Seite 1 von 2

NuBox SurroundSet für 16qm WoZi

Verfasst: So 17. Jan 2010, 16:20
von QuestMan
Nach meiner kürzlichen "Neuvorstellung" hier im Forum, möchte ich nun mal ein Hallo an die Surround-Gemeinde loswerden und mein Anliegen vortragen. :wink:

Habe in den letzen Wochen schon mal fleißig Beiträge gelesen und auch einiges gefunden was meinen Wohnraumbedingungen
und auch meinem Budget schon recht nahe kommt. Manche Frage habe ich hier schon im Vorfeld beantwortet gesehen
und auch einige Nachhilfestunden abgesessen.
Ich bin aber der Meinung, dass es wenig sinnvoll ist, alte Beiträge anderer Nutzer rauszukramen,
sich "dranzuhängen" und um euch nach eurer Meinung zu meinen Ideen zu fragen,
da die eigenen Bedingungen doch nie genau mit anderen zu vergleichen sind.

Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt habe ich lange Jahre nix gescheites zum Musihören genutzt. :oops:
Nach Anschaffung des neuen TVs und einiger Recherchen zum Thema "Surround-Sound" bin ich über Umwege nun hier gelandet.
Und ich glaube, nein ich bin sicher, hier werde ich bleiben. :mrgreen:
Nach kurzer Zeit stand für mich fest, dass es nicht nur ein paar surroundtaugliche Säulen werden sollen, sondern dass auch das Musikhören nicht zu kurz kommen darf.


Jetzt aber mal zu den "Randbedingungen".
Wohnzimmerist (wohl leider) quatratisch und hat 16qm Fläche.
Laminatfußboden und Fenster über Eck sind wohl akustisch nicht gut, soweit ich das hier "erlesen" habe.
Das Sofa steht gegenüber der Möbelfront und ist über Eck angeordnet. Hier kann sich in geraumer Zeit zwar etwas ändern,
evtl. gibts kein Ecksofa mehr sonder 2 Zweisitzer, aber im Prinzip wird dieser Bereich zum Sitzen wohl so bleiben.
Vor der Möbelfront liegt ein dicker Teppich.

Nach dem ich mir ettliche Kombinationen der NuBox-Serie zusammengestellt habe, favorisiere ich im Moment folgende Kombination:
Bilder des Raums gibts in meinem Album zu sehen.
Passend zu den Möbel würde mir "Nußbaum" gut gefallen. ;-)
Front: 2 x nuBox 511
Center: 1 x nuBox CS-201
Rear: 2 x nuBox 311
SW: 1 x nuBox AW-441


Als Platz für den "CS" schwebt mir eigentlich der Platz überm TV vor. Also unter den Schrank gehängt.
Da hier wenig "Spielraum ist" genaugenommen nur 15cm, soll es eine nuBox CS-201 werden.
Vor die "Möbelfront" sollen entweder Standboxen (nuBox 511) oder evtl. Kompaktboxen auf Ständer (nuBox 311) zum Einsatz kommen.
Da rechts der Möbelfront eigentlich kein gescheiter Platz ist, da der Bereich mit der Tür "kollidiert",
ist es doch evtl. sinnvoll den LS auf Rollen zu setzen um die "Abstrahlfront" des LS bei Bedarf vor die Möbelfront zu bekommen.
Auf Rollen deshalb, da das Öffnen der Tür sonst zu unschönen "Einschlägen" im LS führt. :?
Also wenn Hörgenuss angesagt ist, Tür zu und Box vor.
Dass lässt sich m.E. mit einer Standbox ala nubox 511 besser realisieren, wie mit Kompakten LS auf Säulen.

Da vor der Möbelfront kein richtiger Platz für einen SW ist, schwebt mir als Stellplatz der Bereich zw. Sideboard und Balkontüre vor.
Also direkt rechts von dem kleinen Sideboard.

Nun zu den "Rears". An die Wände kann ich wohl keine LS hängen, da es sich dabei um hohle Gipswände handelt.
Ich denke mal aus dem Grund bleibt mir nur übrig die Rears auf Säulen zu stellen.
Hier schätze ich mal müssen die Säulen ohne LS, mind. 1m bis 1,1m Höhe bekommen,
da das Sofa schon eine Lehnenhöhe von ca 85cm hat.
Auf Grund meiner räumlichen Bedingungen, vor allem dem 2. Fenster auf der in "Hörrichtung" linken Seite scheiden "Dipole" wohl aus.
Ich glaube kaum, da diese ja einiges von der Rückwand entfernt sein sollten und ich dazu zu weit hinten sitze, das Dipole bei mir einen Sinn machen würden.

So, dass waren mal die Gedanken die ich mir für meinen künftigen "Hörgenuss" gemacht habe.
Nun würde ich mich über eure Kommentare und Meinungen freuen.

Btw:
Noch gar nicht erwähnt habe ich, mit was ich die LS "antreiben" möchte".
Ursprünglich waren flache digitale AV-Receiver von Panasonic geplant, da diese als einzige in die flachen unteren Fächer der Möbelfront passen würden.
Leider sind da meine persönlichen Favoriten nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu erstehen.
Mittlerweile sind auch ein Marantz NR1501 oder ein Cambridge Audio Azur 540R (Version 3) in die nähere Auswahl gekommen.
Beide würden zwar in die Fächer passen, hätten aber wahrscheinlich nicht genug Luft zum atmen. :?
Diese Modelle würden mir im Moment und auch in naher Zukunft, was die Anschlussmöglichkeiten betrifft, sicher ausreichen.
Beim Marantz NR1501 stört mich im Moment hauptsächlich die m.E. etwas schwache Ausgangsleistung.
Aber evtl. sollte man das Verstärkerthema in einem anderen Unterforum bequatschen :?:
Nur ganz vom oben angeführten "Boxenthema" abgetrennt läßt es sich ja auch nicht betrachten. :oops:


So, ich hoffe ihr seit nicht zu sehr abgeschreckt von meinem Roman. :oops:

Gruß Ralf

Re: NuBox SurroundSet für 16qm WoZi

Verfasst: So 17. Jan 2010, 17:30
von g.vogt
Hallo QuestMan,

du hast das Ganze, finde ich, schon recht gut durchdacht, auch mit der rollbaren rechten Standbox. Zum konzentrierten Film- und Musikgenuss kann die Box dann in eine akustisch günstigere Position geschoben werden, ansonsten wird sie eben "geparkt".

