Seite 1 von 2

Heimkino KomponentenPlanung Nuline 122

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 14:00
von Rinser of Winds
Hallo ihr,




momentan besteht mein System aus nem Denon AVR 2106, 2 Braun L1030 als Front, nen Nuline CS72 als Center und 2 noname StandLS als Rears.
Als Subs werkeln ein Teufel Concept G ab 80hz und ein Mivoc 1500A ab ~60hz.
Wie ihr seht ein ganz schönes Gewurschtel, was sich aber überraschend gut anhört (hätte ich selbst nicht gedacht, besonders, dass die Braun mit dem Nuline Center können)


Langsam aber sicher will ich mehr Linie reinbringen, allein auch aus optischen Gründen.
Also müssen so langsam die Nuline 122 her.
Hier habe ich aber die Befürchtung, dass der Denon diese einfach ncihtmehr stemmen kann, besonders mit ABL.
Zwar hat der AVR die Möglichkeit die Nuline per BiWiring zu befeuern, aber ich bin jetzt schon nicht zufrieden mit dem Stereoklang an den Braun Boxen und weiß auch nicht, ob BiWiring zusammen mit ABL geht.

Wie der Zufall es will, habe ich hier noch einen Technics SU8600 stehen, der nur leicht defekt ist, denke die Repearaturkosten werden sich auf ~100€ belaufen.

Meint ihr, ich soll in diesen investieren oder lieber einen neuen Stereo Verstärker kaufen.
Hat der SU8600 genug Power um die großen Nulines richtig auszureizen?
Und stimmt es, so wie ich es mir vorstelle, dass wenn ich d s ABL zwischen Preouts des AVR und Main IN der Technics einschleife, dass ich das ABL bei allen Quellen die am AVR angeschlossen sind nutzen kann?
Ausserdem nutze ich bisher den B Kanal meines AVRs um einen weiteren Raum bei Partys mit Musik zu beschallen, ist dies auchnoch möglich, wenn ich beide Front Kanäle auf den Technics auslagere?
Schrottet mir das ABL die Boxen am B Kanal?






machts gut und danke, der Rinser

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 14:12
von Surround-Opa
Hallo Rinser,

das einfachste wäre für den AVR eine Stereoendstufe anzuschaffen. Das ATM dann zwischen AVR und Endstufe. Der alte Technics hat ausserdem viel zu wenig Leistung. Endstufe mit minimum 2x 200 Watt an 4Ohm und alles wird gut. Biwiring kannst Du Dir sparen, bringt nix.

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 14:42
von Rinser of Winds
Hey du,



danke für die Antwort.

Das mit dem Biwiring hatte ich schonmal gelesen, aber da ich noch nie welches in Aktion gehört, aber wenn du das schreibst, spar ich es mir wohl.

Der Technics hat zuwenig Leistung? Der nimmt doch immerhin 700W auf, was macht der mit dem ganzen Strom^^
Hatte den damals im Stereo Betrieb laufen (mit den Braun LS) und war hellauf begeistert von dem Klang und dem Druck und konnte um meiner ohren willen niemals mehr als 1/4 aufdrehen.
Nach seinem Hinscheiden wechselte ich auf Heimkino und bin seitdem auf dem Leidensweg keinen vernünftigen Stereoklang zu haben.
Aber klar, du hast da mit Sicherheit mehr Plan von als ich, nur würde mich sehr interessieren, warum das so ist (z.B. Diskrepanz zwischen 700W Leistungsaufnahme und mickrigen 80W an 4 Ohm Ausgangsleistung).


