Seite 1 von 1
SACD auf Stereo-Anlage?
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 21:05
von Slowpicker
Hallo zusammen,
profitiert man eigentlich von einer SACD auf einem reinen Stereo-System? Oder macht sich die "bessere" Klangqualität nur auf einem Mehrkanalsystem bemerkbar?
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Danke und Grüße,
Markus
PS: Mir ist klar, dass man einen SACD-fähigen Player benötigt.
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 21:13
von Raico
Hallo Markus!
Ich höre nur Stereo, habe mittlerweile auch an die 200 SACDs.
Wenn sie gut gemacht sind, lohnt es auch in Stereo.
(In der Regel handelt es sich ja um Hybrid-SACDs, die sowohl eine normale CD-Spur, als auch eine Stereo-SACD-Spur und dazu noch die SACD-Mehrkanalspur enthalten)
Allerdings gibt es auch unter den SACDs - genau wie bei CDs - schlechte Produktionen.
Ich habe eine Menge SACDs, die schlechter klingen als gute CDs.
Kommt halt auf den Einzelfall an.
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 08:13
von Stevienew
Moin Markus,
ich persönlich finde den SACD Klang in Stereo schon toll. Die Feinzeichnungund Auflösung ist oft besser als bei normalen Cd's, aber wirklich beeindruckend sind Mehrkanalaufnahmen in SACD wie z.B. die Pink Floyd SACD
Dark Side of the Moon.
Das ist natürlich in Stereo nicht so schön nachvollziehbar. Andererseits ist die Auswahl an SACD-Playern (Stereo) und SACD selbst (außer im klassischen Bereich) auch begrenzt und die Geräte sind recht teuer.

Du solltest also für Dich selbst austesten, ob Dir die Mehrinvestition gerechtfertigt scheint.
bis dann
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 09:59
von Slowpicker
Hallo Ihr beiden,
danke Euch für Eure Antworten.
Also mein CD-Player funktioniert ja noch, akuten Bedarf an einem neuen Player habe ich daher nicht. Ich mache mir aber trotzdem schon mal ein paar Gedanken darüber, was "danach" kommen könnte.
Allerdings sehe ich, unter Rücksichtnahme auf meine finanziellen Möglichkeiten, kaum Verbesserungspotential bei meiner derzeitigen Anlage. Damit meine ich nicht, dass mein System so wahnsinnig toll ist, aber ich müsste eben deutlich investieren, um spürbare bzw. hörbare Verbesserungen zu erzielen (und da wären dann "bessere" Lautsprecher sicher die erste Wahl).
Eine Möglichkeit wäre, zu gegebener Zeit einen SACD-Player zu kaufen und entspr. Software. Wobei ich die Befürchtung habe, dass ich keine großen Unterschiede in der Klangqualität feststellen werde, und ob der erzielten Verbesserung enttäuscht bin.
Vielleicht ist ein SACD-Player aber auch der falsche Weg. Zumal sich die SACD ja bisher nicht wirklich etabliert hat.
Schönen Tag und Grüße,
Markus
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 10:46
von Frank L.
Slowpicker hat geschrieben:
Vielleicht ist ein SACD-Player aber auch der falsche Weg. Zumal sich die SACD ja bisher nicht wirklich etabliert hat.
Ich denke das wird auch nichts mehr. Eher sehe in die Zukunft in hochauflösenden Digitalformaten.
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 10:53
von Slowpicker
Frank L. hat geschrieben:Slowpicker hat geschrieben:
Vielleicht ist ein SACD-Player aber auch der falsche Weg. Zumal sich die SACD ja bisher nicht wirklich etabliert hat.
Ich denke das wird auch nichts mehr. Eher sehe in die Zukunft in hochauflösenden Digitalformaten.
... was die SACD ja eigentlich auch ist...
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 11:17
von Frank L.
Ja, da hätte ich deutlicher sein müssen. Ein hochauflösendes Digitalformat ohne physischem Medium ala Flac beispielsweise.
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 11:22
von Kat-CeDe
Hi,
die BluRay hat auch das Potential die SACD komplett zu verdrängen.
Ralf
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 11:31
von Slowpicker
Frank L. hat geschrieben:Ja, da hätte ich deutlicher sein müssen. Ein hochauflösendes Digitalformat ohne physischem Medium ala Flac beispielsweise.
Hätte ich mir eigentlich denken können, dass Du das meinst.
Ich bin da momentan sehr zwiegespalten. Einerseits hege und pflege ich eine umfangreiche MP3-Sammlung, die ich per iPod mit mir rum trage, andererseits war ich immer ein Verfechter der CD oder auch Schallplatte (und meine CD-Sammlung wächst nach wie vor). Mich künftig nur noch auf Audio-Dateien wie MP3, FLAC oder was auch immer beschränken zu müssen (wenn es denn so weit kommen sollte), wäre mir irgendwie zu "leidenschaftslos".
Was Musik und deren Wiedergabemöglichkeiten angeht, wäre ich gern heute noch in den 80ern.

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 14:50
von Paffi
Slowpicker hat geschrieben:
Was Musik und deren Wiedergabemöglichkeiten angeht, wäre ich gern heute noch in den 80ern.

Da kann ich mich nur anschließen
