Seite 1 von 7
Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 22:53
von pig
Hallo,
habe grad ein paar Bilder vom neuen Yamaha RX-V 3067 entdeckt der den RX-V 3900 ersetzen wird.
Intressant fand ich hierbei den PRE-Out für Rear-Subwoofer. Was meint ihr? Kann man damit ein DBA realisieren?
Hier die Bilder :
Uploaded with
ImageShack.us

Re: Yamaha RX-V 3067
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 23:35
von Inder-Nett
pig hat geschrieben:Intressant fand ich hierbei den PRE-Out für Rear-Subwoofer. Was meint ihr? Kann man damit ein DBA realisieren?
Wenn man die richtigen Front-Lautsprecher hat (also Kleine), identische Sub's für vorn und hinten und wenn dann am Receiver noch der Lautsprecher-Abstand und die Phase für beide Sub's separat einstellbar ist, dann könnte es klappen!
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 11:40
von König Ralf I
Hallo,
auch wenn bei diesem Gerät wenigstens die Klappe geblieben ist , mag man kaum glauben das aktuelle Serie (2065,3067) tatsächlich die Nachfolger vom 1900 + 3900 sein sollen.
Grüße
Ralf
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 12:08
von djbergwerk
Kommt irgendwie nach Pioneer! Gefällt aber gut...
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 13:25
von König Ralf I
djbergwerk hat geschrieben:Kommt irgendwie nach Pioneer! Gefällt aber gut...
Keine Beleidigung bitte...
Aber du hast Recht . Yamaha kommt nach (also hinter) Pioneer...und zwar weit dahinter.
Gerade ist wieder einmal so eine Fase wo es nur noch um BILLIG geht.
Die Qualität/Verarbeitung der Geräte läßt stark nach.
Ist bei allen "Standardmarken" deutlich zu sehen und zu fühlen(anfassen / teilweise den Berichten nach auch zu hören)
Ich dachte eigentlich wir hätten das überwunden.Scheint aber wie die Mode zu sein. Es kommt alles wieder.
Mal gucken welche Firmen diesmal auf der Strecke bleiben.
Grüße
Ralf
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 14:02
von pig
Wie kommst du darauf das die Qualität der neuen Yamaha Geräte minderwertig sein soll? Solche pauschal Aussagen zu machen, ohne die Geräte auch nur gesichtigt zu haben halte ich für grenzwertig.
Für mich zählen sowieso die inneren Werte und damit kann Yamaha voll punkten. Schon beim kleinen Modell dem RX-V 767 wird einiges geboten was zuvor den "Großen" vorbehalten war.
Dazu zähle ich den 2. HDMI Ausgang (simultan), DSP Programme für HD-Formate und auch das GUI welches in verschiedenen Sprachen einstellbar ist.
Ich freu mich auf die Einführung der neuen Geräte von Yamaha!
Gruß pig!
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 14:50
von König Ralf I
pig hat geschrieben:Wie kommst du darauf das die Qualität der neuen Yamaha Geräte minderwertig sein soll? Solche pauschal Aussagen zu machen, ohne die Geräte auch nur gesichtigt zu haben halte ich für grenzwertig.
Für mich zählen sowieso die inneren Werte und damit kann Yamaha voll punkten. Schon beim kleinen Modell dem RX-V 767 wird einiges geboten was zuvor den "Großen" vorbehalten war.
Dazu zähle ich den 2. HDMI Ausgang (simultan), DSP Programme für HD-Formate und auch das GUI welches in verschiedenen Sprachen einstellbar ist.
Ich freu mich auf die Einführung der neuen Geräte von Yamaha!
Gruß pig!
Ich sehe und lese ein "bischen".Ab und zu grapsch ich auch was an ;usw....
Schau dir den Yamaha RX-V1900 und den "Nachfolger" 2065 an. Noch Fragen ?
Im übrigen hab ich diesen Trend ja nicht nur auf Yamaha bezogen.
Für mich ist die Anfassqualität und das Äußere im übrigen wichtig.
Ich halte mich ja nicht nur im Dunkeln auf oder hab die Geräte im Keller stehen....
Wenn ich mal so zurückdenke:
Zur Zeit meiner ersten Anlage waren die Drehknöpfe alle satt aus Metall(~1982).Dann kam die Billigwelle , alles wurde aus Plastik und Grundig und Co. verschwanden so langsam von der Bildfläche.
Dann wurden die Teile wieder nach und nach aus Metall gefertigt , aber sparsamer als früher....jetzt gehts gerade wieder Richtung Plastik.(Nur ein Beispiel)
Grüße
Ralf
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 14:58
von gecko1983
Ich bin der Meinung, dass beim Yamaha RX-V2065 alles was man anfassen kann aus Metall ist, oder irre ich mich da?
Lediglich die Anschlüsse für die Lautsprecher hätten meiner Meinung nach hochwertiger sein und einen Anschluss für Bananenstecker bieten können!
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 15:26
von Logan68
Gruesse,
scheint der 1900er ist um einiges schwerer als sein Nachfolger. Habt Ihr da eine Erklaerung?
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 15:28
von kow123
gecko1983 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass beim Yamaha RX-V2065 alles was man anfassen kann aus Metall ist, oder irre ich mich da?
Lediglich die Anschlüsse für die Lautsprecher hätten meiner Meinung nach hochwertiger sein und einen Anschluss für Bananenstecker bieten können!
Zitat aus einem Test:
Die Frontblende besteht selbstverständlich aus Aluminium und weist saubere Passungen auf. ....Der große Lautstärkedrehregler besteht aus Metall und bietet eine angenehme Haptik...
Und selbstverständlich passen Bananenstecker. Nur aufgrund unserer glorreichen EU-Vorschriften muss man dazu erst mal ein paar Plastiknippel rausmachen
