Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

teuflischer Vorschlag: ABL/ATM-Module für Oberbass

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

teuflischer Vorschlag: ABL/ATM-Module für Oberbass

Beitrag von MileTrain »

Hallo Leute,

wie in diesem Thread ( http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24377.html ) nachzulesen ist, war ich stellenweise nicht ganz zufrieden mit dem linearen Klang meiner Nubert Lautsprecher. Dabei geht es mir ausschließlich um den Oberbass bzw. Kickbass genannten Bereich. Nun könnte man fragen "warum kaufst du dir dann nicht andere LS?".
Zum einen, weil ich den grundsätzlichen Klang der LS ausgezeichnet finde. Zum anderen natürlich auch, weil dieser Hersteller einfach sehr sympathisch daher kommt.

Nicht zuletzt aber auch deshalb, da mir gerade durch die Linearität alle Möglichkeiten gegeben werden, den Klang vielleicht auch nach eigenen Vorstellungen zu manipulieren, ohne da von vorneherein etwas "gesoundetes" vorgesetzt zu bekommen.

Bevor ich mir damals diesen EQ zugelegt habe, hatte ich tatsächlich ein bisschen Bammel, dass ich mir selbst was in die Tasche lüge und den EQ permanent im Einsatz habe. Tatsächlich ist dem nicht so! Z. B. bei Klassik, Jazz oder richtig gut aufgenommenen Sachen (Brothers in Arms SACD) lasse ich den EQ aus. Und zwar nicht, weil ich meine, das tun zu müssen, sondern weil es mir pur einfach besser gefällt.

Nun gehört klassische Musik nicht zu meinen absoluten Favoriten, und dass die Qualität der Dire Straits SACD nicht zum Standard gehört muss ich nicht weiter ausführen.

Könnte man also nicht grundsätzlich einfach mal darüber nachdenken, ein Modul zu entwickeln, welches sich genau um diesen Frequenzbereich kümmert, ihm quasi den viel zitierten Buckel verpasst?
"Wieso? Soll sich derjenige doch nen EQ kaufen!" könnte man nun anmerken.
Klar, hab ich ja auch gemacht :)
Aber ich fände es schön, wenn es sowas auch von Nubert gäbe. Etwas, dass genauso einfach zu bedienen ist, wie die ABL/ATM. Also, Knöppgen nach links, Knöppgen nach rechts, that's it! Ein richtiger EQ nimmt halt auch Platz weg ist oft umständlich zu bedienen und bietet viel zu viele Einstellungsmöglichkeiten, die man für den vorgenannten Zweck gar nicht wirklich braucht.
Ich scheine ja auch bei weitem nicht der einzige zu sein, dem in diesem Bereich hin und wieder was fehlt. Vielmehr scheint das eines der Hauptthemen zu sein, wenn Neukunden sich nicht ganz zufrieden zeigen.

Mich würde Eure Meinung sowie die der NSF dazu interessieren.

Und bevor man mich jetzt ob dieses blasphemischen Gedankenguts in der Luft zerreißt:
Ich kritisiere auf keinen Fall die lineare Abstimmung der Boxen, im Gegenteil. Ich möchte auch nicht der guten alten Raumakkustik, oder den Gerätschaften ihren Einfluss auf das Klanggeschehen absprechen. Aber darum soll es hier eigentlich nicht gehen.
Es geht schlicht und einfach um ein Modul für die Anhebung eines bestimmten Frequenzbereiches namens Oberbass (Oder eine entsprechende Erweiterung der bereits bestehenden Module). Es ist nur mal so aus der Hüfte geschossen. Eine einfache Idee. Von der ich natürlich hoffe, dass ich mich hier nicht komplett zum Affen mache, weil ich vielleicht der geschätzt millionste mit dieser grandiosen Idee bin. Und mir ist auch klar, dass das nicht der nubertschen Philosophie von linearer Wiedergabe entspricht.

Naja, ich finde meine Idee jedenfalls gut und ich habs jetzt einfach mal rausgehauen. Und ich habs gut gemeint. :lol:

Es grüßt
MileTrain
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo Miletrain!


Die Idee ist prinzipiell nachvollziehbar und nicht ganz dumm, wenngleich Nubert beim ATM immer von einer Klangwaage spricht, d.h. der Linearität ist immer noch Genüge getan. Das im Mittenbereich umsetzen - wie geht das? :D Jetzt kommt noch das große Aber hinterher ;)

Denn: Kickbassprobleme [bzw Oberbass - alles von 100 bis knapp unter 200Hz] liegen in der Natur der Aufstellung. D.h. der Raum verbiegt diesen Bereich. In deinem Fall wird wohl Bassenergie dieses Bereiches am Hörplatz verloren gegangen sein.

Die 1/4-Regel von BlueDanube hilft da unendlich weiter. [ich weiß, dass hier wohl auch die Fälle im Sinn hast, die ihren Raum nicht um die Boxen herum gestalten können/wollen, dennoch finde ich es wichtig, darauf hinzuweisen] Hier ein Link mit Berechnungshilfe: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5&start=13

Gib deine Raummaße doch mal in die Excel Tabelle ein und schau, wie stark bereits durch die Aufstellung oben genannter Bassbereich verbogen bzw verbessert werden kann.

