Seite 1 von 1
Subwoofer brummt
Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 19:46
von Christian H
Hi,
ich hab in meinem Schlafzimmer einen (ur)alten JVC-Receiver von 1973 (richtig schönes Teil mit Echtholzwänden und grün hinterleuchteter Analog-Senderskala

) Da ich wegen des ABL für meine NuBox380 nun einen Aktiv-Sub übrig habe, wollte ich diesen dort anschliessen:
Von LS-Ausgang B in den Hochpegeleingang des Sub.
Allerdings brummt nun das Teil mächtig. Es wird ein wenig besser, wenn ich das Gehäuse des Receivers anfasse. Der Receiver ist geerdet, der Sub nicht. Ein Antennenkabel habe ich nicht dran (nur so ein Kupferdraht, der rumliegt...).
Was kann das sein???
Gruss Christian
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 13:29
von Master J
Hallo Christian,
hängt nicht vielleicht doch ein antennengebundenes Gerät dran? Z.B. Fernseher, dessen Ton an den Receiver geht?
Meine "Geheimwaffe" ist die zusätzliche, explizite Erdung der Komponenten:
Einen Draht unter eine Gehäuseschraube klemmen und das andere Ende an den Schutzleiter einer Steckdose (in TNS-Netzen*) bzw. an die Heizung/Wasserleitung (in TNC-Netzen*) anschliessen.
Das hat bei mir bis jetzt noch immer geklappt.
Gruss
Jochen
* TNS: Null- und Schutzleiter getrennt bis zum Hausanschluss im Keller
* TNC: Null- und Schutzleiter querverbunden; meist in alten Häusern
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 18:04
von g.vogt
Hallo Christian,
ich versuch mal einen "Blindschuss":
Hast du mal versucht, im Vergleich zur brummenden Anschlusssituation die Anschlusskabel verdreht anzuschließen? Ich würde vermutlich zuerst die Variante probieren, schwarz bzw (-) sowohl am Lautsprecherausgang des Receivers als auch beim Subwoofereingang miteinander zu verbinden (am besten mit der meist per Strich markieren Kabelseite - das ist meine Eselsbrücke: (-) = Strich).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 22:35
von Christian H
Ist schon merkwürdig... der Sub brummt auch, wenn der Receiver ausgeschaltet ist und sogar auch dann, wenn er von diesem getrennt ist, also nur noch an der Steckdose hängt.
Schliesse ich die LS-Kabel an (egal ob verdreht oder nicht), wird es ein wenig leiser. Fasse ich den Cinch-Eingang des Sub an, dann hört es auf
Gruss Christian
Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 08:03
von g.vogt
Hallo Christian,
dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Aufgrund deiner Beschreibung, dass das Brummen beim Anfassen des Chincheingangs (Masse) aufhört, könnte man nun kurzerhand versuchen, den Sub zu erden.
Aber mir geht es so, dass ich solche Probleme gerne verstehen und sauber lösen (lassen) möchte. Deswegen:
Ruf doch einfach mal die Hotline an. Die wissen, wie die Eingänge des Sub intern beschaltet sind und können dir bei deiner recht exakten Problembeschreibung sicher helfen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 09:59
von Master J
Hmm, interessant.
Da scheint wohl der Sub einen Schlag zu haben. Ist der überhaupt von Nubert, bzw. was für einer?
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 10:04
von g.vogt
Hallo!
Ist der überhaupt von Nubert
Upps, das hab ich glatt überlesen! Wahrscheinlich issers nicht.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: So 21. Sep 2003, 17:28
von Christian H
Zitat:
Ist der überhaupt von Nubert
Upps, das hab ich glatt überlesen! Wahrscheinlich issers nicht.
Nein, isser nicht... Es ist ein Philips irgendwas.
Inzwischen habe ich noch versucht, ein Kabel von der Receivererdung für den Plattenspieler an dieCinch-Buchse zu hängen, nur hat das leider überhaupt nichts gebracht. Langsam gebe ich's auf, dann gibts halt mit diesem Receiver keinen Bass
Gruss Christian
Verfasst: So 21. Sep 2003, 19:01
von Gandalf
Das Problem hatte ich auch mal,allerdings war es ein AW-550,den ich aus der Schnäppchenecke hatte.Den konnte ich anschliessen,wie ich wollte,es brummte immer.
Er wurde dann von der NSF zurückgenommen und repariert;es fehlte wohl ein Masseanschluss innerhalb des Verstärkerteils.Danach war das Brummen weg.