Könntest du mir denn eine passende Endstufe empfehlen?
Alles was ich da finde, sieht irgendwie nach CarAudio oder PA Krawall aus und nicht sonderlich seriös...





machs gut, der Rinser

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 17:41
von Surround-Opa
Rinser of Winds hat geschrieben: Der Technics hat zuwenig Leistung? Der nimmt doch immerhin 700W auf, was macht der mit dem ganzen Strom^^
Hatte den damals im Stereo Betrieb laufen (mit den Braun LS) und war hellauf begeistert von dem Klang und dem Druck und konnte um meiner ohren willen niemals mehr als 1/4 aufdrehen.
Nach seinem Hinscheiden wechselte ich auf Heimkino und bin seitdem auf dem Leidensweg keinen vernünftigen Stereoklang zu haben.
Aber klar, du hast da mit Sicherheit mehr Plan von als ich, nur würde mich sehr interessieren, warum das so ist (z.B. Diskrepanz zwischen 700W Leistungsaufnahme und mickrigen 80W an 4 Ohm Ausgangsleistung).
Die Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Wahrscheinlich wurde zur damaligen Zeit noch nicht so mit der Leistung geprotzt.
Rinser of Winds hat geschrieben:Könntest du mir denn eine passende Endstufe empfehlen?
Gebraucht würde ich Dir ein Rotel RB-1080 empfehlen.

Neu evtl. diese hier

http://www.audio-markt.de/_markt/item.p ... 027801348&

das wäre für mich schon das Minimum.

Ansonsten würde ich je nach Budget, zu einer Endstufe von Rotel, Nad, Cambridge Audio oder auch Marantz greifen.

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 00:01
von Gandalf
Surround-Opa hat geschrieben:..... Endstufe mit minimum 2x 200 Watt an 4Ohm und alles wird gut.
Naja, dann müsste ich ja meine Vincent Monos sogleich entsorgen.............. :lol:
Die haben nämlich keine 200 Watt pro Kanal !


Spass beiseite, ich würde mich bei der Hotline erstmal schlau machen, ob die wissen, wie sich Dein alter Technics mit den 122ern so machen würde.

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 07:04
von Stevienew
Zur Frage, ob die angegebene Leistung des Verstärkers ausreicht, empfehle ich mal diesen sehr informativen Thread zu studieren. IMHO sind 80 "ehrliche" Watt schon ne Menge Holz 8O .

bis dann

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 13:05
von Surround-Opa
Gandalf hat geschrieben:Spass beiseite, ich würde mich bei der Hotline erstmal schlau machen, ob die wissen, wie sich Dein alter Technics mit den 122ern so machen würde.
Wobei man aber bedenken sollte das die Hotline auch nicht hellsehen kann. :wink:

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 15:26
von Rinser of Winds
Hallo ihr,



danke für die rege Beteiligung.


@Sorround Opa

Jipp, scheint so, dass es ziemlich akurate Angaben sind, wenn man sich das Verhältnis von Leistungsaufnahme und Ausgabe anschaut, dann findet man so ein Verhältnis heutzutage nur bei echt hochwertigen Geräten wie z.B. der Cambridge Audio Azur 840W Endstufe.
Scheint mir auf jedenfall um Welten weniger verdächtig als die Angaben meines Denons, der 7 mal 125W ausgeben soll und ganze 560W aus der Leitung zieht...

Die Rotel sieht klasse aus, aber ich bin eben noch nicht ganz überzeugt, dass der Technics so schwach sein soll.
Wären die kleinsten der Vincent Mono Blöcke in deinen Augen eigentlich eine Alternative?
Weil ich mir nicht sicher bin, ob vielleicht der Center im HK Betrieb bei einzelnd befeuerten Nuline 122ern untergehen wird und ob dort noch eine Mono Endstufe angemessen sei.




@Gandalf

Habe grad mal bei der Hotline angerufen.
Diese meinten erst, dass ein bisschen mehr Watt ganz gut sein würden, sagten aber auch, dass sie den Technics nicht kennen würden und nur eine Pauschalaussage machen könnten, da die meisten Leistungsangaben stark übertrieben wären und auch nichtmals ansatzweise stabil bereit gestellt werden könnten.
Sofern es aber "richtige" Angaben seien, sähe die Sache ganz anders aus, klar gäbe eine hochqualitative Endstufe wie z.b. die Vincent SP 996 oder 997 nochmal mehr Qalutät, aber selbst dann solle der Technics nicht komplett abgeschlagen dahinter liegen.




@Stevienew
Danke für den Link, der ist wirklich sehr interessant.