Vielleicht kannst du ja mal deine Boxen auf 1/4 der Raumlänge und Breite bringen und dabei deinen Hörplatz auf 1/5 ausrichten [von der Wand aus betrachtet, der die Boxen den Rücken zudrehen]. Ich würde fast orakeln, dass dann die Dire Straits noch mal ne satte Spur sauberer kommen ;)


Was will ich damit schreiben? Nun, auch wenn man ein ATM bzw EQ in diesem Bereich einsetzt, wird es schwierig, am Ende eine Verbesserung festzustellen, da oftmals Auslöschungen um die 10-15db stattfinden. Das in diesem Bereich auszugleichen wird die Wiedergabereinheit extrem stören. Demnach: Lieber an der Aufstellung und Raumakustik feilen ;)


p.s.: sehe grad, dass Erwin Opsch und auch Volker P. ähnliches geschrieben haben ;)
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: teuflischer Vorschlag: ABL/ATM-Module für Oberbass

Beitrag von Kandos »

Ein "Mini-Equalizer" mit nur einem Frequenzbereich würde auch nicht viel Sinn machen. Die ATMs werden auch nur von NFS gebaut weil es eine Eigenentwicklung ist und die Wirkung eben nicht mit einem herkömmlichen Equalizer erzielt werden kann.
MileTrain hat geschrieben:Ich scheine ja auch bei weitem nicht der einzige zu sein, dem in diesem Bereich hin und wieder was fehlt. Vielmehr scheint das eines der Hauptthemen zu sein, wenn Neukunden sich nicht ganz zufrieden zeigen.
Wäre mir noch nicht aufgefallen, aber man liest ja nicht jeden einzelnen Beitrag.
MileTrain hat geschrieben:...weil ich vielleicht der geschätzt millionste mit dieser grandiosen Idee bin.
Eher nicht. ;)
Aber vielleicht hast du ja auch eine Marktlücke entdeckt. Also lieber selbst schnell patentieren, Job kündigen, steinreich werden. ;)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,

Eine Zeitlang habe ich meine 125er mit dem ATM 85 gehört und damit auch den Bass viel zu früh angehoben. Da kam mir der Gedanke:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... tm&start=0

Ich weiß was du meinst, ist ja so ähnlich. Das wird aber kaum von der NSF realisiert werden.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Beitrag von MileTrain »

Erstmal Danke für die verständnisvollen Antworten und dass auch die Experten hier die Idee prinzipiell nachvollziehen können, freut mich.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Die 1/4-Regel von BlueDanube hilft da unendlich weiter. [ich weiß, dass hier wohl auch die Fälle im Sinn hast, die ihren Raum nicht um die Boxen herum gestalten können/wollen, dennoch finde ich es wichtig, darauf hinzuweisen]
Du sagst es. Aber wie oft sprechen die Betroffenen außerdem davon, dass sie vorher die Magnat-Bose-JBL "gib-misch-de-krasse-Kickbass"-Boxen hatten und da definitv auch diesen Frequenzbereich wahrgenommen haben. Daher meine ich, dass in diesen Fällen die Raumakkustik keine Rolle spielt, denn der Raum hat ja schon vorher seine "Unschuld" bewiesen.

@Kandos:
Meinen Technics-EQ-Klotz setze ich tatsächlich genau als solchen Mini-EQ ein. Sämtliche anderen Frequenzbereiche werden nicht angetastet. Klar hab ich damit auch schon rumgespielt, aber da gefällt mir das lineare immernoch am besten. Ich glaube diese "Badewanne" war es, die ich auch mal versucht habe. Ist nicht mein Fall.

Jeden einzelnen Beitrag lese ich auch nicht. Wenn man aber selbst betroffen ist zu einem bestimmten Thema, dann saugt man natürlich alles an Posts auf, was irgendwie in die Richtung geht.

Diese 1/4-Regel schau ich mir natürlich mal an, ob das bei mir auch umzusetzen wäre und was es bringt.

Natürlich ist mir auch klar, dass sowas nicht realisiert werden würde, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass man ein 4:0 gegen Argentinien realisieren könnte... :wink:

Wenn ich jetzt mal die Optionen zusammenfasse (etwas überspitzt vielleicht):
- Raumakkustik ändern: keine Erfolgsgarantie, im Zweifel viel Aufwand, auch finanziell (neues Mobiliar, Absorber etc.)
- zweites Boxenpaar Marke s. oben: teurer Spass, braucht Platz, klingen dann halt auch sonst wieder anders als Nubert-LS
- Equalizer: nehmen Platz weg, mitunter kompliziert zu bedienen, teuer.

und jetzt kommts: Das NuKick-Modul :lol:
- spottbillig (is klar, ne :wink: )
- schön klein
- kinderleicht "out of the box" einzusetzen und zu bedienen
- speziell für Nubert-Boxen entwickelt.
- auch hier zwar keine Erfolgsgarantie, aber hier braucht man im Zweifelsfall nur das Modul zurückzuschicken.
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

MileTrain hat geschrieben:und jetzt kommts: Das NuKick-Modul :lol:
Also der Name ist schonmal nicht schlecht :)
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Beitrag von MileTrain »

ich hab meine hellen Momente :wink:
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

dem wunsch nach einem multi-ATM schließe ich mich an.
das kann doch nicht so schwer sein. :wink:
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Beitrag von MileTrain »

Jut, dann werfen wir das mal alles zusammen und nennen es den "NuQualizer" :lol:
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger.l »

MileTrain hat geschrieben:"NuQualizer"
Lässt sich noch zur "nuKe" reduzieren. Schlägt dann (akustisch) ein wie eine Bombe!

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Antworten