Seite 1 von 2

Back to Stereo

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 13:44
von vaddi01
Hallo Gemeinde!

Ich habe mir im Januar 2010 ein Paar Nubox 481 zugelegt und betreibe diese mit einem Pioneer VSX-919.
Bei Anschaffung dieses AVR war noch geplant, nach und nach ein Surround-System zusammen zu kaufen.

Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, den ganzen Surround-Schnickschnack nicht zu brauchen und würde stattdessen viel lieber "audiophil" Musik hören. In Stereo. Möglichst pur, möglichst hübsch.

Das wiederum erscheint mir auch nach Monaten des Ausprobierens in dieser simplen Konstellation nicht möglich.

(siehe auch http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ioneer+919)

Ich bin nach wie vor vom Klang nicht überzeugt und vermute, dass der Pioneer für den reinen Stereo-Betrieb allenfalls eine Notlösung darstellt.

Ich hatte zwar mit diesem Ergebnis gerechnet, nicht jedoch damit, das es so krass enttäuschend bleibt. Die Entscheidung fiel trotzdem zugunsten eines AVR aus, weil dieser alle Anschlussmöglichkeiten hat.
Insbesondere an die Möglichkeit, über den USB-Eingang einfach eine Festplatte an den Verstärker anschließen und über die FB steuern zu können, habe ich mich sehr gewöhnt und möchte dies nicht mehr missen.

Nun meine Frage:
Ich bin zu blöd, einen klassischen, exzellent klingenden Stereo-Verstärker ausfindig zu machen, an den ich auch digitale Signalquellen / Datenträger anschließen kann.

Gut, ein solches Gerät habe ich gesehen und gehört und bin vor Freude am Klang fast ohnmächtig geworden: den Naim Unity.
Gibt es etwas Vergleichbares, für Otto Norm Bezahlbares?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Pioneer A-A9J / A-A9MK2-K


Modern gut und bezahlbar Musik hören. Sollte doch möglich sein. Oder?


Beste Grüße!

vaddi01

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 09:08
von MK II
Hallo,

neben den von dir genannten Pioneer hat noch der

HK 3490 (~420€)

und der

Onkyo A-5VL (~350€)

digitale Eingänge.
Ich bin mit dem genannten Onkyo + 511er sehr zufrieden.


Gruß

Markus

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 09:40
von djbergwerk
Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, den ganzen Surround-Schnickschnack nicht zu brauchen und würde stattdessen viel lieber "audiophil" Musik hören. In Stereo. Möglichst pur, möglichst hübsch.
Deswegen hatte ich mich damals dazu entschieden ein Surroundsystem zu kaufen mit dem Besten der nuLine Serie, die 122-er. Aber nicht das drunter nichts "laufen" würde...
Wie auch immer, Stereo ging allein mit dem AVR auch ziemlich gut. Dennoch wollte ich mehr und so kam teuere Elektronik ins haus, was rein für Stereo und die Fl/Fr PreOuts des AVR herhalten sollte. Natürlich hörte sich das ganze etwas anders an, aber ich hatte mich wirklich gefragt: "... das wars jetzt schon?"
Hohe Pegel und feine Klangunterschiede jetzt mal außer acht gelassen, der AVR hatte das eigentlich schon sehr gut gemacht!
Würde ich (in mein Fall) was anderes behaupten, müßte ich lügen...

Was ich damit sagen will: Elektronik schön und gut, die sollte schon stimmen, aber auf die Boxen kommt es doch an!
Ob deine 481-er noch Verbesserungspotential haben durch neue Elektronik, weiß ich nicht! Zudem kenne ich beides nicht, also die Boxen sowie dein AVR...

Re: Back to Stereo

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 10:06
von g.vogt
vaddi01 hat geschrieben:Ich bin zu blöd, einen klassischen, exzellent klingenden Stereo-Verstärker ausfindig zu machen, an den ich auch digitale Signalquellen / Datenträger anschließen kann?
Erkennst du den Widerspruch in deiner Frage? ;-)

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:21
von MarantzDV
Hallo vaddi01,

betreibe einen Harman Kardon HK 990 an Nuline 122.

Der Verstärker würde Deinen Anforderungen genügen, er hat gute D/A Wandler an Bord, besitzt sogar Subwoofer Ausgänge etc. Aber er ist dennoch pur Stereo und hat eine richtig feine Endstufe verbaut.

Bin sehr zufrieden, Reserve reichlich, das Ding macht was es soll und der Stereo Klang ist absolut in Ordnung.

Allerdings, Preis knapp über > 1 kEuro.

Gruß

Marantzdv

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:34
von Lipix
Mal was anderes:

Hattest du schon mal einen Stereoverstärker an deiner Anlage stehen ?

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:38
von JA0007
Hallo vaddi01,

Eventuell Advance Acoustic MAP 305 DA II, bzw. den Nachfolger MAP 308. Der hat 5 digitale Eingänge. Bei mir hängt an einem Eingang ein Apple Airport. Somit kann ich bequem über Laptop von der Couch meine komplette Musiksammlung durchklicken.

Willst Du Deine LS behalten oder stehen die auch zu Disposition?

VG Jürgen

Re: Back to Stereo

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:57
von Stevienew
Hallo vaddi01
vaddi01 hat geschrieben:Hallo Gemeinde!
......
Hat jemand Erfahrungen mit dem Pioneer A-A9J / A-A9MK2-K
.....
Seine Exellenz, König Ralf I, ist stolzer Besitzer des A-AJ9 und rühmt ihn unaufhörlich :wink:
Nimm doch mal mit ihm Verbindung auf.

An einen Tausch der Elektronik würde ich persönlich jedoch erst dann denken, wenn alles andere Optimierungspotential - insbesondere im Hinblick auf die Raumakustik - ausgeschöpft ist, denn der zu erwartende Unterschied dürfte nicht sooooo weltbewegend sein.

bis dann

Re: Back to Stereo

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 18:06
von tf11972
Stevienew hat geschrieben:
An einen Tausch der Elektronik würde ich persönlich jedoch erst dann denken, wenn alles andere Optimierungspotential - insbesondere im Hinblick auf die Raumakustik - ausgeschöpft ist, denn der zu erwartende Unterschied dürfte nicht sooooo weltbewegend sein.
Dachte ich eigentlich auch, aber dann kam der neue Verstärker. Was meine NV 14 jetzt von sich geben, kann ich nur mit einem Wort beschreiben: PHÄNOMENAL

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 18:13
von König Ralf I
@Stevienew

Achtung , ich lese mit..... :wink:

Hier mein Lieblingslink:

http://www.areadvd.de/hardware/2008/pio ... _d9j.shtml

Getestet an Boxen des besten Boxenbauers dieser Welt...!
.
.
.
Gegenstimmen ? :lol:
.
.
Grüße
Ralf