Kann natürlich nur subjektive Eindrücke wiedergeben, aber Filme gucke ich generell etwa auf -10 bis -17,5 je nach Tonspur, was Lautstärken sind, bei denen die beiden Subs (welche eingemessen und nochmals runtergeregelt, also auf keinen Fall zu laut eingepegelt sind) bei basslastigen Passagen (Master and Commander erste Szene, erster Kanonenangriff z.B.) anschlagen und Schranktüren aufspringen.
Nur damit ihr einen Eindruck von meinen Hörgewohnheiten bekommt.
Auch hat sich bei mir der Denon nach einigen Stunden Wohnungsbeschallung bei Parties schon mehrmals schmerzhaft warm abgeschaltet (was hoffentlich auch ausbleibt, wenn ich die Front und das 2te Boxenpaar im Nebenraum auf die Endstufe oder den Technics auslagere, oder?).

Zum Vergleich erreiche ich beim Technics mit 1/4 bis 1/3 aufdrehen schon Pegel und Druck, der mir einfach zu laut ist und vom Denon auch bei 100% aufdrehen nicht erreicht wird.
Und er verzerrt kein Stück bei so einer Lautstärke, die ich eigentlich nie auf dem Denon höre, da die Verzerrungen mir meine Ohren und die Boxen schrotten.
Auch wärmer als handwarm wurde er noch nie.
Habe das Gerät auch nur geerbt, aber der Vorbesitzer meinte, damals 76, hätte es nicht mehr viel besseres für den Heimgebrauch gegeben und die 1 349 DM Neupreis wäre auch noch ne ganz andere Stange Geld gewesen.
Keine Ahnung, welche Veränderungen es seit dem bei den Stereoverstärkern gegeben hat.





machts gut, der Rinser

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 18:19
von Surround-Opa
Rinser of Winds hat geschrieben:Die Rotel sieht klasse aus, aber ich bin eben noch nicht ganz überzeugt, dass der Technics so schwach sein soll.
Bis jetzt sind das alles nur Vermutungen. Was spricht dagegen den Technics reparieren zu lassen und es auszuprobieren. Wenn es nicht reicht könntest Du den Technics auch als Party Beschallung nutzen.
Rinser of Winds hat geschrieben:Wären die kleinsten der Vincent Mono Blöcke in deinen Augen eigentlich eine Alternative?
Ich hatte mal für ein paar Tage den Vincent SV-234 hier, hat mich nicht überzeugt.
Rinser of Winds hat geschrieben:Weil ich mir nicht sicher bin, ob vielleicht der Center im HK Betrieb bei einzelnd befeuerten Nuline 122ern untergehen wird und ob dort noch eine Mono Endstufe angemessen sei.
Durch die Endlastung des AVR mit einer Stereo-Endstufe, bleibt mehr Leistung für den Center übrig. Deine Sorge ist völlig unbegründet.

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 00:53
von Rinser of Winds
Hey du,


dagegen spricht leider nur mein notorisch knapper Geldbeutel als Student...^^
Da ich maxmimal 50€ pro Monat für HiFi Kram zur Seite packe, sind das wieder 2 Monate im Zweifelsfall verschenkt (ja, ich spar schon ziemlich lange für die 122er^^)...
Aber hast ja recht, werde den Versuch wagen, wenns garnicht geht, kommt der Technics eben ins Arbeitszimmer an den PC.



Ich hatte mal für ein paar Tage den Vincent SV-234 hier, hat mich nicht überzeugt.
Aber ne Mono Endstufe haste noch nicht getestet?
Warum hat dich die Vincent SV-234 nicht überzeugt?



Durch die Endlastung des AVR mit einer Stereo-Endstufe, bleibt mehr Leistung für den Center übrig. Deine Sorge ist völlig unbegründet.

Ach, das kann man pauschal so sagen?
Hab in meiner naiven Vorstellung die Leistung von Endstufen immer als relativ fest zugeordnet gedacht.

Aber klasse, d.h. also, dass sich mein Überhitzungsproblem bei Feiern durch die Auslagerung der Front A und B Kanäle erledigt haben dürfte, oder?







machs gut, der Rinser