Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Online-Hypotheken und Wohnungsfinanzierung
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 14:03
von JensII
Hallo!
Ich überlege zur Zeit mir eine Eigentumswohnung zu kaufen. Dafür benötige ich leider noch ein paar finanzielle Mittel
Meine Hausbank hat schon ganz gute Konditionen, aber die moderne Onlinewelt bringt natürlich auch Angebote die sehr gut sind. Die meisten "normalen Banken" sind leider schlecht, da wegen einem Kredit unter 50.000 ein heftiger Zinsaufschlag zu zahlen ist.
Speziell bin ich an 2 "Online-Angeboten" interessiert:
www.interhyp.de - Hat sehr viele gute Erfahrungen, Testsieger etc. Die Konditionen sind sehr sehr gut.
http://www.baufi24.de/ - Ein preislich sehr attraktives Angebot (minimal schlechter als interhyp.de), aber extrem flexibel mit Sonerzahlung, Tilgungsanpassung etc.
Wenn ihr allgemeine Tipps oder Erfahrungen mit den genannten Banke habt, währe ich euch sehr dankbar.
PS: Zu der Immobilie muss ich nicht viel fragen ob die OK ist oder nicht, wohne da drin, Verkäufer sind meine Eltern

Re: Erfahrungen mit Online-Hypotheken und Wohnungsfinanzieru
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 09:30
von Master J
JensII hat geschrieben:PS: Zu der Immobilie muss ich nicht viel fragen ob die OK ist oder nicht, wohne da drin, Verkäufer sind meine Eltern

Da würde ich auf jeden Fall erstmal anklopfen, ob diese Dir nicht ein Darlehen mit Rückzahlung auf Rentenbasis geben.
Lässt sich alles schön vom Notar im Kaufvertrag festschreiben, so dass beide Seiten abgesichert sind.
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:50
von Kat-CeDe
Hi,
stimmt alles schön schriftlich festhalten. Das Finanzamt bekommt auch Unterlagen und bei mir meinten die dann auf einmal ich sollte Schenkungssteuer bezahlen. Wären um die 20.000 gewesen.
Ich hatte auch das Problem unter 50.000 aber bei meiner Hausbank war es kein Thema. Vielleicht nicht der absolut beste Zins aber schon ok.
Ralf
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 14:39
von JensII
Die finanzielle Geschuchte mit meinen Eltern ist voll OK und wird bereits schriftlich geregelt

