Seite 1 von 2

Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlungen

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 00:08
von MachinaeSupremacy
Hallo miteinander,

kurze Vorgeschichte für die, die es interessiert (falls nicht, nach den 3 Bindestrichen weiterlesen): Nach etlichen Jahren mit einem kleinen 40 € Logitech 2.1 System und darauffolgenden gut 8 Monaten mit einem Teufel System (Concept E 400) will ich jetzt endlich was gescheites haben. Nunja, was gescheites ist wohl leichter gesagt als letztendlich getan, daher kurz was mir bisher sehr missfallen hat: Über das Logitech will ich gar nicht reden, aber zum Teufel muss ich sagen, dass ich enttäuscht bin. Die kleinen Satelliten haben keine Kraft, dafür der Subwoofer umso mehr... bei Filmen super, Musik (besonders Rock/Metal) kann man in die Tonne kloppen. Beim Teufel war das recht easy damals, Decoderstation (auch von Teufel) hingestellt, Kabel verbunden, reingestöpselt und los gings.

---

Für die "too long, don't read"-Anhänger, HIER gehts los! ;)
Ich bin von Nubert angetan und bei mir fehlen zur Zeit Lautsprecher zu Hause. Bisher hab ich sowas nicht gebraucht, aber für die Boxen müsste ich mir einen AV-Receiver anschaffen, bei denen es ja auch unterschiedliche Preisklassen gibt (sowohl von Denon, Onkyo, Pioneer hab ich eigentlich nur gutes gehört, auch in den unteren Preisklassen).
Welche Nubert es jetzt werden sollen steht noch überhaupt nicht fest, ich wollte einfach mal eure Meinung hören, da ihr das vermutlich besser einschätzen könnt als ich.

Einsatzgebiet meiner Nuberts wäre Musikwiedergabe am PC (und hier wirklich von allem etwas: Rock/Metal, bei dem die Gitarren einen umhauen, aber auch ruhige Klassiker sollen gut rüberkommen, ebenso auch mal simple minimalistische Elektrosounds) und auch die Filmwiedergabe läuft bei mir über den PC-Bildschirm, ebenso meine PS3, die am PC Monitor angeschlossen ist. Somit wären Musik und Filme die Haupteinsatzgründe, die PS3 hab ich hauptsächlich erwähnt, weil ich nicht weiß, ob mittlerweile alle AV Receiver einen optischen Eingang haben. Musik - speziell Rock/Metal - sag ich deshalb weil mir bei meinem bisherigen System der "Schalldruck" bei den Gitarren gefehlt hat, Electro Bumbumbum war für den dicken Subwoofer kein Thema, aber Rock/Metal konnte man quasi mitten-technisch vergessen. Der Raum, der beschallt werden soll ist ca. 30 m² groß, falls das die Auswahl irgendwie leichter machen sollte. Stereo sollte es sein, da ich auf Surround Sound keinen Wert lege.
Um es euch etwas einfacher zu machen bin ich mit dem Preislimit großzügig und sag mal bis 1500 - 2000 € ist alles ok, da ich denke, dass man damit schon ordentlich was auf die Beine stellen kann, was auch für die Zukunft hält. Bei Nubert Lautsprechern bin ich mir nicht sicher, ob ich noch einen extra Subwoofer brauche, daher sollten in dem Budget enthalten sein: 1 AV-Receiver, 2 Lautsprecher (+ Subwoofer?).

Vorschläge und Ideen? :)
Danke schonmal!

Viele Grüße
Markus

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 00:29
von Kandos
Wieso solls denn überhaupt ein AVR sein wenn du keinen Wert auf Surround legst?
Wenn es bei 2 Boxen bleiben soll würde ich auf jeden Fall einen Stereoverstärker empfehlen.

Wenn du genug Platz hast wären die Nubox681 eine gute Wahl: Kein Sub notwendig, können sich auf 30qm schon etwas austoben und passen gut zu deinem Musikgeschmack.
Stereoverstärker mit Optischem Eingang wirds nicht so viele geben, allerdings hat die PS3 doch bestimmt einen Analog Out oder?

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 00:40
von MachinaeSupremacy
Hallo,

danke für die Antwort!
Ja, ein Stereoverstärker würde in der Tat auch reichen, wie gesagt.. bin in Sachen Audiotechnik noch ein Greenhorn und wusste nicht, dass es reine Stereoverstärker gibt.
Platz ist kein Problem.

Austoben hört sich gut an, richtig aufdrehen kann ich nur bedingt, weil sich sonst andere Fraktionen im Haus beschweren. ;)

€: Noch andere Vorschläge?
€2: Was ist mit einem solchen ABL Modul? Braucht man sowas noch bei den Boxen?

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 06:48
von _Richard_
Hallo,

um es kurz zu machen...:

Ich würde als AVR entweder den Onkyo 808 oder den Denon 2311 nehmen (Beide zw. 800-900Euro).
Dazu die nuJubilee 35 und den Subwoofer nuJubilee AW-35 (~900Eur).

Damit kannst Du nichts falsch machen.

