Seite 1 von 2

Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 15:32
von Kuller
Hallo liebe Nubis,

ich plane meinen Anlage etwas neu zu konfigurieren auch um mein ATM für 102 besser einbinden zu können:
Plan1: zum vorhanden Onkyo 906 eine reine Stereoendstufe von Rotel (die RB 1572 oder reicht für die Nuline auch die RB 1562 oder die im Forum viel gelobte von CA). Vorteil von CA, die vertreibt ja Nubert, Rotel finde ich nur zu offiziellen UVP-Preisen, oder hat hier jemand einen Tipp.

Plan2: Onkyo 906 in die Rente schicken bzw. veräußern und dann in die Vorstufe Onkyo PR-SC5507 (also OHNE 3D) da Ausläufer investieren und dazu die passende Endstufe PA-MC5500. Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit dieser Kombi?

Z. Zt. habe ich ja die Nulines, möchte aber auch hier wie so viele andere auch auf die Veros eines Tages umsteigen.

Höre sehr gerne laut Musik in Stereo aberr Surround liegt momentan sicher bei auch bei 40%-50%.

Wäre für hilfreiche Infos und Tipps dankbar.

Gruß

Andreas

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 19:49
von Surround-Opa
Hallo Andreas,

aus eigener Erfahrung würde ich Version 1 vorziehen. Da Du ja irgendwann auf die Veros aufzurüsten möchtest, würde ich gleich die RB-1572 nehmen. Die CA wäre natürlich auch ne Möglichkeit, ist dann aber nochmal deutlich teurer.

Frag doch mal die entsprechenden Produkte bei der NSF an, die machen auch gute Preise. :wink:

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 10:22
von Kuller
Hallo Surround-Opa,

danke für Deinen Vorschlag. Die guten Preise von Nubert sind mir wohl bekannt, aber vertreibt den Nubert auch Rotel??, das wäre mir neu.
Oder hat hier jemand für Rotel eine gute Quelle.

Zu der Onkyo Kombi, hat den da jemand Erfahrung mit. Würde dieser Umstieg etwas bringen, (mehr Auflösung, Druck, Bass).

Gruß

Andreas

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 12:29
von alfnetwork
Bei meinen Rotel Sachen waren immer so 15-20 % drin, jeweils aktuelle Modelle zu Ihrer Zeit, nur so als Orientierung.

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:32
von Kuller
So, hab heute mal ein Rotel Händler aufgesucht, der bietet mir an, die RB 1572 über ein Wochenende kostenlos zu hause zu testen. :D , da er meint, dass kann nur zu hause entschieden werden ob sinnvoll oder nicht, und nicht bei Ihm im Studio mit einer kompletten Rotel Kette und den neuen 800er von B&W. Obwohl sich dass schon "fett" angehört hat, aber die B&W´s spielen ja auch preislich in einer ganz anderen Liga (22.000 Euronen für ein paar LS :oops: ).

Beim Preis nannte man mir ersteinmal den UVP und ich solle ersteinmal entscheiden ob die Stereo-Endstufe überhaupt in Frage kommt. Na ich bin gespannt und ich werde hier berichten.

Trotzallem, würde Ihr aber immer Vor- und Enstufe empfehlen, oder?

Gruß
Andreas

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:15
von Surround-Opa
Kuller hat geschrieben:Zu der Onkyo Kombi, hat den da jemand Erfahrung mit. Würde dieser Umstieg etwas bringen, (mehr Auflösung, Druck, Bass).
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... lit=nuvero

Kuller hat geschrieben:Trotzallem, würde Ihr aber immer Vor- und Enstufe empfehlen, oder?
Nö, nur wenn nötig. Die Rotel wird schon deutlich den Onkyo entlasten. Das kommt dann den anderen Lautsprechern wieder zu gute. Wenns mit der Rotel so für Dich passt braucht es keine Vorstufe. Anders würde es aussehen wenn Du überwiegend Stereo hören möchtest, da macht dann die Vorstufe Sinn.

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 08:59
von Dani
Kuller hat geschrieben:Hallo Surround-Opa,

Zu der Onkyo Kombi, hat den da jemand Erfahrung mit. Würde dieser Umstieg etwas bringen, (mehr Auflösung, Druck, Bass).

Gruß

Andreas
Hi Andreas

Ich betreibe die Kombis 5508 / 5500 seit neuestem. Die Front LS sind 2 NV11er und als Center ein NV7.
Bin höchst zufrieden damit :D ...ich hab den Fred jetzt nur kurz diagonal gelesen, gehts eher um Film oder um Stereo?

Gruess
Dani



PS: Hallo Surround-Opa! :P

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 16:26
von Surround-Opa
Hallo Dani,

auf Deinen Thread hatte ich schon verwiesen. Das Du die Vorstufe bereits in Gebrauch hast wussten wir natürlich nicht. Schreib doch mal was dazu. :wink:

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 08:51
von Dani
Guten Tag, Surround-Opa

Ich hab die Vorstufe erst seit ein paar Tagen im Gebrauch, die Endstufe schon etwas länger :D
Vorher war mein heissgeliebter und vielgeknuddelter Onkyo TX 5000er am werkeln. Für alle anderen Mitleser:

Vorne stehen 2 Nv11, in der mitte ein Nv7, ein alter Subbel, den AW7 und hinten flüstern je nach Material 2 Nuline-Fäustlinge :P

Ich sprech hier jetzt mal nur von Stereo. CD-Player analog angeschlossen, Hörmodus Pure Audio.

Eins vorab: Der 5000er war und ist tonal ein sehr guter AVR, insbesondere auch für Stereo, das will ich hier mal speziell erwähnt haben.
Er ist ein "Harmonymeister"...soll heissen, schlechtem Material hilft er noch ein wenig auf die Sprünge, im Nachhinein würde ich fast sagen,
dass er ein ganz, ganz kleines Bisschen gesoundet ist.

Als erstes kam die Endstufe, die natürlich umgehend angestöpselt wurde. Der Klang wurde etwas härter, insbesondere auch im Bass...
Das da und dort etwas liebliche des 5000er war dann nicht mehr zu hören. Die Drums kamen nüchterner und härter. Mitten waren etwas mehr,
und die Höhen in etwa diesselben....die Bühne wurde leicht grösser.

Vor ein paar Tagen ist nun endlich die Vorstufe eingtroffen.... ich machs kurz: Der Klang wurde noch etwas anspringender, mit mehr Attacke und Angriff.
Die Bässe wurde noch etwas harter....und Bühne: Hat ganz klar nochmals zugenommen. Ich denke mal, das ist nicht jedermanns Sache... da ist nichts
von lieblicher und einlullender Musik, man wird geweckt und gerüttelt :P Es klingt stark nach "live" ....die Stimmen treten teils wieder 1 - 2m in dem Raum - muss nicht gefallen,
mir aber schon.

Fazit: Geschmacksache....mir gefällts sehr gut... aber eben: Nichts mit lieblichen Sound, runden Klangen, etc.... sucht man hier alles vergebens.
Vergleich zu einem Stereoverstärker von Denon 1500er irgendwas.... aus dem akkustischen Gedächtnis, welcher ich kürzlich gehört habe, Verstärker war
ebenfalls im Direktmodus.... im Vergleich kam mir der 1500er wie eine lahme Ente vor... angeschlossen waren irgendwelche neuen Canton-Boxen.
...übrigens: Diesen Vergleich hab ich schon früher mal gemacht- mit dem 5000er ....und auch da empfand ich den 1500er Denon nicht besser als der gute alte Onkyo.

Fragen? Nur zu - immer gerne! :P

Gruess
Dani

Re: Onkyo Vor- und Enstufe

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 14:06
von Kuller
Hallo Dani,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Tja, um was geht es, überwiegend Stereo und Live DVD´s bleiben ca. 30-40 % Filme. Und gerade bei Filmen finde ich den Onkyo in Verbindung mit den Nulines super. Filme wie 2012, Master and Comander usw. bringt die Wände schon zum wackeln und man hat das entsprechende Magengrummeln :lol:
Doch bei Stereo fehlt bei den Nuline 102 mit dem Onkyo etwas. Kann das gar nicht so gut beschreiben. Z. B. bei der aktuellenn Chris de Burgh kommt bei hoher Lautstärke der Sound etwas matschig rüber, keine klar differenzierten Instrumente und Stimmen - nicht schlecht aber vielleicht geht das doch besser.

Bei meinem Musikgeschmack geht es von Queen über Bruce Springsteen, Eagles, Police, Runrig, Supertramp aber auch und gerade die neuen Aufnahmen mit "Symphonic Orchestern" gehaltvollere Musik wie die o. g. Chris de Burgh oder die neue von Sting auch die aktuelle Gabriel CD (bei Kaminfeuer und einer Flasche Wein) finde ich klasse. Z. B. auch die Yanni Alben mit großem Orchester, sind schon feine Aufnahmen. Wie würde dass die Vor- und Endkombi spielen, da Du schreibst : "da ist nichtsvon lieblicher und einlullender Musik, man wird geweckt und gerüttelt - also nur brauchbat für Hans Dampf in allen Gassen oder auch bei ruhiger Gangart und Entspannung noch angenehm?

Gruß Andreas