Seite 1 von 4

Neuer TV, nur welcher? LCD - LED oder Plasma

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 20:29
von Triumph
Hallo,

ich möchte mir demnächst einen neuen Fernseher zulegen, der mein Panasonic TH 37 PV 71 F Plasma ersetzten soll.

Ich sitze ca. 2,80 m vom Fernseher entfernt, schaue meistens abends Fernseh, tagsüber nur am Wochenende oder im Urlaub.

Die Lichtverhältnisse im Raum sind normal, nicht übermäßig hell.

Nun bin ich am überlegen mir einen 40/42 Zoll zu holen, nur welchen?

LCD - LED oder doch bei einem Plasma bleiben.

In die engere Auswahl habe ich folgende Geräte genommen:

Samsung UE 40 B 6000 VPXZG (40 Zoll) LED Backlight

Sharp LC-40LE705E (40 Zoll) LED Backlight

Sharp LC-42DH77E (42 Zoll) LCD

LG 42 LH 4000 (42 Zoll) LCD

LG 42 LH 9000 (42 Zoll) LED Backlight

LG 42 PG 6000 (42 Zoll) Plasma

Panasonic TX-P42GW20 (42 Zoll) Plasma

hat jemand Erfahrungen mit den aufgezählten Geräten?

Für weiter Vorschläge bin ich dankbar.

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 20:36
von Nubox481fan
Toshiba würde ich auch mal in Betracht ziehen. Haben IMHO nen super Preis/Leistungsverhältnis.

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 20:55
von Kat-CeDe
Hi,
die Entscheidung kannst eigentlich nur Du treffen. Ich weiß nur das ich nicht mit einem spiegelnden Display leben könnte da ab Nachmittags einfach zu viel Sonne ins Zimmer kommt.

Ralf

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 20:57
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 21:13
von Triumph
zftkr18 hat geschrieben:Da ich selber einen Plasma (Panasonic TX-P50V10E) im Wohnzimmer und einen LCD (Pioneer KRL-37V) im Schlafzimmer stehen habe und in den letzen 4 Jahren beide immer einmal pro Jahr getauscht habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung den Plasma ans Herz legen.

Der Plasma hat die bessere Reaktionszeit, keine Blickwinkelabhängikeit, zieht keine Pixelkränze um Senderlogos, mach keine Eier aus fliegenden Bällen, legt keine Treppenstufen an Objektkanten und hat die augenschonendere Darstellung. Und in der kommenden Generation ist auch der Stromverbrauch akzeptabel geworden.

Meine Empfehlung: TX-P42GW20

Gruß Klaus
Hi zftkr18,

mir haben schon einige Bekannte geraten bei Plasma zu bleiben,

die haben auch schon vergleiche mit LCD gemacht und nur wenige sind zum LCD übergelaufen, manche bereuen es sogar.

Ich versuche mal bei meinem kleinen Fernsehgeschäft vor ort einen LCD auszuleihen

und selbst vergleiche bei mir zuhause durchführen zu können.

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 21:13
von KillerCakes
Schonmal an den Sony KDL-40Z4500 gedacht?
Gibt es zur Zeit für um die 900€ und bietet immernoch ein super Bild.

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 21:20
von Triumph
KillerCakes hat geschrieben:Schonmal an den Sony KDL-40Z4500 gedacht?
Gibt es zur Zeit für um die 900€ und bietet immernoch ein super Bild.
Bin zwar nicht so der Sony Fan,

aber ich werde mal schauen denn das kleine Fernsehgeschäft in meinem Ort ist autorisierter Fachhändler für Sony Fernseher.