Was die Rears angeht werfe ich noch mal die WS-201 ins Rennen. Und unterschätze die Gipskartonwände nicht, mit entsprechenden Dübeln hält da fast alles (und wie ich finde leichter in den Griff zu bekommen als bspw. alte Ziegelwände). Meine bauähnlichen WS-10 hängen mit ihrem "Schlüssellochaufhänger" einfach nur an einer kräftigen Spax-Schraube.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 17. Jan 2010, 17:50
von QuestMan
Hallo Gerald,

Das mit den Rollen würde ich dann natürlich auch mit dem linken LS machen.
Meine Bedenken zu den Wänden belaufen sich eher auf evtl. akustische Nachteile durch den direkten Kontakt, wenn daran LS aufgehängt sind.
Ich würde befürchten, das die Wände dann eher "mitdröhnen". :?
Weniger wegen der Befestigung. Da könnte ich mir durchaus helfen. :wink:

Gruß Ralf

Verfasst: So 17. Jan 2010, 18:07
von weaker
Der CS-201 ist ein recht kleiner Center. Wenn der Fokus auf Surround liegt, nimm lieber einen größeren Center, weil die Hauptlast bei Filmen auf dem Center liegen dürfte.

Verfasst: So 17. Jan 2010, 19:44
von g.vogt
QuestMan hat geschrieben:Meine Bedenken zu den Wänden belaufen sich eher auf evtl. akustische Nachteile durch den direkten Kontakt, wenn daran LS aufgehängt sind.
Ich würde befürchten, das die Wände dann eher "mitdröhnen". :?
Die Sorge ist unbegründet. Solide Lautsprecher haben ein stabiles und akustisch stark bedämpftes Gehäuse. Zudem gehen die Flachmänner eh nicht so tief in den Basskeller - da müsstest du schon eher Subwoofer an die Wand hängen 8)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 00:14
von QuestMan
Habe erst mal nach einem netten Gespräch mit Herrn Härer und einigem Überlegen,
heute Abend einen der letzten CS201 in Nussbaum geordert. :wink:
Denn bis zum Kauf vom Rest vergeht noch etwas Zeit und dann hätte es keine mehr gegeben.

Die NSF ist wohl vom Verkaufserfolg bzw. der Nachfrage an der NoBox in Nussbaum selbst überrascht.

Re: NuBox SurroundSet für 16qm WoZi

Verfasst: So 24. Jan 2010, 22:00
von QuestMan
g.vogt hat geschrieben:Hallo QuestMan,
du hast das Ganze, finde ich, schon recht gut durchdacht, auch mit der rollbaren rechten Standbox. Zum konzentrierten Film- und Musikgenuss kann die Box dann in eine akustisch günstigere Position geschoben werden, ansonsten wird sie eben "geparkt".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,

weißt Du evtl. ob die "nuMove" eigentlich auch an die 511er passen?
Oder muß man sich da noch ne passende kurze M8er Gewindestange machen?

Hat das sonst schon jemand gemacht?

Re: NuBox SurroundSet für 16qm WoZi

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 15:05
von Michel999
QuestMan hat geschrieben:... weißt Du evtl. ob die "nuMove" eigentlich auch an die 511er passen?
Oder muß man sich da noch ne passende kurze M8er Gewindestange machen?
Evtl. könnten die Rollen des AW-1500 passen. (?) Lese dieses Thema und frage die Hotline:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nuwave+125

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 23:27
von QuestMan
Hatte ja am 23.1. noch einen CS201 bestellt,
um noch einen in Nussbaum zu bekommen.
Nur leider hat mir die NSF bis heute den Kauf nicht bestätigt. :cry:
Jetzt hänge ich etwas in der Luft.

Jetzt habe ich aber noch mal ne Frage an die AV-Receiver Spezis.

Oben habe ich ja schon angedeutet, das mir auch noch der Receiver fehlt.
Ich könnte jetzt noch einen Cambridge Audio Azur 540R V3 für unter 500€ erstehen.

Was haltet ihr von der Receiver-Wahl für das o.g. Set bestehend aus:

Front: 2 x nuBox 511
Center: 1 x nuBox CS-201 (oder doch evtl. CS411)
Rear: 2 x nuBox 311
SW: 1 x nuBox AW-441


Würde mich auch über sonstige Erfahrungen zu den CA-Receivern freuen.

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 18:07
von QuestMan
Habe heute ne Mail bekommen, dass ich keine CS201 mehr bekommen werde.
Somit ergibt sich jetzt doch wahrscheinlich folgende Konfiguration:

Front: 2 x nuBox 511
Center: 1 x nuBox CS411
Rear: 2 x nuBox 311
SW: 1 x nuBox AW-441

Und auch das AV-Receiver Thema hat sich erledigt. :P

Habe heute einen Cambridge Audio Azur 540R V3 in schwarz bestellt.
Scheint ja hier recht wenig Cambridge-Anhänger zu geben. :?

Na mal hören, wenn dann auch ein paar Nuboxen da sind, wie er sich macht.