Seite 1 von 6

NunLine Set 122 oder NunVero Set 11

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 10:59
von KingDehaini
Hallo,

ich bin auf der suche nach einen neuen Sourond Set, dabei bin ich hier auf Nubert gestoßen!

Zurzeit besitze ich das Kef KHT 2005. 2 System was schon gut ist werde aber bald umziehen und will für mein Wohnzimmer ein pracht exemplar als Anlage haben ;)!

Dabei bin ich auf auf der Nubert Nunline Set 122 und NunVero Set 11 gestoßen.

Preislich sind die ja nicht so weit auseinander und optische gefallen mir beide sehr gut wobei das nuvero nicht bisschen schöner ist :)!

Zum Einsatz kämme das Set zu 80 % für TV, PS3 Spiel und Blu-Ray File und 20% für Musik!

Das Wohnzimmer hat ne größe von ca. 20 bis 25 m²!

Welche Set könnte ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im vorraus!

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:15
von Robert M.
Willkommen im nuForum!!

Das sind schonmal excellente sets die du dir ausgesucht hast. Damit sich die Boxen gut entfalten können, benötigen die großen Türme wie die nuline 122, schon einen gewissen Abstand zu den seiten Wänden(min. 60cm) und zur Rückwand(min 60 besser aber 80-90 cm). Erstens freut sich der Bass(kein Dröhnen) und zweitens nimmt die Tiefe der Bühne zu. Da du ja viel PS3 und Filme schaust, ist ein Subwoofer (oder zwei) ein MUSS. Daher würde ich dann eher für das nuline 122 set tendieren.
Bei einer größe von 20-25 qm könnte man auch Regalboxen einsetzen mit zwei AW-1000 oder AW-560. Weiß ja nicht wie brachial du es haben willst. Am homogensten wäre es, wenn du dir drei CS-72 für die Front kaufst und für hinten dich evrl. auch für den CS-72 oder DS-62 entscheidest. Kommt ganz auf die Aufstellung an.

Das Set was ich empfehlen würde wäre: 5x CS-72 + 2x AW-1000 = 3853,-
Kommste sogar noch günstiger bei weg und die cs-72 reicht für 20-25 qm locker aus.

Re: NunLine Set 122 oder NunVero Set 11

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:23
von djbergwerk
KingDehaini hat geschrieben:Dabei bin ich auf auf der Nubert Nunline Set 122 und NunVero Set 11 gestoßen.

Preislich sind die ja nicht so weit auseinander und optische gefallen mir beide sehr gut wobei das nuvero nicht bisschen schöner ist :)!

Na ja, einen satten 1000-er Preisunterschied ist es aber schon! Ein Subwoofer ist dann aber immer noch nicht dabei. Die Veros sollen allgemein ziemlich gut im Bass sein, aber ob die Bassgewalt der 11-er ohne Subwoofer ausreichen? Kommt immer auf die Anwendung an!
Aber schön wenn Jemand so viel Spielraum hat :D

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:42
von Regin
Hi
Für Musik haben die Nuvero11 für meinen Geschmack mehr als Genug Bass reserven
Bei Filmen fehlt mir da ein bischen daher ist nun ein Aw-1000 auf dem weg zu mir

gruß
Thomas

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:52
von KingDehaini
danke schon mal für die Antworten!

Ich hätte aber gerne als für beide Fronten Boxen recht + links groß Standboxen eher aus optischen Grund ;) ich selbst tendiere eher zum nunline Set 122!

Persönlich wenn ich einen Film schauen ob es richtig gut krachen z.b bei Expolsionen muss es mich vom stuhl hauen und der soround effekt muss sehr gut sein!

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:02
von hifibert
Dann könntest Du ja auch die 102er nehmen (optischer Aspekt Standbox) + aw1000 (Bassgewalt) und kommst dann preislich auch auf eine faire Basis :wink:

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:09
von KingDehaini
könnte man das Nunline Set 122 auch problemlos erweitern auf 6.1 , 7.1 oder 9.2 ? Ist doch möglich wie sieht es dannn aus?

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:13
von Robert M.
Erweitern ist immer möglich ^^. Wenn du die nuline 122 + 2x AW-1000 nimmst, BÄMST dich das weg.

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:14
von KingDehaini
ich weiß nicht als dsa 122 set sagt mir am meisten zu, würde es auch zuerst und sub holen wegen dem Preis und den später nachkaufen!

Kann ich das syste mit einem ABL Modul nachrüsten? bzw was bringt mir das?

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:26
von Robert M.
Ein ATM für die nuline 122 im Surroundset, wenn du schon einen Sub hast, halte ich für unnötig. Zwar erreicht die Box dann 25 Hz, dass kann der AW-1000 aber noch dicker auftragen. Wenn jemand rein stereo hören möchte, ohne Sub macht es Sinn.