Aber danke für den Hinweis!
Zu den genannten Banken kann wohl keiner was sagen?!
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:07
von imacer
Wenn alles andere soweit geklärt ist, kommt es doch bei deinem Kredit nur auf die Konditionen an?
Geld ist Geld, alles andere als der Zinssatz, braucht dich kaum zu interessieren, zumal es sich bei den "Geschäftspartnern" um deine Eltern handelt und evtl. rechtliche Streitigkeiten unwahrscheinlich sind?
Also nimm' das Angebot, bei dem du für den von dir beanspruchten Zeitraum (also über die ganze Laufzeit) die besten Konditionen erhälst.
Absehen würde ich von der Variante eines variablen Zinssatzes. Dass du zB in den ersten 5 oder 10 Jahren einen sehr niedrigen Zins zahlst, der dann aber neu festgelegt werden kann (und evtl wesentlich höher ausfällt). Das wäre mir vor dem Hintergrund der angeschlagenen Staatsfinanzen und der Wirtschaftslage zu unsicher...da sehr hohe Zinsen nicht ausgeschlossen werden können, ja sogar wahrscheinlich sind.
Edit:
Erfahrungen mit den von dir genannten Banken habe ich keine.
Die Interhyp ist eine Tochter der niederländischen ING, was ich mal als seriös ansehen würde.
Die Bonität der dahinterstehenden Banken muss dir als Schuldner nicht allzu wichtig sein.
baufi24 scheint nur ein "unabhängiger" Vermittler zu sein. Da deren Angebot aus einem Pool vieler Banken und deren Produkten stammt sollte eine bessere Finanzierung als bei der Hausbank sicher sein.
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:59
von Kat-CeDe
Hi,
im Gegensatz zu Imacer würde ich nicht nur nach dem Zins gehen. Mir wäre es z.B. auch wichtig das die Hypothek, und der meist damit verbundene Eintrag ins Grundbuch, nicht verkauft wird.
Worst case: Der Vertrag wird verkauft, man hat ein kleineren, finanziellen Engpass und schon könnte das Haus weg sein.
Ralf
Verfasst: So 4. Apr 2010, 10:29
von QuestMan
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
Mir wäre es z.B. auch wichtig das die Hypothek, und der meist damit verbundene Eintrag ins Grundbuch, nicht verkauft wird.
Worst case: Der Vertrag wird verkauft, man hat ein kleineren, finanziellen Engpass und schon könnte das Haus weg sein.
Ralf
Das läßt sich mittlerweile vertraglich Regeln.
Wenn der Kreditgeber das nicht macht, einen anderen suchen.
Verfasst: So 4. Apr 2010, 11:32
von imacer
Mir wäre es z.B. auch wichtig das die Hypothek, und der meist damit verbundene Eintrag ins Grundbuch, nicht verkauft wird.
Ich schrieb ja, dass alles andere soweit geklärt werden sollte.
Abgesehen davon ist der Weiterverkauf an sich nicht problematisch, solange keine Anschlussfinanzierung ansteht (daher schrieb ich ja eine lange Laufzeit mit beständigem Zinssatz) und man keine Rate "versäumt".
Da in diesem Fall aber die Eltern als Verkäufer auftreten, lassen sich bestimmt auch kleinere finanzielle Engpässe familiär klären, also wieder ein Gewinn an Sicherheit, gegenüber der Zwangsversteigerung.
Auf die Nase kann man auch bei noch so gründlicher Recherche immer fallen, wenn es um Zeiträume von 20 oder 30 Jahren geht, da lassen sich ganz bestimmt nicht alle Eventualitäten berücksichtigen.
Verfasst: So 4. Apr 2010, 13:41
von JensII
Also noch mal etwas zum Ablauf, wie es geplant ist:
Wohnung kostet X .
X wird finanziert aus (jeweils ca. 1/3 des Kaufpreises):
A: Eigenkapital
B: Familieninterner Kredit
C: Kredit bei einem Kreditinstitut meiner Wahl
Die volle Summe X wird mit der Wohnungsübergabe an meine Eltern gezahlt.
Der familieninterne Kredit ist auch zur zufriedenheit aller quasi abrufbereit.
Das Eigenkapital nennt sich so, weil es das ist.
Und für C, das Kreditinstitut meiner Wahl schwanke ich zwischen den beiden genannten Online-Dingern. Laufzeit wird in etwa 12 Jahre betragen, ist dann volltilgend. Also wird es keine Anschlussfinanzierung geben!
Konditionen sind bei den beiden genannten gut, habe schriftliches Angebot, bin sehr flexibel.
Ich schwanke fast nur noch mit dem "Starttermin"
Es wird wohl "Baufi24" werden.
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 17:10
von tf11972
Hallo Jens,
für die Finanzierung unseres Hauses habe ich mir von der Interhyp ein Angebot machen lassen, das mich nicht überzeugt hat. Letztlich haben wir unser Haus so finanziert:
60 % Eigenkapital
40 % Fremdkapital, davon 1/3 über Privatdarlehen und 2/3 über ein TA-Darlehen mit festem Zinssatz über die gesamte Laufzeit. Die Zinsen waren zwar etwas höher als bei einem Bankdarlehen, dafür habe ich jetzt Ruhe.
Wenn du wissen willst, über welchen Anbieter ich das gemacht habe, schick mir eine PN. Ich möchte hier keine Schleichwerbung betreiben.
Grüße
Thomas