Seite 1 von 3
Frage zum AW441
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:39
von #Maria#
Ich trage mich mit dem Gedanken den AW441 zu beschaffen und an einen "normalen" HiFi-Verstärker (Marantz PM7000) anzuschließen: Lautsprecherausgänge B auf die Hochpegeleingänge des AW441.
Meine Fragen:
- Schaltet sich der AW441 auch über die Hochpegeleingänge automatisch ein bzw. aus, wenn der Schalter entsprechend gesetzt ist?
- Verändert der AW441 nach Pegeleinstellung/Crossover im Normalbetrieb entsprechend der Lautstärkeregelung am Marantz seine Lautstärke?
Vielen Dank im Voraus für Eure fachkundigen Antworten.
Gruß
Maria
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:57
von Jörg Reichelt
Hallo #Maria# und willkommen im nuForum!
Schön, dass der AW-441 Dein Interesse geweckt hat.
Du kannst bedenkenlos zuschlagen, denn beide Fragen kann ich mit einem klaren
JA! beantworten.
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:59
von GRaVe303
Hallo Maria,
herzlich willkommen hier im Nubert Forum. Zu deinen Fragen:
Mit den Lautsprecherausgängen B auf die Highpegel Eingänge des 441 zu gehen, kann man durchaus so machen. Habe ich auch so.
Dabei schaltet sich der 441 auch ein wenn er über die Highpegel Eingänge ein Signal bekommt.
Wenn du am Marantz lauter machst, wird natürlich auch der 441 lauter. Wie sehr er sich an der Musik beteiligen soll, kannst du vorne
einpegeln.
greetz
Timo
P.S: Jörg war schneller

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 17:58
von robsen
Hallo,
ich bin mal so frech und klink mich mit ein, denn ich möchte ebenfalls einen Sub an die Lautsprecherklemmen meines Rotels hängen. Wird durch die zusätzliche Last durch den Sub der Verstärker belastet? In der Gebrauchsanweisung des Rotels steht, ein zusätzliches Boxenpaar an den Klemmen belastet den Verstärker durch die Parallelschaltung der Impedanzen.
Besten Dank und Gruss, Robert
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 19:19
von Edgar J. Goodspeed
robsen hat geschrieben:Hallo,
ich bin mal so frech und klink mich mit ein, denn ich möchte ebenfalls einen Sub an die Lautsprecherklemmen meines Rotels hängen. Wird durch die zusätzliche Last durch den Sub der Verstärker belastet? In der Gebrauchsanweisung des Rotels steht, ein zusätzliches Boxenpaar an den Klemmen belastet den Verstärker durch die Parallelschaltung der Impedanzen.
Besten Dank und Gruss, Robert
der
a[
ctive]
w[woofer] hat einen Verstärker eingebaut. Also nix mit Mehrbelastung.

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 17:39
von Eukalyptusbaum
Der Thread-Titel passt auch zu meiner Frage:
Ich habe seit ein paar Tagen den AW441 und 2x die 311er.
Betreibe also zur Zeit nur ein 2.1 Set.
Nun bin ich mit dem Sub sehr zufrieden,zumindest im Sourroundbetrieb.
Im Stereobetrieb ist er mir etwas zu "unempfindlich" was das ansprechen bei Anliegen eines Basssignals im Auto-Modus angeht.
Ich muss meinen AVR schon relativ laut machen,damit der Sub "anspringt".
Nun habe ich in der Bedienungsanleitung des AW441 folgendes gelesen:
Bei zu geringem Signalpegel kann die Empfindlichkeit
des Woofers durch einen Y-Adapter (von LINE IN "links" nach
"rechts") um 6 dB erhöht werden.
Ist das des Rätsels Lösung?
Ich verstehe nicht ganz,wie ich den Sub nun anzuschliessen habe und ob dadurch mein "Problem" gelöst wird.
Den Sub habe ich folgendermassen eingestellt:
Frequenz-Regler auf Rechtsanschlag(150 Hz)
Volume 9-Uhr-Stellung
Soft-Clipping On
Auto-Modus
Low-Cut 32 Hz
Line Out Cut Off 80 Hz
Im AVR (Yamaha RX-V4600) ist der Sub mit -9 db eingemessen.
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 18:58
von MK II
Hallo,
Du kannst auch den Pegel von Sub-Out im Receiver-Menü erhöhen und gleichzeitig den Pegel am Subwoofer selber verkleinern.
Ein Y-Kabel bewirkt einfach mehr Pegel der am Subwoofer anliegt, damit schaltet dieser sicher automatisch an. So ein Kabel wird am Sub-Out des Receivers mit der einen Strippe eingesteckt und mit den zwei Strippen am Subwoofer der ja zwei Eingänge hat.
Gruß
Markus
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 19:10
von Eukalyptusbaum
Ich benutze bereits das Y-Sub 5 Kabel von nubert.
Wenn ich am AVR den Sub-Pegel erhöhe und gleichzeitig am Sub selber den Pegel verringere,dann ändert sich doch nichts.

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 19:56
von Oellie
Eukalyptusbaum hat geschrieben:Ich benutze bereits das Y-Sub 5 Kabel von nubert.
Wenn ich am AVR den Sub-Pegel erhöhe und gleichzeitig am Sub selber den Pegel verringere,dann ändert sich doch nichts.

Für das Einschalten des Subs ist es bei mir unerheblich, wie der Pegel bei
mir am AW 1000 eingestellt ist. Erscheint mir ja auch logisch, denn der Sub wird
durch ein externes Signal aktiviert.
Wie hoch hast Du denn den Pegel im AVR eingestellt?
-9db erscheint mir schon sehr wenig. Ich versuche beim Einmessen den
Pegel im AVR auf -3 bis +3 db zu bekommen. Das geht, indem man am Lautstärkeregler
des Subwoofers guckt, dass er nicht zu laut oder zu leise ist.
Ich habe festgestellt, dass Teile meiner Sub-Probleme daher kamen, dass ich
ihn von vornherein zu laut stellte. Der Lautstärke-Regler reicht bei mir locker auf 8.30 Uhr.
Und da Dein AVR den Sub auf -9db stellt gehe ich davon aus, dass Dein Sub
zu laut ist. Also würde ich etwas unter die 9 Uhr Stellung gehen und auch noch mal neu
einmessen. Testweise kannst Du natürlich direkt den Pegel mal auf +3db stellen
und schauen, ob der Sub früher angeht.
Welchen Musik-Modus nutzt Du denn im AVR?
Ggf. springt der Sub bei einem anderen Modus früher an?
Gruß
Maik
PS: Achtung! Noob Alarm! Ich bin ein Noob, holt mich hier raus ^^.
Auch wenn ich kein Experte bin, ich hatte auch Dein Problem und es damit
gelöst, den Sub leiser zu stellen und der AVR hat dann bei ca. +3 db
automatisch über die Einmessfunktion eingepegelt.
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 20:23
von Eukalyptusbaum
Der AVR hat folgendes eingemessen:
Vor dem einmessen habe ich den Volume Regler des 441 auf 12 Uhr gestellt!
Die 311er hat er mit jeweils +9 db eingemessen.
Den Sub mit -9 db.
Wie gesagt Regler am Sub auf 12 Uhr.
Hab nach dem einmessen dann mit Musik und Filmen getestet und sofort am Sub auf ca.9.30 Uhr runtergeregelt,da der Bass wirklich extrem laut war.
Im AVR habe ich ihn auf den eingemessenen -9db gelassen.