Geldbeutel trifft Optik kritisch
Verfasst: So 10. Okt 2010, 20:35
Kurz zur Einleitung: mein ursprünglicher Plan mit meinem Kino in einen neuen Anbau zu wandern und dort alles klar zu machen ist (leider oder besser ist das) vom Tisch. Egal. Nun bleibt das Setup was ich im Arbeitszimmer habe, eben nur für mich und für meine Musik.
Aber vom Kino weiche ich keinen Meter ab. Also muss nun doch alles ins Wohnzimmer. Jaaaa aber nun beginnen die Probleme. Wir gucken vlt. 5-6 Filme im Monat, aber wenn dann soll das in einen ordentlichen Rahmen verpackt werden. Rein vom Klangpaket würde mir ein Set 311er oder ein 381er Set aus der Nu-Box Serie völlig ausreichen. Aber ich habe bei Nubert ja leider nicht die Auswahl und vorallem die Qualität der Lacke bei diesen Boxen. Frontgitter gibt es nicht und so bleibt es nur bei schlichten Stoffrahmen (welche den Klang übrigens auch erheblich beeinflussen). Ich kenne das Nu-Box System nun sehr gut und weiss einfach, dass die Lacke und die Haptik für ein Arbeitszimmer sicher locker reichen, aber für ein ordentliches Wohnzimmer eigentlich zu wenig sind.
Was ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit die Nu-Box Serie auch als Exclusiv Paket kaufen zu können. Ich wäre auch bereit einen angemessenen Faktor X zu bezahlen. Nun bin ich theoretisch gezwungen, mindestens ein Sourround-System aus der nuLine Serie zu kaufen. Gerade die Farbe weiß hat es mir da angetan. Mit schicken Gittern wäre das eine Investition für's Auge welches auch für Jahre halten sollte. Ja, eine Box ist auch ein Möbelstück. Leider werden wir die klanglichen Vorteile dieser Boxen kaum genießen können.
Hier fehlt es mir einfach etwas an Flexiblität seitens Nubert. Natürlich bin ich nicht so doof, um die Preise einschätzen zu können. Die Nu-Box Serie wird in Massen gebaut und stellt wohl so ihren vorteilhaften Preis dar. Gottlob sind damit Boxen geschaffen, die klanglich den Wunsch vieler völlig erfüllen und dabei im Preis zwar teurer als z. Bsp. Berlin sind, aber den Preis wert sind.. Das Einstiegssysten für Nubert, ein Massenseller. Leider spielt bei den Boxen dieser Serie die Optik nur in Grenzen mit.
Da nimmt man den aktuellen Nu-Day auf und sieht auf den Bilder eigentlich (fast) immer nur eines: Boxen aus der nuVero oder nuLine Serie.Ja sie sehen optisch saulecker aus, aber warum können Boxen aus der Nu-Box Serie nicht auch so edel aussehen? Und lasst mir die Ruhe vor Boxen aus der nu-Look Serie. Deren Serientod ist sowas von sicher ...
Gruß
aaof
Aber vom Kino weiche ich keinen Meter ab. Also muss nun doch alles ins Wohnzimmer. Jaaaa aber nun beginnen die Probleme. Wir gucken vlt. 5-6 Filme im Monat, aber wenn dann soll das in einen ordentlichen Rahmen verpackt werden. Rein vom Klangpaket würde mir ein Set 311er oder ein 381er Set aus der Nu-Box Serie völlig ausreichen. Aber ich habe bei Nubert ja leider nicht die Auswahl und vorallem die Qualität der Lacke bei diesen Boxen. Frontgitter gibt es nicht und so bleibt es nur bei schlichten Stoffrahmen (welche den Klang übrigens auch erheblich beeinflussen). Ich kenne das Nu-Box System nun sehr gut und weiss einfach, dass die Lacke und die Haptik für ein Arbeitszimmer sicher locker reichen, aber für ein ordentliches Wohnzimmer eigentlich zu wenig sind.
Was ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit die Nu-Box Serie auch als Exclusiv Paket kaufen zu können. Ich wäre auch bereit einen angemessenen Faktor X zu bezahlen. Nun bin ich theoretisch gezwungen, mindestens ein Sourround-System aus der nuLine Serie zu kaufen. Gerade die Farbe weiß hat es mir da angetan. Mit schicken Gittern wäre das eine Investition für's Auge welches auch für Jahre halten sollte. Ja, eine Box ist auch ein Möbelstück. Leider werden wir die klanglichen Vorteile dieser Boxen kaum genießen können.
Hier fehlt es mir einfach etwas an Flexiblität seitens Nubert. Natürlich bin ich nicht so doof, um die Preise einschätzen zu können. Die Nu-Box Serie wird in Massen gebaut und stellt wohl so ihren vorteilhaften Preis dar. Gottlob sind damit Boxen geschaffen, die klanglich den Wunsch vieler völlig erfüllen und dabei im Preis zwar teurer als z. Bsp. Berlin sind, aber den Preis wert sind.. Das Einstiegssysten für Nubert, ein Massenseller. Leider spielt bei den Boxen dieser Serie die Optik nur in Grenzen mit.
Da nimmt man den aktuellen Nu-Day auf und sieht auf den Bilder eigentlich (fast) immer nur eines: Boxen aus der nuVero oder nuLine Serie.Ja sie sehen optisch saulecker aus, aber warum können Boxen aus der Nu-Box Serie nicht auch so edel aussehen? Und lasst mir die Ruhe vor Boxen aus der nu-Look Serie. Deren Serientod ist sowas von sicher ...
Gruß
aaof