Seite 1 von 1

Trennfrequenz Verwirrung

Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:14
von Zahnpasta
Hallo allerseits,

heute hatte ich mal ein paar Testtöne von 40 - 90 Hz abgespielt, weil ich ursprünglich die Phase der Subs einstellen wollte.
Zum einen hat mich verwirrt das es zwar bei der Trennfrequenz (80Hz) von 180° auf 90° lauter wurde, dann aber bis 0° nix mehr passiert ist.

Zum anderen weswegen ich den Thread eigentlich gestartet hatte ist das die LS munter bis 40Hz weiter spielen obwohl ich die Trennfrequenz wo beschrieben bei 80Hz habe. Müsste da eigentlich bei den LS nix mehr rauskommen?

Mein eigen sind die Nubox 511 und 2 x Aw 441 angeschlossen an einem Onkyo 807 :roll:

Kann mich jemand aufklären?

Vielen Dank

Gruß Zahnpasta

Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:19
von adrian_o
Steht die Trennfrequenz auf 80Hz oder lediglich der LFE-Kanal? Sofern die Fronts auf Vollbereich laufen, findet keine Trennung statt. Schreib doch einfach mal deine genaue Konfiguration auf.

Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:28
von Zahnpasta
Hi,

also die Fronts sind auf 80 Hz, Center 90 Hz, Surround 80 Hz, LFE auch auf 80 Hz.

Würde per einpegeln automatisch so eingestellt bis auf die Fronts die standen ursprünglich auf 40 Hz hab ich aber als zu tief empfunden für die 511.

Noch eine Frage hinterher. Sollten die beiden Subs mit der gleichen Phase und gleichen Polung angeschlossen sein oder muss ich da was ändern?

Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:32
von adrian_o
Da sie auf einer Linie stehen, an sich schon. Die 80Hz bei den 511ern halte ich für weitaus zu hoch. Das der AVR nicht 100% direkt bei 80Hz trennt, sondern auch die Frequenzen darunter zum Teil noch durchlässt, hängt einfach mit der technischen Seite zusammen. Bei der Phase sollten sich eigentlich die Wellen der LS addieren, sprich die Lautstärke sollte erhöht sein. Dann laufen die Teile synchron. Ansonsten einfach nach Geschmack einstellen.

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 11:54
von djbergwerk
Die richtige Phase am Subwoofer ist halt so ein Problem... die meisten Lautsprecher sollen die Phase von sich aus schon um 90° drehen, bei zwei Boxen (z.B. die Fronts) wird das addiert und ergibt 180°. Wenn der Subwoofer jetzt auf einer linie mit den Fronts steht, sollten 180° am Subwoofer richtig sein.
Wenn man jetzt aber alle Lautsprecher mit einer unteren Grenzfrequenz trennt, wie soll man hiermit die Phase "im Einklang" bringen. Der Center spielt allein, also Mono und dreht die Phase vll. nur um 90°, die Surrounds stehen mit sicherheit nicht auf eine linie mit dem Subwoofer... und nun, was jetzt?

Die Frage stelle ich mir schon seid langem. Darum trenne ich nicht und lasse nach möglichkeit alles Fullrange laufen.

OK, da währe noch das Time Alignement (anpassung der Laufzeiten verschiedener Lautsprecher), d.h. der AVR "weiß" wo die Boxen stehen bzw. im welchen Abstand zum Hör/Messpunkt und rechtent es mit ein. Was am Ende raus kommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht :wink:
Die Phase am Sub. ist auch nichts anderes als eine Laufzeitkorrektur. Lass ein passendes Signal bei Trennfrequenz laufen und verstell von hand die Subwoofer Entfernung, der Bass verändert sich.

Auf jeden Fall habe ich die Erfahrung gemacht dass z.B. die Subwooferphase mit den Fronts zusammen passt, mit dem Center wiederum nicht.
Dann wären da noch die Raummoden, die einem schnell mal "vorgaukeln" der Bass sei besser oder schlechter.

Ich weiß das bringt dich jetzt nicht unbedingt weiter... viell weiter bin ich aber selbst nicht :roll: