Seite 1 von 4
Dröhnendes Problem
Verfasst: So 17. Jan 2010, 12:24
von Mr. Heisenberg
Salle miteinander!
Habe seit einigen Tagen mein AW1000 und bin Schwer am Tüfteln was den Standort anbetrifft um nicht zu sagen: ICH DREH AM RAD!!
Meine Raumgröße beträgt L-5,30m B-4,40m und H-2,30.
Anhand der Pics, könnt ihr euch ein Bild von der Ganzen Sache machen.
Hatte ihn Links vom TV, Rechts vom TV(eh Schwachsinn wegen Ecke,aber Verzweiflungstat) und Rechts neben der Couch, 0,8m von der Wand weg!
Egal wie ich ihn einstelle/hinstelle- Es DRÖHNT!
Hatte ihn auch schon am Hörplatz und bin wie ein bescheuerter durch den Raum gewandert!!Nix, es dröhnt Fast überall, da wo es nicht dröhnt kann ich ihn nicht Platzieren, wobei das gerademal 1-2 Möglichkeiten wären!
Zuvor stand bei mir ein Axton Downfire Sub(Passiv), den ich mit einem Alten Sony AVR gespeist hatte und der links neben dem TV stand.Damit war ich eigentlich zufrieden außer der Tatsache das er Passiv ist, zu Alt, und er wie ne Standheizung aussieht!
Wollt in die Oberliga einsteigen und nun das!
Liegt es an der Raumakustik?
Wie ihr erkennen könnt, hab ich eine Holzdecke, ist die Schuld dran?
Wären zwei 991 besser?
Ist der Sub def.?
Liegts am AVR?
Ihr seht schon das ich am ende meiner kräfte angekommen bin und mich schon frage ob der Sub einen def. hat
Entschuldigt die Unordnung, hatte keine Kraft und lust mehr danach aufzuräumen!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8408
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8409
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8410
Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:01
von Blues
Hallo Tine,
zu erst mal herzlich willkommen im Forum. Für alles gibt es eine Lösung, wenn gleich es sicher manchmal nicht ganz einfach ist. Ich würde dir empfehlen den SUB erst mal auf einen Möbelroller zu stellen. So kannst du ihn frei bewegen und selbst den optimalen Standort in deinem Raum finden. Wenn das nicht hift, dann mal mit den Möbeln experimentieren. Ich hatte ähnliche Probleme und hab den SUB etwas angeschrägt platziert. Das ist auch nicht die optimale Position, aber eben das was in einem Wohnraum als kompromiss für mich machbar war. Evtl. hilft es den SUB auf einen Sockel zu stellen.
Also, probier es mal aus und berichte.
Schönen Gruß
Blues

Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:08
von Dr. Bop
Hi Tine,
noch eine kleine Ergänzug zu den Ausführungen von Blues.
Stell den Sub mal vorübergehend auf Deinen Hörplatz und lauf im kriech im Zimmer rum. Da wo der Bass jetzt am besten klingt, sollte der Sub stehen, damit der Bass am Hörplatz gut klingt.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:41
von Mr. Heisenberg
Hi Blues, Hi Dr. Bob
Blues hat geschrieben:
Ich würde dir empfehlen den SUB erst mal auf einen Möbelroller zu stellen.
Gute idee, da mein Vater Schreiner ist und ich weiß das er mehrere solcher teile hat werd ich gleich ma rüberfahren und einen holen!
Dr.Bob hat geschrieben:
Stell den Sub mal vorübergehend auf Deinen Hörplatz und lauf im kriech im Zimmer rum. Da wo der Bass jetzt am besten klingt, sollte der Sub stehen, damit der Bass am Hörplatz gut klingt.
Tine Wittler hat geschrieben:
Hatte ihn auch schon am Hörplatz und bin wie ein bescheuerter durch den Raum gewandert!!Nix, es dröhnt Fast überall, da wo es nicht dröhnt kann ich ihn nicht Platzieren, wobei das gerademal 1-2 Möglichkeiten wären!
Hab das schon probiert!Muss ich mit den Ohren auf die Höhe des Subs?
An der Decke könnte es nicht liegen, oder?Nicht das sie mitschwingt oder so!
Danke,ich meld mich!
Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:52
von ulli.dirks
Hi Tine,
ist der Sub vielleicht einfach nur zu laut gestellt?
Wann dröhnt er denn, bei Musik oder bei Heimkino?
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:59
von Dr. Bop
Tine Wittler hat geschrieben:Dr.Bob hat geschrieben:
Stell den Sub mal vorübergehend auf Deinen Hörplatz und lauf im kriech im Zimmer rum. Da wo der Bass jetzt am besten klingt, sollte der Sub stehen, damit der Bass am Hörplatz gut klingt.
Tine Wittler hat geschrieben:
Hatte ihn auch schon am Hörplatz und bin wie ein bescheuerter durch den Raum gewandert!!Nix, es dröhnt Fast überall, da wo es nicht dröhnt kann ich ihn nicht Platzieren, wobei das gerademal 1-2 Möglichkeiten wären!
Jo, deshalb hab ich ja extra "kriech" geschrieben.
Kann natürlich auch sein, dass Du so keinen akzeptablen Stellplatz findest.
Dann könnten unter Umständen zwei Subs für eine bessere Bass-Verteilung im Raum sorgen. Muss man halt ausprobieren, ob Du die so stellen könntest, dass es was nutzt.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:07
von Mr. Heisenberg
ulli.dirks hat geschrieben:Hi Tine,
ist der Sub vielleicht einfach nur zu laut gestellt?
Wann dröhnt er denn, bei Musik oder bei Heimkino?
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Hi ulli!
Eigentlich dröhnt es bei film und bei Musik.Meine Freundin hat Massive Attack gehört und ich dachte es sei alles zu Spät!
Dann sagt sie noch"Ich finds toll wenns Bassig ist!!"

-*Äh,wer bist du und was hast du mit meiner Freundin gemacht??*:lol:
Bei dem Anfang von Ghetto Gangs 2,Terminator 4 und Transformers 2 das Gleiche.Der Sub war anfangs auf 11Uhr und mein AVR hat den Sub Pegel nach einmessen auf -10 gestellt, wahrscheinlich wär er noch weiter runtergegangen wenn er könnte!
Macht keinen Unterschied wie laut er ist,außer das das Dröhnen natürlich lauter oder leiser wird,bleibt aber störend!
Auch an der Frequenz drehen bringt nichts!
Will garnich von der Knowing Scene sprechen als das Plaine Abstürzt!!Musst e fast mein Regal neu einräumen
Danke für die Antwort!
Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:13
von Zeta Uno
Mein AW 900 steht auf Lautstärke 8:30 Uhr bis max. 9 Uhr.
Alles drüber ist zu laut und es beginnt auch zu dröhnen.
Ich denke, dein Sub ist einfach zu laut eingestellt.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:40
von ulli.dirks
Ich würde an Deiner Stelle mal den Sub vor dem Einmessen soweit runterregeln, dass der AVR so auf 0 db einpegelt. Dann bist Du schon mal im grünen Bereich. Eventuell kannst Du den Sub danach noch 1-3 db aufziehen, je nach Geschmack. Das sollte wohl helfen.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:49
von Ukena
Ich bin kein Fachmann, aber wenn man sich mal den "Technik satt"-Reader von Günther Nubert durchgelesen hat, sollte einem klar werden, dass der Raum für den Sub eigentlich viel zu klein ist, oder nicht? Damit die untere Grenzfrequenz von immerhin 20 Hz dröhnfrei wiedergegeben werden kann, braucht man einen Raum von fast 9 Metern Länge! Auch Fliesenböden, harte Untergründe also, sind für dröhnfreie Wiedergabe suboptimal! Schaffe dir doch ersteinmal einen dicken, flusigen Teppich an und verlege ihn in der Raummitte. Dann stelle den Sub so ein, dass er lauter spielt, statt tiefer und deh ihn latstärkemäßig auf den unteren Anschlag. Daraufhin langsam hochdrehen, am besten bei Musik wie z.B. Massive Attack oder bösen Drum and Bass, um die ganz tiefen Frequenzen laut zu haben. Wenn das alles nix bringt, würde ich dringend einen Anruf bei der Hotline empfehlen. Dies könntest du auch vorher probieren.
Gruß,
Christian