L.,
nicht nur lossless fehlt mir sondern auch HD-Audio. Da Studios wohl kaum in 16/44 produzieren sollte es ein Leichtes sein bessere Qualität anzubieten. Bei Elusive Disc bekommt man schon HD-Formate auf DVD-Rom.

Ralf
Linn Records arbeitet auch daran, möglichst viele Studio Masters anzubieten und somit die bestmögliche Qualität. Unter folgendem Link gibt es drei kostenlose "Studio Master" Tracks zum download.

http://www.linnrecords.com/recording-st ... mpler.aspx

Vorallem der erste Track "All my Sins" hat mich von den Socken gehauen. Rein musikalisch jetzt.
Logan68 hat geschrieben:Hauptproblem fuer mich ist die Auswahl an Abspielgeraeten bzw. der noetigen Kette sowie die dazugehoerige Prozedur.
Einen CD Spieler kann jeder zum Musikabspielen bringen. Das Thema streaming, ob losless oder nicht ist doch etwas komlexer.
Ich glaube da werden wir 2010 einiges Neues erwareten können. Die angekündigte Squeezebox Touch wird IMHO so ein Benutzerfreundliches Gerät sein. Wer den Aufwand des Streamings scheut, stöpselt dort einfach eine externe Festplatte an und kann dann bequem per Touchscreen durch seine Sammlung browsen.

Bis die Großen wie Yamaha, Marantz, Denon usw. auf den Zug aufspringen dürfte auch nichtmehr lange dauern. Dafür ist der Markt einfach zu umkämpft, als dass sie da einer eine Blöße geben könnte.

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 13:32
von Logan68
Zumindest die groesseren neuen Denons erlauben ja wohl den Direktanschluss einer Festplatte und sind zu flac kompatibel. Allerdings duerfte das Navigieren dann etwas schwierig sein, so dass ich wohl noch bei meinem WAP bleibe.

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 13:42
von Blap
Für mich gibt es keine Alternative zur CD. Für "Dateien" bezahle ich nichts. Ein schönes Booklet mit Texten und Infos, der zufriedene Blick auf die Sammlung, ich bin nicht bereit darauf zu verzichten! Ist man "unterwegs" sind MP3 & Co eine praktische Alternative, die ich durchaus zu schätzen weiss und mir aus der eigenen CD-Sammlung erstelle. Da ich aber schon fast eine Immobilie bin -ergo kaum "untwegs"- ist dies für mich nebensächlich.

Der "Fortschritt" wird sich nicht um die Befindlichkeiten einer kleinen, bekloppten Randgruppe scheren. Trotzdem hoffe ich, dass CDs zumindest als "Nischenprodukt" erhalten bleiben. Ich bin da ganz guter Dinge, denn vermutlich wird nur der "Mainstream" völlig den klassischen Formaten entsagen und auf den Quark kann ich gut verzichten.

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 13:54
von Logan68
Linn Records arbeitet auch daran, möglichst viele Studio Masters anzubieten und somit die bestmögliche Qualität. Unter folgendem Link gibt es drei kostenlose "Studio Master" Tracks zum download.

http://www.linnrecords.com/recording-st ... mpler.aspx
Bin mal gespannt ob mein schwaechlicher Denon das verkraftet :wink: