Seite 1 von 14

Neuer AV-Receiver unter €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 18:41
von Tenchi
Hallo liebe Leute! (nach langer Pause bin ich mal wieder hier gelandet) ;)

ich "möchte" mir demnächst einen neuen AV-Reciver kaufen.
Wie immer ein - sehr schwieriges - Thema ;)

Meine Boxen:
Elac FS209.2, CC 201.2, BS204.2, SUB 2080D

Meine Anforderungen:
* 60% DVD/BluRay (eigentlich nur noch BR - bin absoluter DTS-MA Fan!)
* 40% Musik-CD's (Pop/Filmsoundtracks) gerne auch Multi-Channel, beim Marantz gefiel mir Circle Surround sehr gut).
* gute HDMI Qualität da alles über den AVR laufen soll

Mein Wunsch:
Einen möglichst gleichwertigen Klang zum Marantz SR9600 (gerne auch besser).

Zur Auswahl stehen folgende Geräte:

Denon AVR 4810 (passt super zu meinem Denon 4010UD Blu-Ray Player)
Denon AVR 4811 (warten? Aufpreis überhaupt wert?)
Pioneer SCLX 83 (soll ja auch sehr gut sein, finde die Anleitungen von Pioneer am besten, sehr schön verständlich)
Onkyo TX-NR5008 (könnte mir vorstellen das Heimkino mit dem Onkyo mehr spaß macht als mit dem Denon)

NAD T 785HD
Yamaha DSP-Z11

Auf den NAD bin ich eigentlich nur gekommen weil ich es zumindest von früher noch kenne, dass NAD ganz gut mit Elac "passen soll".
Ich glaube auch wirklich das der NAD wirklich gut klingt. Das problem welches ich habe - ich kenne keinen einzigen Test!

Sonst gebe ich ja nicht soviel auf Testberichte aber ein wenig orientiere ich mich halt doch daran.

Die Elac's 209.2 brauchen halt echt einen kräftigen AVR, damit sie richtig schön spielen "können". Mein alter Denon 3805 (kam da nicht gegen an).

Am oberen Ende steht für mich der Yamaha DSP-Z11, Yamaha hatte ich zuletzt zu Dolby Surround Zeiten, aber in nachhinein hatte ich sehr viel spaß mit dem Gerät (alleine wg. den ganzen Effekt-Programmen). Keiner konnte das so gut wie Yamaha.

Nur ist die Frage - jetzt noch so ein altes Gerät für knapp über 4.000€ kaufen? Wenn ich mir die Wertungen ansehe - ja!

Was meint Ihr welche Geräte lohnen sich mal anzuhören!?

Ich bin natürlich auch auf den Rotel RSX-1560 gekommen, aber leider scheinen ein paar Besitzer nicht so zufrieden zu sein!? (im anderen Forum)

Meine Überlegung:

der Yamaha wäre jetzt die teuerste Anschaffung, aber am Ende vielleicht doch günstiger wenn man sich bei NAD/Rotel noch eine Vor-/Endstufe zukauft um mehr "Kraft" zu bekommen. Nur wie lange gibt es für den Yammi noch Support?

Plus für NAD: die Erweiterbarkeit! Habe NAD mal angeschrieben aber die konnten mir keinen Termin nennen wann neue MDS-Module erscheinen z.B. mit "HDMI 1.4", andererseits denke ich mir aber, diesen Vorteil bezahlt man jetzt schon gut drauf!?

Freue mich auf Eure Meinungen, Ideen Vorschläge!

MfG
Tenchi

PS: will halt immer abwägen, lohnt es sich den Aufpreis zu zahlen? Es bringt aber nichts €2.000 auszugeben und dann doch nicht so glücklich mit der Kombi zu sein um dann nach paar Jahren schon wieder was neues zu kaufen (wenn man es dann überhaupt noch kann).
Z.t denke ich auch über ein 7.1 Setup nach nur da knicken die meisten AVR's ein - leider. Auch wenn der AVR "oversized" erscheint, er sollte nach Möglichkeit meine Elacs überstehen - also eher neue Boxen als neuer AVR (wenn möglich).

Klar ist auch das am Ende ein Klangtest bei meinem Händler des vertrauens nötig ist, aber ich möchte hier im Vorfeld so viel wie möglich abklären.

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:00
von aaof
Nette Trollversuch oder doch nicht? In den Weiten des i-Nets muss man ja auf alles gespannt sein...

Egal wie man das nun sieht, empfinde ich es als eine Frechheit, in einem Herstellerforum eine solche Frage mit diesem Setup zu stellen. Ohne die LS zu kennen, kann bzw. wird man hier (berechtigt) keine Antwort bekommen, die Inhalt wiegt.

Gruß

aaof

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:03
von g.vogt
@aaof

"Das nuForum" war auch schon mal weitaus entspannter gegenüber Usern mit "Fremdboxen" :roll:

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:05
von Tenchi
@aaof

Finde ich aber eine merkwürdige Einstellung von einem so jungen Member wie Dir!