Re: Neuer TV, nur welcher? LCD - LED oder Plasma

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 21:36
von g.vogt
Hallo Triumph,
Triumph hat geschrieben:ich möchte mir demnächst einen neuen Fernseher zulegen, der mein Panasonic TH 37 PV 71 F Plasma ersetzten soll.
was ist denn der Grund für diese beabsichtigte Ablösung?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Neuer TV, nur welcher? LCD - LED oder Plasma

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 21:57
von Triumph
g.vogt hat geschrieben:Hallo Triumph,
Triumph hat geschrieben:ich möchte mir demnächst einen neuen Fernseher zulegen, der mein Panasonic TH 37 PV 71 F Plasma ersetzten soll.
was ist denn der Grund für diese beabsichtigte Ablösung?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald,

ich bin mit dem Panasonic TH 37 PV 71 F vollkommen zufrieden, er hat eine geniale Bildqualität und hatte auch noch nie probleme damit.

Der Grund für einen wechsel ist:

Das der Panasonic zu meiner Mutter ins Wohnzimmer wandern soll, weil ihr alter Röhrenfernseher so langsam den Geist aufgibt

und sie nicht soviel €uro ( Rente ) für was neues hat.

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:41
von Lipix
zftkr18 hat geschrieben: Der Plasma hat die bessere Reaktionszeit, keine Blickwinkelabhängikeit, zieht keine Pixelkränze um Senderlogos, mach keine Eier aus fliegenden Bällen, legt keine Treppenstufen an Objektkanten und hat die augenschonendere Darstellung. Und in der kommenden Generation ist auch der Stromverbrauch akzeptabel geworden.
Entweder sind meine Augen zu schlecht oder mein günstiger 42LH5000 deinem Pioneer vorraus :?: So Bildfehler kenn ich nicht... und die sind auch absolut untypisch für LCD.

Die aktuellsten TV Geräte sind in den ursprünglichen Unterschieden recht ähnlich geworden.
Der Blickwinkel bei LCD deutlich besser und an sich immer ausreichend, der Stromverbrauch der Plasmas nur noch geringfügig höher (5€/Jahr :roll: ), die Lichtempfindlichkeit geringer usw....

Ich saß vor dem Kauf auch lange vor den Geräten, hab viel gelesen und verglichen, bei Bekannten und Verwandtschaft öfter Filme auf diversen LCD und Plasma geschaut und am Ende festgestellt, das es schlicht und ergreifend vom TV und vorallem von der Materialquelle (HD, DVD, DVB-T/C) abhängt und nicht von Plasma und LCD, die Vor und Nachteile gleichen sich aus und sind nicht Weltbewegend.
Ich hab mich am Ende für LCD entschieden weil das Wohnzimmer ne große, hohe Fensterfront zur Südseite hat...

Schau vielleicht mal hier rein, ist ein guter Überblick Plasma vs. LCD:
http://www.areadvd.de/hardware/2009/lcd_vs_plasma.shtml


Weil du die LG Serie angesprochen hast, ich bin mit meinem 42LH5000 sehr zufrieden. Ist vom P/L Bild/€ kaum zu schlagen. Allerdings sind die Preise seit mitte letztes Jahr auch kaum merklich gefallen, daher weis ich nicht wie es aktuell mit dem P/L bei der Konkurrenz aussieht.
Gibt hier und da eben Kleinigkeiten die mich stören:
-gefühlt langsame Reaktionszeit der Fernbedienung.
-DVB-T Guide sucht nicht selbstständig, sondern erst wenn man auf dem Senderpulk ist.
-Bei Helligkeit ist am Einschalt-Licht schlecht zu erkennen, ob er sich grade einschaltet.

Sonst gibts nicht zu meckern.

--> 42" find ich bei 2,80m schon recht groß, für Filme definitiv nicht verkehrt, da können es dann ruhig 47/50 sein, aber wenn der Screen noch größer wird, strengt es beim entspannten TV schaun an. Die aktuellen 37" sind dir zu klein ?
Ich hab für meinen 42" die Sitzposition schon wieder Richtung 4-5m entfernt, weils mir einfach zu nahe war, auf 3m am TV zu sitzen.