Seite 1 von 4

2 Lautsprecherbasen aus Granit für StandLS gesucht...

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 15:51
von gerry09
...jemand ne Idee, wer sowas im Netz vetreibt? Aber nicht diese Voodoo-Händler, bei denen die anthroposophisch betanzte 30x30 cm Granit-Platte 2.740,-€ kostet sondern normale Händler. Danke!

Greetz Gerry

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 15:57
von g.vogt
Hallo Gerry,

da solch Stein sauschwer ist wäre eine Orientierung vor Ort wohl zielführender. Ein entsprechend ausgestatteter Baustoffhandel oder ein Steinmetz wären, dächte ich, geeignete Ansprechpartner.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 16:29
von gerry09
Das bleibt unbenommen Gerald . Könnte doch sein, dass es jemanden gibt, der sowas macht. Ansonsten wärŽs ne gute Geschäftsidee... :lol:

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 17:40
von Ulrich
Hallo,
auch ich habe mich mit diesem Thema beschäftigt, eine klare Antwort findest du auf www.subbase-audio.de, die MUSSTE ich unter meine B&w 804-s drunterstellen,damit es klingt, stehen eventuell ab 15.april zum verkauf.....mit den B&W,s...

Granit würde ich aus eigenversuchen nicht nehmen...Sehr empehlenswert sind 3-4 cm Dicke Schieferplatten mit 4-8mm Kork drunter, es muss ein spezieller Schiefer sein (Jadish-schiefer ) diese Platten stehen unter meinem creaktiv-Rack...

eventuell könnte ich solche Platten (abfallstücke) besorgen (raum Trier)
Die Zeitschrift Stereo hat ähnlich gute Erfahrung mit Schieferplatten gemacht..
Gruß Ulrich

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 17:48
von m4xz
Warum sollen Granitplatten nicht empfehlenswert sein?

Vielleicht muss man aber dazu auch wissen, wofür man eigentlich die Platte unter die Lautsprecher stellt ;)
In der Regel macht man das nicht nur wegen der Optik (nat. gibts Ausnahmen) ;)

Es geht um Gewicht und Höherstellung des LS im Raum...
Je schwerer das Ding desto besser, schön an den LS ankoppeln, und dann je nach Bodenart- und Beschaffenheit an- oder abkoppeln.

Soweit ich weiß kann man Granitplatten im Internet bestellen, im Ebay findet man auch oft was Brauchbares, das Problem ist, dass "sinnvolle" Platten dementsprechend wiegen.

Zudem muss man vorsichtig sein, solche Steinplatten sehen im Internet oft anders aus als in der Realität, je nach Steinart, und was noch entscheidend ist, wurde die Platte "nass" oder "trocken" abgebildet.

Steinplatten zeigen ihre Farben und Maserungen erst richtig schön wenn sie nass sind ;)

Ich würde dir raten, zu dem Steinmetz deines Vertrauens zu fahren, sofern dies möglich ist.

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 23:05
von QuestMan
8O
Für eine Abfallstück vom Steinmetz verlangen die " www.subbaseaudio.de " 950€ :?::?::?:

OK ich machs für die Hälfte. :lol:

Für 100€ schick ich auch ne Antidröhnbeschwörungsformel.

:oops:

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 09:02
von Krypton
Ulrich hat geschrieben:Hallo,
auch ich habe mich mit diesem Thema beschäftigt, eine klare Antwort findest du auf www.subbase-audio.de, die MUSSTE ich unter meine B&w 804-s drunterstellen,damit es klingt, stehen eventuell ab 15.april zum verkauf.....mit den B&W,s...

Granit würde ich aus eigenversuchen nicht nehmen...Sehr empehlenswert sind 3-4 cm Dicke Schieferplatten mit 4-8mm Kork drunter, es muss ein spezieller Schiefer sein (Jadish-schiefer ) diese Platten stehen unter meinem creaktiv-Rack...

eventuell könnte ich solche Platten (abfallstücke) besorgen (raum Trier)
Die Zeitschrift Stereo hat ähnlich gute Erfahrung mit Schieferplatten gemacht..
Gruß Ulrich
Er hat in seinem Eröffungs- und Fragebeitrag gleich zu Beginn geschrieben: Kein Voodoo bitte!

www.subbaseaudio.de - das ich nicht lache. Ab 950€... - ich bin einfach zu wenig frech dazu. So einen Nebenverdienst sollte ich mir auch mal zulegen.

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 09:25
von nobex
Hatte meine Platten über die Bucht bezogen. Da gibt es einige spezialisierte Shops.

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 09:57
von TheRock
Hallo,

ich habe vor einigen Jahren auch über Ebäii bestellt. Granitplatten-StarGalaxy- in bester Qualität, gefast und poliert,
sieht spitze aus, für Subwoofer und Boxen. Alles ging schnell und sicher. Preislich absolut fair und i.O.

Das war ein Familienbetrieb für halt Natursteinbau etc. Der Name lief über "Nicole Büsche... Busche..."
hab hier leider keine weiteren Infos im Moment...mal versuchen...

MfG

TR

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 11:16
von nobex
TheRock hat geschrieben:Das war ein Familienbetrieb für halt Natursteinbau etc. Der Name lief über "Nicole Büsche... Busche..."
hab hier leider keine weiteren Infos im Moment...mal versuchen...
Ist evtl. jetzt 'Granit-Art-Busse'