Damals als es um Marantz SR9600 vs. Rotel RSX 1067 ging hat sich keiner an meinen Elac Boxen gestört!

Es geht auch Primär um die AVR's und nicht um meine Elacs ;)
(zumal ich überhaupt keine Frage zu denen gestellt habe).

Hast Du überhaupt richtig gelesen?

Ist nun die Frage wer hier rumtrollt!?


Edit:

@g.vogt habe mich früher immer sehr wohl gefühlt im Forum und anderen dieses Forum empfohlen - so ändern sich die Zeiten ;)

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:10
von aaof
g.vogt hat geschrieben:@aaof

"Das nuForum" war auch schon mal weitaus entspannter gegenüber Usern mit "Fremdboxen" :roll:

@Gerald

So sehr ich deine Meinung und Vorschläge immer schätze, aber hier habe ich kein Verständnis.

Die Fa. Elac ist eine feine Boxenschmiede (Made in Germany - vorallem aus Hessen!), aber wir sind hier bei Nubert. Ich gehe auch nicht ins Opelforum und frage nach, wie sie den neuen VW Golf finden.

Ok, jetzt sind wir aktuell wieder beim Thema Verstärkerklang, aber ich gehöre zu der Fraktion, die eine Wahl des AV auch an den Boxen ausmacht. Wir sind hier bei Nubert und nicht bei Fa. Elac.

Gruß

aaof

@Tenchi

Egal was ich geschrieben habe (dazu stehe ich auch), wenn du hier eine Antwort mit Gewicht bekommst, freut es mich. Dennoch frage ich mich, was dich hier her führt.

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:12
von g.vogt
Hallo Tenchi,

tja, was soll ich sagen...

Zu deiner technischen Frage kann ich dir nicht mit Erfahrungen dienen, ist nicht meine Preisklasse. Nur eine Anmerkung: Bei dem Budget wäre ja auch eine Kombination aus AV-Vorstufe und -Endstufe drin. Dann könnte man auf künftige Entwicklungen - irgendwas fällt "denen" ja immer ein das "man" dann unbedingt braucht - durch Tausch der Vorstufe reagieren und die Endstufe behalten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:14
von g.vogt
Hallo aaof,

schon mal auf die Idee gekommen, dass jemand ganz ohne hinterhältige Gedanken einfach nur die Fachkompetenz vieler User des nuForums schätzt, unabhängig davon, welche Boxen sie benutzen? Darf man im VW-Forum nicht nach Erfahrungen über Autoanhänger fragen wenn man einen Opel fährt?

Ich hab das irgendwie anders gelernt: Im Rahmen seiner Möglichkeiten Fremden gegenüber aufgeschlossen zu sein und das Visier erst runterzulassen wenn die Absichten des Gegenüber doch wieder Erwarten mal feindselig sein sollten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:18
von JA0007
g.vogt hat geschrieben:Darf man im VW-Forum nicht nach Erfahrungen über Autoanhänger fragen wenn man einen Opel fährt?
Klar, man muss nur schnell rennen können ... :wink:

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:24
von zwäng
g.vogt hat geschrieben:Hallo aaof,

schon mal auf die Idee gekommen, dass jemand ganz ohne hinterhältige Gedanken einfach nur die Fachkompetenz vieler User des nuForums schätzt, unabhängig davon, welche Boxen sie benutzen? Darf man im VW-Forum nicht nach Erfahrungen über Autoanhänger fragen wenn man einen Opel fährt?

Ich hab das irgendwie anders gelernt: Im Rahmen seiner Möglichkeiten Fremden gegenüber aufgeschlossen zu sein und das Visier erst runterzulassen wenn die Absichten des Gegenüber doch wieder Erwarten mal feindselig sein sollten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt


:handgestures-thumbup:

:happy-wavemulticolor: Recht hast Du, sehe ich auch so, Gerald !

LG
zwäng

P.S. Mach Dir nichts raus Tenchi, es sind hier nicht alle so.... :wink:

Re: Neuer AV-Receiver bis €4.000 soll her! Aber welcher?

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:31
von Surround-Opa
Hallo Techni,

mir ist es egal was für Boxen Du einsetzt. :wink:

Der NAD wäre was aufgrund seiner Modulbauweise. Der Yamaha dürfte so ziemlich die Königsklasse sein, hätte mir aber zuviel nicht wirklich brauchbare Ausstattung. Alternativ würde ich mir auch noch den Arcam AVR 500/600 anschauen.

Der Z11 wird zurzeit bei Ebay recht günstig angeboten. Da sollte doch der Anruf bei dem Händler lohnen.
http://cgi.ebay.de/Yamaha-DSP-Z11-DSP-Z ... 588b9c20cf

Letzte Woche gabs die noch für ca 3800 Euro. 8O