Gruß,
Richard

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 06:57
von Stevienew
Hallo Markus,

herzlich WILLKOMMEN im NuForum :lol: ,

bei Deinem Plan ist mir noch nicht ganz klar, ob Du eine "Schreibtischlösung" anstrebst :?: .
Wenn ich so lese, dass alles über den PC-Bildschirm wiedergegeben wird, stellt sich mir diese Frage.
Die Stellmöglichkeiten für die LS sind schon eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Wäre hilfreich, wenn Du ene Skizze oder ein Bild des känftigen Einsatzorts des nsembles einstellen könntest.
So aus dem Bauch heraus kämen neben den 681 wohl auch 481 in Frage und auch eine feine Sub-/Sat Kombi aus NuJubille 35 mit AW 35 dürfte Deine Ansprüche befriedigen. Hinsichtlich des Verstärkers würde auch ich einen Stereoamp bevorzugen. Vielleicht ein Receiver wie der HK 3490 - der bringt auch Digitaleingänge mit.

bis dann

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 17:50
von MachinaeSupremacy
Hi!

Hab mal eine Skizze des Raumes entworfen:
Bild

Dachte die Aufstellung der Lautsprecher bei Stereo wäre weitesgehend egal, solang sie ungefähr gleichermaßen von rechts und links spielen.
Schreibtischlösung ist wohl schlecht realisierbar, da ich einfach keinen Platz für riesige Boxen auf dem Tisch hab, ich lass jedoch alles über den PC-Bildschirm laufen, weil der eben sowohl für Filme, als auch für die PS3 groß genug ist.

Da die Meinungen zu Receivern ja schon auseinander gehen eine eher technische Frage: Welchen Anteil am Klang, der am Ende rauskommt hat ein Receiver gegenüber den Lautsprechern?
Sowohl die 2.1 Kombi mit den Nujubilee, als auch die Standboxen 681 gefallen mir prinzipiell. :)

Viele Grüße

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 19:04
von Stevienew
Hi Markus,
Deine Skizze bestätigt meine Vermutung mit der "Schreibtischlösung" :? .
Entscheidend hierbei ist weniger die Größe des Raumes, als vielmehr die "Hörzone". Grundsätzlich sollten Lautsprecher und Hörplatz ein gleichseitiges "Stereodreieck" bilden. Wenn dann auf Grund der Basisbreite nur ein sehr geringer Abstand des Hörplatzes zu den LS herauskommt, sitzt Du praktisch im Nahfeld. Hierfür eignen sich meist kleinere LS, bei denen die Chassis dicht beieinander liegen besser, als große StandLS. Daher würde ich in diesem Anwendungsfall eher zu Kompaktboxen greifen.
Unbenommen dieser Frage sollten die LS auch zu den Seitenwänden möglichst großen Abstand haben, um die seitlichen Reflexionen zu vermeiden. Insofern ist die von Dir angedachte Platzierung des linken LS eher suboptimal :cry: .
MachinaeSupremacy hat geschrieben:Da die Meinungen zu Receivern ja schon auseinander gehen eine eher technische Frage: Welchen Anteil am Klang, der am Ende rauskommt hat ein Receiver gegenüber den Lautsprechern?
Gegenüber den LS und der Raumakustik ( :!: ) hat die Elektronik einen vergleichsweise geringen Einfluss auf das Gesamtergebnis. Sicherlich sollte der Verstärker nicht zu schmalbrüstig sein, aber dieses Merkmal bieten die meisten Verstärker der Mittelklasse hinreichend.

Du hattest noch eine Frage zum ABL (heißt jetzt ATM). Hierzu kannst Du einiges auf der Homepage nachlesen. Im Prinzip dient das ATM zum Einen der Linearisierung des Frequnzgangs im Bassbereich - sprich: Der LS spielt tiefer, zu Lasten des erreichbaren Maximalpegels - und zum Anderen dient er als Klangwaage um den Hochtonbereich linear ab zu senken.
Das ist schon ein tolles Kästchen und viele User verzichten auf einen AW und nutzen dafür ein ATM. Für den Stereobetrieb ist dies die bevorzugte Variante, da der Klang homogener ist. :lol:

bis dann

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 12:41
von MachinaeSupremacy
Hi,

viele Dank für die Antwort, hat mich alles schon weiter gebracht. An der Aufstellung der Lautsprecher kann ich zur Zeit leider nichts ändern, nächstes Jahr gehts aber in eine neue Wohnung, vielleicht ergibt es sich dann ja anders.

Über Verstärker hab ich jetzt gelesen, dass 3/4 der Kosten in LS gehen sollten und 1/4 in den Verstärker. Macht für mich Sinn denke ich, hab mir mal paar angeschaut: Yamaha RX 797, Onkyo A 9377 und der HK 980.

Gruß

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 17:13
von MachinaeSupremacy
Noch was: Weil mir oben die NuJubilee 35 + den Subwoofer empfohlen wurden. Finde die Kombination auch sehr ansprechend, aber wie verhält es sich da mit dem optionalen Aktivmodul ATM 35? Benötigt man das noch wenn man den Sub dazu kauft, ist also nur für Leute die z.B. keinen Platz für den Sub haben oder nicht so viel Geld für mehr Kraft im Bassbereich ausgeben wollen oder wie ist das gedacht?

Re: Nubert Neuling benötigt technische Hilfe und Empfehlunge

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 18:03
von NuVadeo
Beides zusammen ergibt vermutlich keinen großen Sinn. Der Subwoofer kommt eben noch einen Tick tiefer als die Boxen mit ATM. Ich denke aber dass für eine reine Stereo-Lösung das ATM die bessere Wahl ist - ich werde mir das für meine nuJu35 auch noch holen :-)

Falls Du mehr Filme schauen willst als Musik hören, dann vielleicht eher die Kombi Boxen + Subwoofer.

Meine Hörsituation ist übrigens Deiner nicht unähnlich....